Frage zu ISO auf local

highliter

New Member
Sep 10, 2024
19
2
3
Hallo,

ich bin ein absoluter Neuling und habe von Proxmox keine große Ahnung.

Ich wollte eine weitere ISO auf local hochladen. Hier bekam ich die Fehlermeldung. Ich ging davon aus, dass das Laufwerk voll ist und habe eine, bzw. mehrere ISO gelöscht.

Jetzt kann ich meine VMs nicht mehr starten, da diese ISO fehlt.

Seltsamerweist ist das Laufwerk aber immer noch voll.

Sind die ISO nicht vorhanden? Kann ich diese wieder herstellen?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß

Michael
 
Hallo,

ich bin ein absoluter Neuling und habe von Proxmox keine große Ahnung.

Ich wollte eine weitere ISO auf local hochladen. Hier bekam ich die Fehlermeldung. Ich ging davon aus, dass das Laufwerk voll ist und habe eine, bzw. mehrere ISO gelöscht.

Jetzt kann ich meine VMs nicht mehr starten, da diese ISO fehlt.
Dann editiere die VM Hardware und werfe das iso aus dem virtuellen CD Laufwerk.
Seltsamerweist ist das Laufwerk aber immer noch voll.
Da brauchen wir mehr Infos, eventuell schreibst du Backups auf local? Aber das ist Glaskugel lesen.
Sind die ISO nicht vorhanden? Kann ich diese wieder herstellen?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß

Michael
 
  • Like
Reactions: highliter and UdoB
Hallo,

Ich wollte eine weitere ISO auf local hochladen. Hier bekam ich die Fehlermeldung.
Welche denn?

Ich ging davon aus, dass das Laufwerk voll ist und habe eine, bzw. mehrere ISO gelöscht.

Sind die ISO nicht vorhanden? Kann ich diese wieder herstellen?
Du hast sie gelöscht, dann sind sie jetzt weg. Wiederherstellen ist nicht möglich, nur erneutes Hochladen hilft.
 
Hi highliter,

wie oben gesagt, für Details sind eigentlich mehr Infos nötig.
Aber zu 95% würde ich schätzen das Falk dir scho ndie passende Lösung geschrieben hat.

Jetzt kann ich meine VMs nicht mehr starten, da diese ISO fehlt.

Wenn die ISO unten drunter aus dem Filesystem gelöscht wurde, kann der Qemu Prozess sie nicht mehr einbinden beim Starten, falls sie noch im virtuellen Laufwerk der VM gemounted ist. Prüfe mal in der Hardwarekonfiguration der VM ob dort noch die gelöschte Datei referenziert sit.

Seltsamerweist ist das Laufwerk aber immer noch voll.
Das ist quasi erwartetes Verhalten, falls das Iso noch in einem laufenden VM Prozess verwendet wird.
Denn das Filesystem des Storages wird den Speicherplatz erst freigeben (df -h | du -h ), sobald kein Prozess mehr einen Handle auf das File hat.

Sind die ISO nicht vorhanden? Kann ich diese wieder herstellen?

Falls das verbliebende Installationmedien sind, (was am Anfang fast jeder mal macht) dann kannst du die einfach bequem unmounten in der Hardwarekonfiguration und du solltest die Datei neu hochladen können.

PS: Das Aushängen der lokalen ISOs ist auch wichtig, damit sie dir bei den VM Migrationen nicht das Leben unnötig schwer machen.
Das geht am Anfang häufig unter, weil nach der ersten Installation, die Bootreihenfolge üblicherweise auf die erste Disk umgestellt wird, aber nicht die ISO defaultmäßig derefenziert wird.
(Was auch gut ist, denn es gibt ggf. Anwendungsfälle bei denen die ISOs an den VMS bleiben sollen).

Ich hoffe es hilft dir weiter.

BG, Lucas
 
Last edited:
  • Like
Reactions: highliter and UdoB
Ich wollte eine weitere ISO auf local hochladen. Hier bekam ich die Fehlermeldung.
Welche denn?

Eine ISO für Win 10




Ich ging davon aus, dass das Laufwerk voll ist und habe eine, bzw. mehrere ISO gelöscht.

