Hardwareauswahl - Proxmox VE mit Openmediavault NAS

jan-t

Well-Known Member
May 13, 2020
239
19
58
Hallo PMler,

macht es Sinn die Hardware so auszuwählen, damit Proxmox VE Openmediavault NAS unterstützen kann?
Oder untergräbt so ein System die Vorteile vom PVE System?

Wäre ein UGREEN NASync DXP4800 https://nas-de.ugreen.com/products/ugreen-nasync-dxp4800-network-attached-storage dafür geeignet?

NAS - für den Heimgebrauch, 4 freie Positionen für 2,5" SATA HDD, 2,5" SATA SSD disks, Prozessor Intel Processor N100 mit der Taktfrequenz von 3,4 GHz, Speicher RAM DDR5 8 GB, 2 NVMe Steckplätze für SSD-Festplatten, 2× LAN, 2× USB 2.0, 2× USB 3.0, 1× HDMI, Abmessungen: 257,556 × 178,054 × 178,054 mm (T×B×H)

Das System soll Backups aufnehmen, Files für verschieden Windows / Linux Clients bereitsstellen.

VG
jan-t
 
Last edited:
Als die dxp4800 frisch vorgestellt wurden, wollte ich ebenfalls eines beschaffen - die technischen Details sind wirklich interessant.

Ich habe das bis heute nicht getan, und zwar nur wegen einem ganz konkreten Detail: 8 GiB Ram erscheint mir... viel zu wenig für mich. ((Meine aktuellen Nodes haben alle 64 GiB oder 128 GiB Ram und ich kaufe bestimmt nix Neues mit weniger als 32 GiB...))

Für deinen Anwendungsfall "Backups" könnte das möglicherweise zweitrangig sein.


Zur eigentlichen Frage
Oder untergräbt so ein System die Vorteile vom PVE System?
Nö. Aber wenn da lediglich OpenMediaVault laufen soll, würde ich mir wohl tatsächlich den PVE-Unterbau sparen - das treibt doch nur die Komplexität massiv in die Höhe!
 
Hallo,

das sieht nach einer kleinen CPU Intel N100 aus.
1 Ramriegel, falles man den Austauschen könnte, dann sind vielleicht auch 32 GByte DDR4 oder 48 GB DDR5 möglich.

Kollege Dennis hat dazu einen Artikel geschrieben:
# https://schroederdennis.de/allgemei...beitsspeicher-kaufen-memory-ddr5-4800-sodimm/

Interessanter ist dann wohl das Modell UGREEN NASync DXP4800 Plus:
# https://nas-de.ugreen.com/products/ugreen-nasync-dxp4800-plus-network-attached-storage

Und ich würde auch nur ein TrueNAS darauf betreiben mit ZFS als Datei und Filesystem.
 
  • Like
Reactions: Johannes S and UdoB
Ich ordne die CPU Intel N100 etwas ein, da ich selbst auf einem AMD B450 oder X470 Mainboard mit AMD Ryzen 3 1200 F (12nm) einem Proxmox BS betrieben hatte. Heute ist das System als Proxmox VE mit einer AMD Ryzen 5 3400G CPU am laufen.

# https://www.cpubenchmark.net/compare/5157vs3029/Intel-N100-vs-AMD-Ryzen-3-1200

Rein auf die CPU Leistung betrachtet ist eine AMD Ryzen 3 1200 F (12nm) mit einer CPU Intel N100 vergleichbar.
Ein großer Unterschied ist in der CPU Strom/- Leitungsaufnahme vorhanden.
Und ein AMD Ryzen Server auf AMD B450 oder X470 Mainboard Basis, kann man auch Heute noch umd PCIe oder DDR4 Ram erweitern. Insbesondere was die Anzahl der SATA III Anschlüsse angeht.

P.S. Die CPU AMD Ryzen 3 1200 F (12nm) ist im Bestand und OK, hat leider nur keine APU.
 
Last edited:
Welche Hardware empfehlt Ihr mir?
Da kann ich nicht wirklich weiterhelfen: alle Kisten (eher: Kistchen), die ich in den letzten Jahren gekauft habe, haben keinen einzigen 3.5"-Slot mehr - das sind alles "Mini-PC", ausschließlich aus Strompreis-Absurditäts-Gründen :-(

Allerdings habe ich noch zwei HP Microserver in Betrieb, die waren/sind recht gut. Und PBS habe ich auf "normalen PC mit viel Platz" (Lenovo/HPE mit Xeon+ECC), die nur ein paar Stunden pro Woche laufen --> davon kann man heutzutage keine Empfehlung mehr ableiten. Jedenfalls nicht für ein Homelab.

