Einzelne HDD aus PBS-Backup ?

proxifoxi

Member
Aug 17, 2021
201
16
23
Hallo, mal wieder eine frage an die Experten hier ;)

Wie kann ich eine einzelne Platte aus einem PBS-Backup wiederherstellen, allerdings mit einem neuen Namen ?

Hintergrund ist folgender, ich habe hier eine laufende VM, diese wurde nun schon x mal gebackupt (PBS), nun müsste ich aber auf eine ältere Version dieser HDD erneut zugreifen, um z.b. Daten zu vergleichen etc.. , ich müsste also die Platte aus einem Backup wiederherstellen und neben der aktuellen mounten / einbinden.

d.h.
Ich habe eine VM-103
Meine aktuelle HDD heißt "vm-103-disk-0" so liegt sie ja auch auf dem PBS, jetzt möchte ich davon eine ältere version wiederherstellen und diese soll dann "vm-103-disk-1" heißen. (da man ja im Laufendenbetrieb HDDs in einer VM ein & aushängen kann (sofern es im Hotswap erlaubt ist) (Ja ich weiß gefährlich etc..) ).
Geht das aktuell ?
Wenn ja wie ?
Wenn nein ist so ein feature ev. einmal geplant ?


Grüße
eure
Foxi
 
Hi Foxi,

ich würde die VM als eine neue VM restoren (z.B. 105). Danach die Disk aushängen und auf de CLI umbenennen auf "vm-103-disk-1".
Im laufenden Betrieb einhängen ist überhaupt kein Problem, vor dem wieder aushängen bitte vorher unmounten, bei Windows offline setzten in der Datenträgerverwaltung.

Viele Grüße,
Falk
 
  • Like
Reactions: proxifoxi
Ok, schade dachte da würde es schon eine Option geben, so ist das doch ein recht hoher händischer aufwand.


Grüße
eure
Foxi
 
Hi,

das händische Umbenennen ist nicht nötig (seit pve 7.2).
Dazu bei der wiederhergestellten VM, die Disk auswählen und über Disk Action -> Reassign Owner deiner VM (VM-103) zuweisen.

Greetz
 
Last edited:
  • Like
Reactions: proxifoxi
Hi,

das händische Umbenennen ist nicht nötig (pve 7.2).
Dazu bei der wiederhergestellten VM, die Disk auswählen und über Disk Action -> Reassign Owner deiner VM (VM-103) zuweisen.

Greetz
ähhm und die bekommt dann autom. einen neuen namen ?
d.h. wenn in der VM 103 eine disk-0 existiert wird die neue disk-0 dann autom in disk-1 umbenannt beim `"reassign owner" ?

Grüße
eure
Foxi
 
Hi,

ja die bekommt dann den richtigen Namen in der normalen Reihenfolge, da PVE das übernimmt.
Vill. zu erwähnen ist, dass die wiederhergestellte VM auf der gleichen Node sein muss, wo auch deine VM-103 liegt.

Greetz
 
  • Like
Reactions: proxifoxi
Hi,

ja die bekommt dann den richtigen Namen in der normalen Reihenfolge, da PVE das übernimmt.
Vill. zu erwähnen ist, dass die wiederhergestellte VM auf der gleichen Node sein muss, wo auch deine VM-103 liegt.

Greetz
Ahja, das mit der Node dachte ich mir schon ;) , ist halt trotzdem blöd das ich die ganze VM wiederherstellen muss und nicht einfach nur eine einzelne HDD von eine VM !
Manche VMs haben hier teilweise mehrere VM-HDDs von 100GB - 4TB da dauert dann so ein Restore einer kompletten VM schon recht lange, was ich mit einem reinen VM-HDD recover abkürzen wollte.
hmm schade schade....

Danke dir trotzdem.