Sind die ISO nicht vorhanden? Kann ich diese wieder herstellen?
Du hast sie gelöscht, dann sind sie jetzt weg. Wiederherstellen ist nicht möglich, nur erneutes Hochladen hilft.

Das ist leider aufgrund Error '0' occured while receiving the document nicht möglich
 
Hi highliter,

wie oben gesagt, für Details sind eigentlich mehr Infos nötig.
Aber zu 95% würde ich schätzen das Falk dir scho ndie passende Lösung geschrieben hat.



Wenn die ISO unten drunter aus dem Filesystem gelöscht wurde, kann der Qemu Prozess sie nicht mehr einbinden beim Starten, falls sie noch im virtuellen Laufwerk der VM gemounted ist. Prüfe mal in der Hardwarekonfiguration der VM ob dort noch die gelöschte Datei referenziert sit.
Die ISO in der VM ist noch vorhanden
PS: Das Aushängen der lokalen ISOs ist auch wichtig, damit sie dir bei den VM Migrationen nicht das Leben unnötig schwer machen.
Das geht am Anfang häufig unter, weil nach der ersten Installation, die Bootreihenfolge üblicherweise auf die erste Disk umgestellt wird, aber nicht die ISO defaultmäßig derefenziert wird.
(Was auch gut ist, denn es gibt ggf. Anwendungsfälle bei denen die ISOs an den VMS bleiben sollen).

Ich hoffe es hilft dir weiter.

BG, Lucas
Ich bräuchte ich bitte etwas Hilfe in der Ausführung
 
Wenn ich das mal so verfolge, dann herrscht beim Kollegen @highliter absolut kein Plan und keine Ahnung.
Da würde ich doch mal vorschlagen, sich mit dem Wiki (https://pve.proxmox.com/wiki/Main_Page) und dem Handbuch zu beschäftigen. Eine übersetzung im Browser ist zumindest mal der erste Ansatz.
https://pve.proxmox.com/pve-docs/chapter-qm.html#qm_virtual_machines_settings



@fba wollte nicht wissen was für ein ISO du hochlädst, sondern welche Fehlermeldung dabei kommt.
Die Einfachste Art wäre einmal Hardcopies der Anzeigen - aber bitte richtige und nicht verkrüppelte Exemplare - die als Anlage einbinden.


Jetzt kann ich meine VMs nicht mehr starten, da diese ISO fehlt.
Was ist das den für ein ISO und für VMs ?
Windows wird ja installiert - kann also nicht der Grund sein, warum die VMs nicht starten - bei einer eingelegten DVD, und wenn das Laufwerk das erste Startmedium ist, wird dieses nach einer gewissen Zeit automatisch übersprungen. Kann also nicht das Problem sein!.
Da ist eher mal davon auszugehen, das kein Speicher (Festplatte / SSD) zur Verfügung steht.

Also!

- Zeige uns mal deinen Storage, und die Belegung des Speichers.

- Ein paar Worte zur eingesetzten Hardware (Konfiguration CPU, RAM, Platten !) wären auch nicht schlecht.
 
Last edited:
  • Like
Reactions: Johannes S
Wenn ich das mal so verfolge, dann herrscht beim Kollegen @highliter absolut kein Plan und keine Ahnung.
Da würde ich doch mal vorschlagen, sich mit dem Wiki (https://pve.proxmox.com/wiki/Main_Page) und dem Handbuch zu beschäftigen. Eine übersetzung im Browser ist zumindest mal der erste Ansatz.
https://pve.proxmox.com/pve-docs/chapter-qm.html#qm_virtual_machines_settings



@fba wollte nicht wissen was für ein ISO du hochlädst, sondern welche Fehlermeldung dabei kommt.
Die Einfachste Art wäre einmal Hardcopies der Anzeigen - aber bitte richtige und nicht verkrüppelte Exemplare - die als Anlage einbinden.



Was ist das den für ein ISO und für VMs ?
Windows wird ja installiert - kann also nicht der Grund sein, warum die VMs nicht starten - bei einer eingelegten DVD, und wenn das Laufwerk das erste Startmedium ist, wird dieses nach einer gewissen Zeit automatisch übersprungen. Kann also nicht das Problem sein!.
Da ist eher mal davon auszugehen, das kein Speicher (Festplatte / SSD) zur Verfügung steht.

