Erfahrung mit non-Enterprise-Version

RaSc

New Member
Sep 20, 2023
17
0
1
Guten Abend liebes Forum,

es gibt sicherlich kontroverse Ansichten zu der Frage, ob die Enterpise-Version für den Hausgebrauch notwenidg ist oder ob auch die no-subscrition-Version stabil läuft. Dennoch interessieren mich Eure Erfahrungen. Und mir ist klar, dass ich das letztlich selbst entscheiden muss.

Ich frage vorsichtshalber auch anders: Hatte schon jemand einen Ausfall der kostenlosen Version zu beklagen?

Danke
 
Ich frage vorsichtshalber auch anders: Hatte schon jemand einen Ausfall der kostenlosen Version zu beklagen?
Nix Kritisches was nicht in wenigen Tagen gefixt wurde.
Aber ja, du bist halt mit No-Subscription Repo ein Versuchskaninchen für alle zahlenden Kunden mit Enterprise Repo.
Musst du halt wissen wie wichtig dir Downtime ist. Im Homelab mit ordentlichen Backups ja meist nicht so tagisch wenn da mal der Server 1 oder 2 Tage nicht läuft. Für alles Produktive was sich keine Ausfälle erlauben darf sollte dann aber schon die Enterprise Repo her.
 
  • Like
Reactions: UdoB
Also das Testing Repo würde ich nicht empfehlen. In gut 8 Jahren wo ich nun mit PVE arbeite, kann ich zwischen No-Subscription und Enterprise keinen wirklichen Unterschied im Sinne der Stabilität feststellen. Die Qualität beider Repos ist aus meiner Sicht nicht zu beklagen.

Es geht aber bei der Frage einer Subscription auch weniger darum, ob man es tatsächlich braucht oder nicht, es geht hierbei durchaus auch um die Unterstützung der Weiterentwicklung von Proxmox. Es sei auch löblich zu erwähnen, dass das Proxmox Mail Gateway zwischenzeitlich auch für 0 EUR zu haben ist.

Insofern würdest du mit einer Community Subscription in erster Linie auch die Arbeit des kompetenten Proxmox Teams unterstützen.