GUI nicht mehr erreichbar

aproxxo

New Member
Jan 29, 2025
20
3
3
Guten Abend,
ich habe ein Problem, das die GUI von Proxmox nicht mehr erreichbar ist.
Die GUI der VMs sind aber erreichbar.

Ich habe nun den Rechner am Monitor angeschlossen und habe gesehen, das bei der Willkommensseite, also da wo man root eingibt, eine ganz andere ip steht.
Nun bin ich in das Interfaces gegangen und da steht eine korrekte Netzwerkconfig mit der IP wo ich immer darauf zugegriffen habe.

Gibt es eine weitere Netzwerk config außer,
etc/network/interfaces?
 
Nun dann hat eine PC eine andere PCIe Belegung erhalten und du musst dir über dmesg die Netzwerkbennungen holen und in der Netzwerkconfig unter /etc/network/.. eintragen.

dmesg | grep -e "eth" -e "enp" -e "eno"
 
Last edited:
Danke für die schnelle Rückmeldung.
Wenn ich dein Befehl eingebe. Erhalte ich eine Liste mit einigen Netzwerk Daten. Welche muss ich genau wo eingeben?
Kannst du mir ein Beispiel sagen, wie das auszusehen hat?
 
Nein, da musst Du schon deine gesamten Einstellungen des Netzwerkes offen legen, dann könnte man versuchen zu raten.
Die Mitlesen kennen nun mal dein System und deine Config nicht.
 
Nun da sind 4 NIC genannt, nun musst du nur noch herausbekommen was enp2s0 ist.

ip addr show
ethtool <device-name>

könnten helfen.
 
Es soll auch vorkommen, das mal ein Ethernetkabel defekt ist oder nicht richtig eingesteckt wurde.
 
Gibt es eine Ausgabe bei ethtool enp2s0 dahingehend, dass das Device online ist und z.B. 1000 MBit/s unterstützt?
 
Es soll auch vorkommen, das mal ein Ethernetkabel defekt ist oder nicht richtig eingesteckt wurde.
Das kann ich sicher ausschließen, da ja die laufenden VM's grafisch erreichbar sind. Es ist nur die GUI von Proxmox nicht mehr zu erreichen. Ich verstehe es einfach nicht.

Gibt es eine Ausgabe bei ethtool enp2s0 dahingehend, dass das Device online ist und z.B. 1000 MBit/s unterstützt?
Die Schnittstelle unterstützt sogar 2500 MBits.

Nun da sind 4 NIC genannt, nun musst du nur noch herausbekommen was enp2s0 ist.

ip addr show
ethtool <device-name>

könnten helfen.
enp2s0 ist meine WAN, da steckt auch aktuell das Netzwerkkabel drin. Ich habe da keine IP festgestellt, da ich ja eine Bridge habe.
 
Hat jemand noch eine weitere Idee?
Nochmal zusammengefasst:

- Meine Proxmox Oberfläche lässt sich nicht mehr aufrufen.
- Die GUI's der laufenden VM's sind aber voll erreichbar.
- Ping vom Proxmox Host (192.168.2.3) geht nicht auf die 192.168.2.1 und auf die LAN (192.168.2.1) auch nicht
- Meiner Meinung nach sind die Config Files korrekt. Siehe Bild Post Nr.5

Leider habe ich kein Backup, da ich gerade im Aufbau bin. Ich hoffe es hat noch jemand eine Idee.
Danke schon mal.
 
So ich würde jetzt ein anderes Interface nehmen, ein neues Kabel nehmen, einen neuen Port am Switch nutzen und das ganze noch mal durch testen.
 
Guten Morgen, die sind alle meine Vorschläge umgesetzt worden? Dann bitte noch ein Ergebnis posten Punkt darüber hinaus auch ein aktueller Verkabelungsplan. Mich wundert es auch, dass es sonst keinen Administrator gibt, der sich der Problematik annehmen will. Wahrscheinlich auch deshalb, da zu wenig Informationen gegeben wurden. Wie sieht denn nun die ethtools Ausgabe aus?
 
