Ich bin auf ein für mich sehr unschönes HA-Verhalten gestoßen.
Als Vorbereitung einer größeren Serverinstallation in unserer Firma habe ich einen kleinen Testcluster aufgesetzt, welcher ansonsten auch gut funktioniert.
Mein noch Test Cluster besteht aus 2 Nodes + Quorum Device.
Es gibt einen HA-LXC und mehrere nicht-HA-LXCs.
Problem:
Wenn ich nun den Node auf dem der HA-LXC läuft im Netzwerk isoliere, wird der HA-LXC gestoppt und wie gewollt auf dem andern Node neu gestartet.
Aber alle anderen nicht-HA-LXCs werden ebenfalls gestoppt, was von mir nicht gewollt ist!
Wenn ich im Gegenzug den Node isoliere auf dem der HA-LXC nicht läuft, laufen die nicht-HA-LXCs weiter.
Ich habe dann auch testweise die eigentlichen nicht-HA-LXCs für HA konfiguriert aber auf State "ignored" gesetzt - oh Wunder State "ignored" wird ignoriert nicht der LXC.
Gibt es da irgendeine Einstellung dieses Verhalten abzustellen.
Das Ziel ist die nicht-HA-VMs/LXCs sollen auf dem Node wirklich weiterlaufen, da diese
eine abgeschlossene Simulationsumgebung bilden,
ohne Kontakt zum äußeren Netzwerk (nur Monitoring und Konfigurieren) laufen,
aus mehreren VM/LXC (10-20+) bestehen wird
und es sehr unschön wäre diese nach einem Netzwerkfehler (wie auch immer) alle in Abhängigkeit neu zu starten.
Als Vorbereitung einer größeren Serverinstallation in unserer Firma habe ich einen kleinen Testcluster aufgesetzt, welcher ansonsten auch gut funktioniert.
Mein noch Test Cluster besteht aus 2 Nodes + Quorum Device.
Es gibt einen HA-LXC und mehrere nicht-HA-LXCs.
Problem:
Wenn ich nun den Node auf dem der HA-LXC läuft im Netzwerk isoliere, wird der HA-LXC gestoppt und wie gewollt auf dem andern Node neu gestartet.
Aber alle anderen nicht-HA-LXCs werden ebenfalls gestoppt, was von mir nicht gewollt ist!
Wenn ich im Gegenzug den Node isoliere auf dem der HA-LXC nicht läuft, laufen die nicht-HA-LXCs weiter.
Ich habe dann auch testweise die eigentlichen nicht-HA-LXCs für HA konfiguriert aber auf State "ignored" gesetzt - oh Wunder State "ignored" wird ignoriert nicht der LXC.
Gibt es da irgendeine Einstellung dieses Verhalten abzustellen.
Das Ziel ist die nicht-HA-VMs/LXCs sollen auf dem Node wirklich weiterlaufen, da diese
eine abgeschlossene Simulationsumgebung bilden,
ohne Kontakt zum äußeren Netzwerk (nur Monitoring und Konfigurieren) laufen,
aus mehreren VM/LXC (10-20+) bestehen wird
und es sehr unschön wäre diese nach einem Netzwerkfehler (wie auch immer) alle in Abhängigkeit neu zu starten.