DKIM und Generic/Canonical Rewrite

DrSleez

Member
Jan 12, 2022
7
0
6
28
Hallo liebes Forum,

ich habe ein kleines Problem und wollte mal erfragen, ob es dafür eine elegante Lösung gibt. Und zwar habe ich das Problem, dass wenn wir E-Mails über unseren PMG Cluster verschicken, diese von Postfix umgeschrieben werden. Die From Adresse wird von "intern1@foo.bar" in "extern@foo.bar" umgewandelt. Leider ist uns dabei aufgefallen, dass die DKIM Signatur vor dem verändern gesetzt wird. Damit ist diese natürlich beim Empfänger ungültig und kommt teilweise nicht an.

Ich habe schon von verschiedenen Lösungen gelesen, bei der noch Hooks in der master Datei hinzugefügt werden oder mehrere Instanzen von Postfix genutzt werden. Da ich nicht mal auf die schnelle gefunden habe, mit welchen mitteln das PMG die DKIM Signaturen hinzufügt, wollte ich mal wissen, ob hier jemand eine Idee für eine Lösung hätte.

Grüße

Sleez
 
Hallo

warum lässt du DKIM nicht erst vom Mailgateway setzen, so machen wir das.

Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
 
Hallo Martin,

Hallo

warum lässt du DKIM nicht erst vom Mailgateway setzen, so machen wir das.

Mit freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Hallo

wir lassen die DKIM Signatur vom Mailgateway einfügen. Gleichzeitig schreiben wir aber auch mit dem Postfix des Gateways die Adressen um. Leider scheint das aber erst nach der Signierung zu passieren und zerstört diese damit natürlich. Deshalb dachte ich es gibt vielleicht einen Trick, um diese Reihenfolge im Postfix anzupassen.