Grüße
eure
Foxi
 
Ahja, das mit der Node dachte ich mir schon ;) , ist halt trotzdem blöd das ich die ganze VM wiederherstellen muss und nicht einfach nur eine einzelne HDD von eine VM !
Manche VMs haben hier teilweise mehrere VM-HDDs von 100GB - 4TB da dauert dann so ein Restore einer kompletten VM schon recht lange, was ich mit einem reinen VM-HDD recover abkürzen wollte.
Das hatte ich auch schon bemängelt und fiona wollte ich dem bei Zeiten mal annehmen: https://forum.proxmox.com/threads/feature-request-advanced-restore-options-in-gui.109707/
 
Last edited:
  • Like
Reactions: proxifoxi
du kannst einzelne disks auf der CLI restoren (oder sogar nur mappen, beides geht mit proxmox-backup-client) und dann diese disk temporaer der VM hinzufuegen.. wenns dir nur um einzelne files geht waere file-restore auch eine moeglichkeit, allerdings ist der vergleich direkt in der VM dann nur mit dem extra haendischen schritt "dateien in VM kopieren" moeglich.
 
  • Like
Reactions: proxifoxi
du kannst einzelne disks auf der CLI restoren (oder sogar nur mappen, beides geht mit proxmox-backup-client) und dann diese disk temporaer der VM hinzufuegen.. wenns dir nur um einzelne files geht waere file-restore auch eine moeglichkeit, allerdings ist der vergleich direkt in der VM dann nur mit dem extra haendischen schritt "dateien in VM kopieren" moeglich.
nunja, via CLI hatte ich es mir auch schon gedacht das es da bestimmt ein tolles langes Kommando gibt, aber ganz ehrlich wer soll sich die ganzen Befehle alles merken ? ;)
Ich und bestimmt viele andere hier können das nicht und fragen dann "unnötigerweise" hier ev. im Forum nach, und das ggf. sogar öffter als man selbst möchte ;)
Soetwas im GUI wäre echt klasse ;)


Viele Grüß
eure
Foxi
 
ja, ein "disk aus backup temporaer r-o einbinden" feature waere nett, aber ist auch nicht ganz trivial einzubauen so dass es bedienbar und wartbar ist ;)

bis es soweit ist:
Code:
$ proxmox-backup-client map ...
$ qm set XXX -YYYY /dev/loopZ,snapshot=1

also z.b.
Code:
$ proxmox-backup-client map vm/800/2023-01-16T13:09:55Z drive-scsi0.img --repository test@pbs@localhost:tank
Password for "test@pbs": 
Image 'test@pbs@localhost:8007:tank:vm/800/2023-01-16T13:09:55Z/drive-scsi0.img' mapped on /dev/loop0

(ggf. noch encryption key mitgeben, falls das backup encrypted ist)

der teil von "mapped on .." ist relevant, weil das ist nun das block device das das backup archive zur verfuegung stellt:

Code:
$ qm set 800 -scsi1 /dev/loop0,snapshot=1
update VM 800: -scsi1 /dev/loop0,snapshot=1

scsi1 ist ein derzeit nicht benutzter slot. snapshot=1 sorgt dafuer, dass die VM die disk schreibbar sieht - alle writes gehen allerdings verloren, sobald die disk entfernt wird (sie werden nur im RAM zwischengespeichert).

Code:
$ ssh root@vm
$ lsblk
NAME   MAJ:MIN RM   SIZE RO TYPE MOUNTPOINTS
sda      8:0    0   128G  0 disk
├─sda1   8:1    0   512M  0 part /boot/efi
├─sda2   8:2    0 126.5G  0 part /
└─sda3   8:3    0   977M  0 part [SWAP]
sdb      8:16   0   128G  0 disk
├─sdb1   8:17   0   512M  0 part
├─sdb2   8:18   0 126.5G  0 part
└─sdb3   8:19   0   977M  0 part
sr0     11:0    1   472M  0 rom

$ time md5sum /dev/sdb                                                                                                        
454b7366e86bf8d14447e88c7e9bb37b  /dev/sdb

real    3m10.736s
user    2m11.661s
sys     0m39.134s

anschliessend wieder aufraeumen:

Code:
$ qm set 800 -delete scsi1
update VM 800: -delete scsi1
$ proxmox-backup-client unmap loop0
 
  • Like
Reactions: Dunuin and fluxX04

About

The Proxmox community has been around for many years and offers help and support for Proxmox VE, Proxmox Backup Server, and Proxmox Mail Gateway.
We think our community is one of the best thanks to people like you!

Get your subscription!

The Proxmox team works very hard to make sure you are running the best software and getting stable updates and security enhancements, as well as quick enterprise support. Tens of thousands of happy customers have a Proxmox subscription. Get yours easily in our online shop.

Buy now!