Freenas 11.1 mit Proxmox

Maggo

Active Member
Apr 22, 2018
12
0
41
49
Hi,

ich habe mir einen Server mit Proxmox aufgesetzt und virtualisiere Freenas 11.1 damit.

Zuvor hatte ich das Freenas exklusiv auf einem Rechner zusammen mit den drei 3TB Platten laufen. Ich habe die drei Platten nun direkt zur VM durchgeleitet.

Leider performt das Freenas nicht mehr so schnell wie vorher. Ich habe Datenraten von 100-110MB/s erreicht, jetzt nur noch so bis 40MB/s.

Hat jemand evtl. eine Idee um die Performance zu verbessern?
 

Attachments

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    53.9 KB · Views: 29
Hallo Maggo und herzlich willkommen auch von mir :cool::)

Das Thema gibt es hier im Forum zu genüge. Freenas ist nun mal nicht dafür gebaut virtualisiert zu werden. Es ist optimiert lokal zu laufen. Wenn du Freenas verwenden möchtest, dann bitte ohne Proxmox. Wir hatten Freenas auch einige Jahre am laufen. Hardwaretechnisch ist es sehr empfindlich im Gegesatz zu Proxmox. Wir haben all unsere Freenasinstallation durch Proxmox mit ZFS ersetzt. Für uns war dies wesentlich leichter in der Handhabung. Dann Samba und NFS einfach lokal drauf und mit Webmin gemanaged. Oder mit schon fertigen vorgebauten LXC-Containern. Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt.
 
Leider performt das Freenas nicht mehr so schnell wie vorher. Ich habe Datenraten von 100-110MB/s erreicht, jetzt nur noch so bis 40MB/s.
Bei mir habe ich Nas4Free in einer VM laufen, aber mit einem Hardware Raid 4 Kontroller, Datenraten von
100 MB/S (smb gemessen im windows client) sind kein Problem.

Gruss
Leo
 
Im Grunde war der Plan eine Virtualisierung zu installieren um zum ersten das Freenas drauf zu klemmen und auf der anderen Seite wollte ich eine PCIe DVB-S2 Karte auf einer Windows VM zu nutzen.
Ich habe auch eine Anleitung zum durchreichen der PCIe Karte gefunden. Allerdings hat dies nicht funktioniert.

Hat von Euch so etwas mal realisiert?

Wenn alle Stricke reißen werde ich nativ zu Freenas zurück gehen. Seit der 11.1 kann man dort ja auch VMs erstellen nur bisher noch ohne Passthrough von PCIe zur VM.....

<edit>
Ich habe grade mal die NIC der VM auf die native Realtek umgestellt und nun habe ich einen Durchsatz zwischen 70 und 80 MB/s
</edit>
 
Last edited:
Ja, hatte hier 2 Jahre lang ne DVBS2 Karte auf ner GentooVM durchgereicht. Funktioniert.
 
Hat jemand evtl. eine Idee um die Performance zu verbessern?

Generell kann man noch empfehlen, alle Virtio bzw. Virtio-SCSI Geräte zu verwenden, falls FreeNAS damit zurechtkommt (ich glaube schon, habe das nur schon lange nicht mehr getestet). Damit fällt der Emulationsaufwand der Hardware von PVE-Seite und die Treiberimplementierung auf FreeNAS-Seite weg, sodass hier einfach weniger Software dazwischen ist und das System damit schneller läuft.

Hardwaretechnisch ist es sehr empfindlich im Gegesatz zu Proxmox.

Meine Erfahrungen sind da schon mehr als 10 Jahre alt, aber ich hatte genau den anderen Eindruck. Wenn es anständige Hardware war, konnte FreeBSD viel, viel stabiler laufen als Linux. Wir hatten aufgrund vieler Crashes der Treiber nach dem Wechsel auf FreeBSD keinerlei Probleme mehr. Aber das haben die Windows-Leute auch immer über ihr System gesagt ... mit anständiger Hardware gab es weniger Crashes.
 

About

The Proxmox community has been around for many years and offers help and support for Proxmox VE, Proxmox Backup Server, and Proxmox Mail Gateway.
We think our community is one of the best thanks to people like you!

Get your subscription!

The Proxmox team works very hard to make sure you are running the best software and getting stable updates and security enhancements, as well as quick enterprise support. Tens of thousands of happy customers have a Proxmox subscription. Get yours easily in our online shop.

Buy now!