Hardwareupgrade nach Installation

AlohaFabiii

New Member
Oct 23, 2021
2
0
1
21
Hallo,
ich bin gerade dabei meinen Homeserver mit Proxmox einzurichten und dabei ist mir die Frage durch den Kopf geschwirrt:
Wenn ich Proxmox schon seit ein paar Monaten nutze, kann ich einfach mehr RAM oder ne neue Festplatte einbauen und das funktioniert oder muss ich Proxmox wieder komplett neu installieren oder Einstellungen verändern damit die neue Hardware erkannt wird?

Falls wer eine Antwort darauf hat, würde ich mich freuen diese zu hören.

Mit freundlichen Grüßen
Fabian

PS: Ich benutze einen normalen Desktop PC mit Consumer Hardware.
 
Last edited:
Sollte kein Problem sein.

Und selbst ein neues Aufsetzen, wenn du dir dein Proxmox mal komplett zerschießt, wäre nicht so tragisch solange du immer schön deine Backup auf eine eigene Festplatte oder besser ein NAS machst. Dann könnte man all die VMs und LXCs einfach mit wenigen Klicks in ein frisch installiertes Proxmox VE importieren. Am besten auch noch den Ordner "/etc/pve" mitsichern, dann hast du auch noch all die alten Konfigs deines Proxmox Hosts damit du was zum Abschreiben hast, falls du doch mal den Host neu aufsetzen musst.
 
Last edited:
Wenn ich Proxmox schon seit ein paar Monaten nutze, kann ich einfach mehr RAM oder ne neue Festplatte einbauen und das funktioniert oder muss ich Proxmox wieder komplett neu installieren oder Einstellungen verändern damit die neue Hardware erkannt wird?
Hallo,

das ist das schöne an Linux, da kannst Du auch den ganzen Rechner / Server tauschen, Diskimage drauf oder Festplatte vom "alten" rein und fertig.
Anpassungen in den entsprechenden Configs sind in der Regel nur für Netzwerkkarten oder evtl. noch der Festplatte UUID nötig.

Viele Grüße
Detlef Paschke
 
Vielen Dank für die Antworten. Ich werde mal so um Weihnachten herum gucken was ich so upgraden werde.
Grüße
Fabian