Also!

- Zeige uns mal deinen Storage, und die Belegung des Speichers.

- Ein paar Worte zur eingesetzten Hardware (Konfiguration CPU, RAM, Platten !) wären auch nicht schlecht.
Stimmt nicht ganz. Wenn du ein Device in der Konfiguration stehen hast und dieses nicht existiert, kann die VM nicht starten.

@highliter

Einfach die VM unter Hardware editieren und das CD Laufwerk bearbeiten. Da das iso entfernen.
 
  • Like
Reactions: Johannes S
Wenn ich das mal so verfolge, dann herrscht beim Kollegen @highliter absolut kein Plan und keine Ahnung.
Leider Ja. Ich bin kein Pro in der IT und stehe noch am Anfang.
Da würde ich doch mal vorschlagen, sich mit dem Wiki (https://pve.proxmox.com/wiki/Main_Page) und dem Handbuch zu beschäftigen. Eine übersetzung im Browser ist zumindest mal der erste Ansatz.
https://pve.proxmox.com/pve-docs/chapter-qm.html#qm_virtual_machines_settings
Danke
@fba wollte nicht wissen was für ein ISO du hochlädst, sondern welche Fehlermeldung dabei kommt.
Die Einfachste Art wäre einmal Hardcopies der Anzeigen - aber bitte richtige und nicht verkrüppelte Exemplare - die als Anlage einbinden.
1760902917779.png Beim Hochladen der ISO auf local

1760903131735.png Beim Starten der VM, bzw.
1760903156800.png
Was ist das den für ein ISO und für VMs ?
Die ISO der Installation (Windows16-64bit.iso)
Die VM ist ein Windows10
Windows wird ja installiert - kann also nicht der Grund sein, warum die VMs nicht starten - bei einer eingelegten DVD, und wenn das Laufwerk das erste Startmedium ist, wird dieses nach einer gewissen Zeit automatisch übersprungen. Kann also nicht das Problem sein!.
Da ist eher mal davon auszugehen, das kein Speicher (Festplatte / SSD) zur Verfügung steht.

Also!

- Zeige uns mal deinen Storage, und die Belegung des Speichers.
Ist das der passende Screenshot?
1760903235431.png

- Ein paar Worte zur eingesetzten Hardware (Konfiguration CPU, RAM, Platten !) wären auch nicht schlecht.
Thin Client Fujitsu Futro S750, 16GB RAM, Transcend 430S 256GB M.2 SSD (passt das so?)
 
  • Like
Reactions: ThoSo
Das ist leider aufgrund Error '0' occured while receiving the document nicht möglich
Das ist 'ne ziemlich Sammelbezeichnung für Fehler. Aber hier ist die Ursache wohl recht eindeutig. Dein Storage local (pve) ist der einzige Speicher, der ISO-Dateien aufnehmen kann. Und er ist fast voll mit 94,9%. Da wird kein Platz mehr für weitere ISO-Dateien sein.

Wähle mal die VM, klicke dann auf Hardware und dann einen Doppelklick auf CD/DVD Drive, so ähnlich wie hier im Screenshot.
1760909933942.png

In dem Dialog, der dann angezeigt wird, wählst Du den untersten Punkt und bestätigst mit OK.

1760910020869.png

Wenn es mehrere CD/DVD Laufwerke bei der VM gibt, dann mach das für jedes. Dann solltest Du erreicht haben, was @Falk R. meint.
 
  • Like
Reactions: highliter and ThoSo
Ist das der passende Screenshot?
View attachment 91826


Thin Client Fujitsu Futro S750, 16GB RAM, Transcend 430S 256GB M.2 SSD (passt das so?)
Deine SSD hat sehr wenig Speicher mit 256GB - 1TB wäre schon mal eine sinnvolle Investition.
Und empfehlenswert sind hier SSDs mit hohen TBW Werten (also viel Schreiben auf lange Zeit) - wenn es günstige Endverbraucher SSDs sind. Besser sind Enterprise SSDs - suche bitte hier im Forum einmal nach Kingston SSD (@news postet das öfter bei seinen Bauvorschlägen).
Wenn der Rechner eine 2,5" SSD Aufnehmen kann, dann diese evtl. einplanen.

