Festplatte aufteiln

steffen.rt.vb

New Member
Jan 29, 2025
3
2
3
Hallo
Ich habe am Server nur einen Steckplatz für eine SSD.
Ich möchte nun Proxmox installieren, diesem aber nur die hälfte der SSD zusortieren, so das ich dann später OMV die andre hälfte einpflegen kann.
geht das? und wenn ja wie?
hab dazu leider nichts gefunden und bin was sowas angeht ein völliger Anfänger

LG und ne schöne Woche
 
und bin was sowas angeht ein völliger Anfänger
Naja...

Anfänger waren wir natürlich alle mal. Aber sofort mit "Tricks" anzufangen, statt sich an die offizielle und unterstützte Vorgehenweise zu halten, ist... mutig.

Ich empfehle ZFS¹. "Teile" entstehen dann durch Anlegen virtueller Festplatten, die man VMs zuordnet. (Automatisch, beim Anlegen einer VM.)

Wenn du für OMV an "Disk Pass-Through" denkst, bist du bereits außerhalb des Normalen...

---
¹ ZFS hat bestimmte Ansprüche. Ich empfehle es dennoch. Englisch:
 
  • Like
Reactions: Johannes S and news
Hallo

Danke fürs schnelle Antworten.

Entschuldigung, aber was wäre denn die offizielle Vorgehensweise? Hab zu meinem "Thema" so nichts gefunden.

ZFS bin ich gestern auch noch drauf gestoßen allerdings auch nur mit mäßigem Erfolg. Denn auch wenn ich bei der Installation nur 250gb für Proxmox freigebe, kann ich die restliche Festplatte nicht durchreichen.

Aber alles klar ich versuche es weiter (aufgrund meines extrem schlechten Englisches ist es dann doch oft schwierig)

Ich danke dir und noch eine schöne Woche.
 
Nein ZFS ist deine Datei- und File management, somit kann man über ZFS Volumes auch innerhalb einer VM eine Virtualisierung bereitstellen.
ZFS Datasets sind dann entsprechend "Verzeichnisse mit eigenen Settings" und diese kann man LXC weiter reichen und direkt beschreiben.
Grundlegend kann man Proxmox VE auf 2x SSD mit z.B. ZFS VDEV Mirror (Raid1) betreiben und erhält dann noch viele nützliche Eigenschaften.
Schon mal etwas von Bit Rod gehört?
Wie will man dies ohne ZFS erkennen und korrigieren?

Oder man braucht 1 PByte an SSD/ HDD Speicher, dann scheiden einige andere Datei- und Filesysteme schon aus!
 
  • Like
Reactions: Johannes S and UdoB
Hallo

danke für die Antwort

Ich hab einen kleinen Thin Client und damit nur 1 fest verbaute Festplatte. Diese will ich zur Hälfte für Proxmox benutzen und die andere Hälfte so einrichten, dass ich darauf z. B. Bilder oder ähnliches Speichen kann, und dann vom PC darauf zugreifen kann...

Was du dann nach dem ZFS schreibst, geht dann glaube ich deutlich über mein Verständnis.

Der richte Weg scheint ja ZFS zu sein. Ich mache mich dort jetzt noch ein bisschen schlauer und schaue.

Ich danke dir und noch eine schöne Woche.
 
  • Like
Reactions: Johannes S and UdoB
Hallo

danke für die Antwort

Ich hab einen kleinen Thin Client und damit nur 1 fest verbaute Festplatte. Diese will ich zur Hälfte für Proxmox benutzen und die andere Hälfte so einrichten, dass ich darauf z. B. Bilder oder ähnliches Speichen kann, und dann vom PC darauf zugreifen kann...

Was du dann nach dem ZFS schreibst, geht dann glaube ich deutlich über mein Verständnis.

Der richte Weg scheint ja ZFS zu sein. Ich mache mich dort jetzt noch ein bisschen schlauer und schaue.

Ich danke dir und noch eine schöne Woche.
Oha, damit ist man (du) schon massiv eingeschränkt.
Mehr als ein Firewall Router würde ich damit nicht ins Auge fassen.
 
  • Like
Reactions: Johannes S and UdoB
Ich hab einen kleinen Thin Client und damit nur 1 fest verbaute Festplatte. Diese will ich zur Hälfte für Proxmox benutzen und die andere Hälfte so einrichten, dass ich darauf z. B. Bilder oder ähnliches Speichen kann, und dann vom PC darauf zugreifen kann...


Dafür muss man die Platte nicht "aufteilen", man kann ja auch so eine Fileserver-VM/Container mit virtueller Platte einrichten.

Trotzdem wäre solche Hardware nicht mein Mittel der Wahl dafür ;)