Home-Server INTEL / AMD

RR991

New Member
Feb 5, 2025
2
0
1
Hi zusammen,

ich habe aktuell meinen alten Rechner als Home-Server laufen,
die Daten:

* AMD Ryzen 7 1700
* 2 x 16GB DDR4 non ECC ohne D.C.O.P / XMP
* 1 x 1 TB M.2
* 1 x 1 TB SATA SSD

--

Mein Idle Stromverbrauch mit Home-Assistant als VM ohne viel Schnick-Schnack läuft aktuell auf ~ 40-45W. C-States musste ich deaktivieren, der schöne CPU-Stuck auftritt.

Für die Zukunft ist geplant mehrere Docker Container + Kubernetes Cluster, eine OPNSense / pFsense laufen zu lassen, mich in Richtung Deployments und andere Themen fortzubilden.

Alles weitere ist natürlich momentan eher ein Blick in die Glaskugel.

Plan war es Motherboard, CPU + RAM zu tauschen um

1. einen geringeren IDLE-Verbrauch zu erzielen ( aktuell recht hoch für das was läuft )
2. Performance-Reserven für die Zukunft zu haben.

---

Ich dachte vorerst an einen Ryzen 9 5950X + entsprechendes Motherboard mit 4x4x4x Bifurication + 128GB DDR4 RAM (ECC / non ECC, da bin ich noch unentschlossen=

Da mein Home-Assistant dauerhaft für unsere Steuerung laufen soll, ist mir der Idle-Verbrauch recht wichtig, da die Kiste 24/7 (theoretisch) laufen soll.

Ist es hier sinnvoll einen AMD zu verwenden ( ich habe aktuell in meinem Desktop einen 7950x3D + 4080 mit 32 GB RAM, welcher im Desktopbetrieb einfach 120W frisst ).

Oder hat hier Intel evtl. sogar die Nase vorne mit einem z.B. 12900k + Entsprechendes Board und RAM?


Hat jemand von Euch evtl. eins dieser Builds im Einsatz und kann hier aus seiner Erfahrung einen Tipp geben.

Der Stromverbrauch wurde direkt an der Steckdose gemessen!

Preislich sind die beiden Builds in einem ähnlichen Segement und kosten mich +- 500-600 €.

Danke schonmal im Voraus für Eure Ratschläge.
 
Desktop CPUs aus dieser Klasse sind nie stromsparend. Und wenn dann mehrere VMs laufen sollen wie bspw. Docker, Kubernetes und Firewalls, muss die Leistung irgendwo herkommen. Man kann dann natürlich anfangen, die CPU zu undervolten und im PVE selber via powerscaling den Verbrauch senken. Aber das geht wiederum mit Leistungseinbußen einher. Der 12900k geht im peak auf über 200W, der AMD liegt bei 105W. So oder so - mit laufenden VMs & der Erwartungshaltung auf Leistungsreserven wirst Du damit kein 38W Stromsparsystem hinbekommen.
 
  • Like
Reactions: RR991
Grundsätzlich wird das System 17-18 Stunden am Tag im Idle sein.

Ich habe in unterschiedlichen Foren gelesen, dass Intel CPUs im Idle eigentlich weniger Strom benötigen als die AMD.

Die Peak-Wattage ist hier eher uninteressant für mich.