external usb auf zwei PBS Servern verwenden

buzz2912

Active Member
Aug 2, 2019
14
2
43
48
Hi,

ich nutze PBS als VM und sichere auf lokales internes Storage (getrennt vom VM Storage). Zusätzlich wird nachts von einem Remote PBS ein Sync Pull Job ausgeführt.
Der Remote Server hat schnelles lokales Storage und eine weitere externe SSD zur Langzeit Sicherung. Da läuft ein weiterer Sync Job.

Sollte ich ich die Offsite Backups benötigen, so würde ich gerne die externe SSD abholen und dann an einen anderen (den bestehenden oder einen neu installierten) PBS anbinden.
Gibt es dabei Probleme, zB wegen dem Eigentümer der Backups? Gibt es so etwas wie UUIDs für die user@pbs oder reicht es wenn ich user und Passwort kenne?
Was muss ich dabei noch beachten?

Danke, Sebastian
 
Ich installiere die komplette PBS-VM auf dem externen Datenträger, statt mir den Zirkus mit removable etc. pp. ans Bein zu binden. Wen interessieren denn die schlaffen 32GB fürs Basissystem?
So fahre ich die remote PBS-VM einfach runter stöpsel sie ab und aktiviere sie am Ziel-PVE.
Wenn du schlau warst, hast du den nötige Mountpoint bereits angelegt und dem Ziel-PVE bekannt gemacht.
Die Konfiguration der Remote-VM lässt sich ohne Aufwand einmalig auf den Ziel-PVE kopieren.
Dann musst du im Falle des Falles die USB-Platte nur mounten und dann die PBS-VM per WebGUI starten.
 
Last edited:
Dann hast du auch noch die modernste Konfiguration am Mann. Das ganze auch ohne Schnickschnack per ext4. Lediglich die IP der Remotekiste musst du auf dem Zettel haben. Idealerweise "wohnen" beide im gleichen lokalem Netzwerk. Oder du simulierst auf dem Switch per VLAN intern dass Remotenetzwerk.
 
Last edited:
  • Like
Reactions: mr44er