Sorry...
 
Dann bin ich also wieder bei Ugreen.
Qnap und Synology gibt es da preisliche und technisch ähnliche Alternativen?
 
Von Terramaster gibt es gerade die F4-425 plus mit einem N150 Bei Amazon im Angebot. Vielleicht taugt der ja was, bin am Überlegen ob ich mir den kaufe.
 
Von Terramaster gibt es gerade die F4-425 plus mit einem N150 Bei Amazon im Angebot. Vielleicht taugt der ja was, bin am Überlegen ob ich mir den kaufe.
Mit 4 GByte Ram?

# https://terra-master.com/de-de/products/f4-425

Würde ich nicht mehr machen.

--- Eigenbau ---
Was wäre mit einem eigenen kleinen PC Bau?
In dem man 1x M.2 NVM2 PCIe 4.0 x4 (Mainboard) und 4x M.2 NVM2 PCIe 4.0 x4 (mit Erweiterung auf PCIe x16 Steckplatz) nutzen kann, das Mainboard, 6x SATA III für HDDs oder SSDs.

* Basis ASRock B550M Pro4 --> schau mal im Forum.
# https://geizhals.de/asrock-b550m-pro4-a2298943.html

Als CPU kommt ein AMD Ryzen 5 PRO 5655G, 6C/12T, 3.90-4.40GHz zum Einsatz.
# https://geizhals.de/amd-ryzen-5-pro-5655g-100-000001513-100-100001513mpk-a3394386.html

2x - 4x DDR4 ECC Ram.

Mit einer PCIe SATA III Erweiterungskarte: SilverStone SST-ECS06, Serial ATA-Controller, kann man weitere 6x SATA III für HDDs oder SSDs nutzen.
# https://geizhals.de/silverstone-ecs06-sst-ecs06-a2566773.html

Schau mal um Forum nach.
 
  • Like
Reactions: Johannes S and UdoB
Ich meine die Plus Version, die kommt mit 16GB RAM, hat aber leider nur einen RAM-Slot. Ist ein schönes kompaktes Gehäuse, Mehr als 4-5 Platten will ich eh nicht laufen lassen.
 
Welche Hardware zu dem

UGREEN NASync DXP4800 Plus 4-Bay 10GbE NAS https://nas-de.ugreen.com/products/ugreen-nasync-dxp4800-plus-network-attached-storage

empfehlt Ihr mir?

(mind. 16 GB RAM 4 hdd Slots)
ZFS mit HDDs ist super!
Aber bitte nur mit mind. 2x SSD als ZFS Special Device für diesen Pool.
Dann hätten wir schon den Bedarf an 6x SATA III Plätzen

Der ZFS Pool hätte dann 3 vdev: vdev0 zfs mirror HDD1+2, vdev1 zfs mirror HDD3+4 und vdev2 zfs mirror special device SSD1+2.

SSDs: Kingston DC600M Data Center Series Mixed-Use SSD - 1DWPD 480GB
# https://geizhals.de/kingston-dc600m...e-ssd-1dwpd-480gb-sedc600m-480g-a2947000.html

HDDs: Seagate IronWolf Pro NAS, 7.200 RPM
z.B.: Seagate IronWolf Pro NAS HDD +Rescue 8TB, 24/7, 512e / 3.5" / SATA 6Gb/s
# https://geizhals.de/seagate-ironwolf-pro-nas-hdd-rescue-8tb-st8000nt001-a2808523.html

Da kommt schon etwas Geld zusammen.

mit dem UGREEN NASync DXP6800 Pro 6-Bay 196TB NAS
# https://nas-de.ugreen.com/products/ugreen-nasync-dxp6800-pro-network-attached-storage?from=mega-menu
 
Last edited:
  • Like
Reactions: UdoB
Also stelle Dir bitte mal einen X86 Server zusammen, einige Parts hatte ich Dir schon direkt angegeben.
Und angedeutet, wo Du weitere Informationen finden könntest.
Dann mache Dir daraus eine Geizhalsliste, poste Sie bitte hier und wir reden noch mal darüber.