Jellyfin Lxc Container crasht nach einger Zeit

Laurenz12345

New Member
Aug 21, 2025
1
0
1
Hallo,

ich nutze Proxmox VE 8.4.11 und habe per Helper Scripts einen Jellyfin-Lxc-Container aufgesetzt. Nur habe ich das Problem, dass dieser nach einiger Zeit crasht (ich hatte bereits einen aufgesetzt, der ist nach 5 Tagen gecrasht und der neue ist auch nach 5 Tagen gecrasht), ich kriege ihn aber auch nicht zum Laufen. Ich habe probiert, auf eine vorherige Version umzusteigen, hat nicht funktioniert und ein neuer Container bringt eben dasselbe Ergebnis.

Woran kann das liegen? Bitte habt etwas Nachsicht, ich bin noch ziemlich neu, was Proxmox angeht. Das Ganze läuft auf einer 500 Gb SSD, hat einen i5-7500T und 16 Gb Speicher. Daran sollte es eigentlich nicht liegen.

Was passiert: Ich starte den Container, Container läuft laut Proxmox UI, Summary sagt am Anfang höhere CPU Auslastung (klar, Container startet), aber die Auslastung geht direkt nach ein paar Sekunden auf 0% runter und Jellyfin kann ich nicht erreichen. Container an sich läuft, ich kann in die Console etc.
Hoffe, ihr könnt mir helfen!
 
Moin,

unabhängig von deinem Problem, zu dessen Lösung ggf. noch paar Angaben zur Hardware und Netzwerkkonfiguration des Containers erforderlich wären ... wozu Helper Scripts? Warum kompliziert wenn es auch einfach geht? Erstelle dir einen LXC mit Debian 12 mit Standardeinstellungen und installiere Jellyfin wie hier oder hier beschrieben. Hab es eben mal, mit kleinen Anpassungen und als root in der Konsole, gemacht.
Code:
wget https://repo.jellyfin.org/install-debuntu.sh | bash
chmod a+x *.sh
./install-debuntu.sh

Läuft ...

Ein
Code:
service jellyfin status

liefert dir vielleicht die Antwort warum Jellyfin es nicht tut.
 
  • Like
Reactions: news and Johannes S
Bei meinem System war es so, das, wenn ich eine Datei mit DolbyVision gestartet habe, Jellyfin die Datei live remuxt (MKV->MP4), da mein TV DV@MP4 nativ verarbeiten kann.
Dabei lief der Cache des LXC voll, so das dieser dann abgestürzt ist. Der LXC war zum Zeitpunkt ca. 8GB gross.

Als ich den LXC zuerst auf 32GB vergrößert habe lief es. Mittlerweile habe ich aber das Cache-Verzeichnis von Jellyfin auf einen anderen Datenträger gelegt, der gross genug ist
 
Hallo zusammen,

Bei mir war es so, dass der Transkodierungsordner auf dem LAufwerk war, wo auch Jellyfin installiert war. Wenn ich dann einen Film gesehen habe, ist das Laufwerk vollgelaufen und der ganze Container war hinüber. Habe dann Backups eingespielt und als ich merkte, woran es lag, den Transkodierungsordner auf ein anderes Laufwerk gelegt und die Funktion „Segmente löschen“ eingestellt.

Seitdem läuft es ohne Probleme.

Evtl. liegt es bei dir ja auch daran?