Wenn die ISO auf local(pve) geht - da ist es 5 vor 12Uhr. Schau dir al an, was dort alles gespeichert ist und unnötiges löschen (Snapshots, Backups, ISOs)

Den Arbeitsspeicher auch nicht überverteilen - das PVE benötigt auch RAM - also nicht die 16GB komplett auf die VM und Container vergeben - mindestens 2-3Gb frei lassen.
 
Last edited:
Die 430S ist leider sehr empfindlich gegen Hitze. Ich hab die mal in meinem NUC laufen gehabt, bis das Dateisystem von jetzt auf gleich ausgestiegen ist. Ist 'ne hübsche kleine 2242, taugt aber nur bedingt als Server-SSD. Ich weiß jetzt nicht ob der Futro eine 2242 oder 2280 Schnittstelle hat. Bei 2280 wäre hier eine Micron 5300 Pro oder 5400 Pro wohl ein empfehlenswertes Speichermedium. Es gibt auch die MAX, die kann mehr TBW.

Da aber die Kiste eh sehr schwach auf der Brust ist, würde ich mich eher nach einer Alternative umschauen...
 
  • Like
Reactions: Johannes S
Das ist 'ne ziemlich Sammelbezeichnung für Fehler. Aber hier ist die Ursache wohl recht eindeutig. Dein Storage local (pve) ist der einzige Speicher, der ISO-Dateien aufnehmen kann. Und er ist fast voll mit 94,9%. Da wird kein Platz mehr für weitere ISO-Dateien sein.

Wähle mal die VM, klicke dann auf Hardware und dann einen Doppelklick auf CD/DVD Drive, so ähnlich wie hier im Screenshot.
View attachment 91834

In dem Dialog, der dann angezeigt wird, wählst Du den untersten Punkt und bestätigst mit OK.

View attachment 91835

Wenn es mehrere CD/DVD Laufwerke bei der VM gibt, dann mach das für jedes. Dann solltest Du erreicht haben, was @Falk R. meint.
Hat funktioniert. Vielen Dank
 
Deine SSD hat sehr wenig Speicher mit 256GB - 1TB wäre schon mal eine sinnvolle Investition.
Und empfehlenswert sind hier SSDs mit hohen TBW Werten (also viel Schreiben auf lange Zeit) - wenn es günstige Endverbraucher SSDs sind. Besser sind Enterprise SSDs - suche bitte hier im Forum einmal nach Kingston SSD (@news postet das öfter bei seinen Bauvorschlägen).
Wenn der Rechner eine 2,5" SSD Aufnehmen kann, dann diese evtl. einplanen.

Wenn die ISO auf local(pve) geht - da ist es 5 vor 12Uhr. Schau dir al an, was dort alles gespeichert ist und unnötiges löschen (Snapshots, Backups, ISOs)

Den Arbeitsspeicher auch nicht überverteilen - das PVE benötigt auch RAM - also nicht die 16GB komplett auf die VM und Container vergeben - mindestens 2-3Gb frei lassen.
Der Proxmox dient hautpsächlich als VM für Home Assistant. Das Windows ist nur eine kleine Spielerei für eine Warenwirtschaft. Dann sollte der Thin Client Fujitsu Futro S750 in der aktuellen Konfiguration ausreichen, oder?
 
Die 430S ist leider sehr empfindlich gegen Hitze. Ich hab die mal in meinem NUC laufen gehabt, bis das Dateisystem von jetzt auf gleich ausgestiegen ist. Ist 'ne hübsche kleine 2242, taugt aber nur bedingt als Server-SSD. Ich weiß jetzt nicht ob der Futro eine 2242 oder 2280 Schnittstelle hat. Bei 2280 wäre hier eine Micron 5300 Pro oder 5400 Pro wohl ein empfehlenswertes Speichermedium. Es gibt auch die MAX, die kann mehr TBW.

Da aber die Kiste eh sehr schwach auf der Brust ist, würde ich mich eher nach einer Alternative umschauen...
Der kleine PC ist hauptsächlich für Home Assistant zuständig. Hat eine 2242 Schnittstelle.
Mehr hier
Fujitsu Futro