Im Eingangspost wird ja nur von der Änderung der IP gesprochen, was ist denn real das Bild? Welche IP war konfiguriert und ist jetzt vorhanden, sieht man dann auch ein Ping zu dieser IP funktionierend? Oder ist nur das Interface, das ein anderes ist? Wurde der Proxmox Server noch mal neu gestartet? Von welchem Proxmox Server sprechen wir hier ve, Backupserver oder Mailserver?
 
Ich habe noch für den Debugzweck 100 Megabit/s USB 2 Netzwerkadapter, die ich beliebig an einen Port anstecken und konfigurieren kann. So erhalte ich garantiert Zugang zum System und kann ihn dann weiter per SSH Sitzung administrierend um die Konfiguration kümmern. Das wäre auch noch eine Möglichkeit, um den ganzen mal auf den Zahn zu fühlen.
 
Du hast geschrieben das der Ping auf eine VM funktioniert. Hast Du den Ping von einem anderen PC aus gemacht, also nicht vom Proxmox Host aus? Wenn ja dann funktioniert doch Dein Netzwerk und somit Dein Interface. Laut deine Konfig soll das vmbr0 die 192.168.2.3 bekommen. Welche IP zeigt den die Login Maske an?
 
Guten Morgen zusammen,
Du hast geschrieben das der Ping auf eine VM funktioniert. Hast Du den Ping von einem anderen PC aus gemacht, also nicht vom Proxmox Host aus? Wenn ja dann funktioniert doch Dein Netzwerk und somit Dein Interface. Laut deine Konfig soll das vmbr0 die 192.168.2.3 bekommen. Welche IP zeigt den die Login Maske an?
So sehe ich das ja auch. Also der Ping von einem PC der im 192.168.2.x Netzwerk häng kann alle laufenden VM's an pingen. Somit ist das Netzwerkkabel und die Funktion der Netzwerkkarte gegeben. In meinem Fall enp2s0 (Bridge vmbr0)
Daher bin ich auch irgendwie etwas durcheinander warum hier jetzt ein defekt vorliegen soll. Auch die 100mbit Geschichte ist durch den Zugriff auf andere GUIs ausgeschlossen.
@news also bitte nicht falsch verstehen. Vielen Dank trotzdem für deine Hilfe!

@CoolTux in meiner Login Maske wird die 192.168.2.3 angezeigt. Diese ist ebenfalls in der etc/hosts file eingetragen. Sie Bild Post Nr. 5
Ebenfalls ist die 192.168.2.3 mit dem Gateway 192.168.2.1 im File interface eingetragen. Sie ebenfalls Post Nr. 5

Alle Pings was den Proxmox angeht, gehen NICHT.
Laptop -> auf die 192.168.2.3
Laptop -> auf die 192.168.1.1 (das ist die enp3s0 Bridge vmbr1 LAN)
Proxmox -> auf die Fritze 192.168.2.1
Proxmox -> auf die 192.168.1.1

Das Problem ist aufgetreten, wo ich über die GUI Seite die IP 192.168.2.3 abändern wollte. Beim Button "Speichern oder Verwenden" ist dann das PopUp abgestürzt. Ich musste dann den Proxmox Server Hard reseten, da gar nichts mehr ging. Und so stand ich dann da. Was mir dabei aufgefallen ist, nach diesem Reset hat der Proxmox VM die 192.168.2.150 vergeben. Das hat mich gewundert.

Wo ich einfach nicht weiter komme. Durch meine Recherche gibt es doch nur zwei Netzwerkfiles, die die IP config durchführen
(/ etc/hosts & /etc/network/interface ) und beide sind nach meiner Meinung, korrekt oder?

Hoffe nun die Informationen helfen um das Problem zu lösen. Ich bin mit meinem Latein am Ende.