Guten Tag,
folgender Sachverhalt wir haben aktuell ca. 10 3-Node-Cluster Inhouse und viele kleine Cluster extern verteilt stehen.
Diese laufen aktuell noch mit Hyper-V von welchem wir uns trennen wollen um Zukunft auf z.B. Proxmox zu setzen.
Nun gibt es in dem Rahmen allerdings noch einige Fragestellungen welche unsere Entscheidung ,welche Technologie wir in Zukunft nutzen, beeinflusst.
Ich stelle im Anschluss meine Fragestellungen einfach in einer Art Liste bereit und freue mich auf jede Antwort.
1. Thema: Wieviele Ressourcen benötigt Proxmox zur Selbstverwaltung bei ca. 200 Maschinen und wie verhält sich das pro Maschine ? Gibt es da Erfahrungswerte oder eine Formel mit welcher man rechnen kann ?
2. Thema: Secure-Boot ( darüber konnte ich jetzt schon etwas im Forum lesen) Hintergrund ist das aufgrund der Firmenrichtlinien in Produktiv-Systemen Secureboot aktiv sein muss. Wenn ich es richtig gelesen habe gibt es zwar die Möglichkeit dies zu bewerkstelligen wenn man erst ein normales Debian installiert und dann darauf Proxmox. Diese Installationsart führt aber soweit ich das gelesen habe ja dazu dass man ein nicht supportetes Setup nutzt und es daher nichts bringt ein entsprechend großes Support-Abo abzuschliesen (welches aber in unserem Fall benötigt werden würde).
3. Thema: FC-Anbindung hab ich nach mehreren Anläufen und diversen Tutorials hinbekommen clusterweit zu integrieren mit Hilfe von OCFS2 ist es geplant bzw. irgendwie möglich ggf. die FC-Anbindung einfacher zu machen oder zu Automatisieren um damit Zeit zu sparen wenn wir ein neues LUN einbinden. Da ggf, noch eine Frage dazu ist es möglich ein erstelltes LUN direkt an die VM als Disk einzubinden und dann trotzdem die HA-Funktionalitäten zu behalten?
4.Thema: Multi-Cluster Ist es absehbar das dieses Feature kommt ? Hintergrund ist einfach das wir durch das oben beschriebene Szenario sonst ja mind. 10 versch. WebGUIs hätten und das den Verwaltungsaufwand natürlich enorm erhöht. Der Wechsel unseres Hyper-V-Systems zu ggf. Proxmox ist für Q1/23 geplant.
+ wie sieht es da mit Verteiltem RZ aus ... also wir haben z.B. zwischen 2 Standorten eine Darkfiber-Leitung mit aktuell 10gbits und weitere Standorte sind per MPLS mit angebunden .. gibt es da ggf. Probleme oder Dinge die Beachtet werden müssten ?
5.Thema: IPv6 lässt sich dies bedenklos komplett deaktivieren ohne das uns daraus Funktionseinschränkungen entstehen ?
6.Thema: Root-Login.. ist es möglich nach der Installation und Initialkonfiguration diesen einzuschränken/deaktivieren und stattdessen mit "sudo" zu arbeiten ?
7.Thema; MAC-Adressen Ist es möglich bei PXE Boot eine MAC-Reservierung durchzuführen ? und wenn ja wie kann man diese Implementieren? zum Thema MAC-Adressen bleiben diese gleich wenn für einmal für die VM erstellt ? Hintergrund dahinter es gibt Software die wohl auf die MAC-Adresse lizensiert wird, da wäre es ungünstig wenn diese bei Migrationen auf eine andere Cluster-Node .. ein komplett anderes Cluster oder beim Wiederherstellen aus einem Backup sich ändern würde.
8.Thema Migration von Hyper-V wie würde sich diese gestalten ? Einfach oder Schwierig umzusetzen ? Lässt sich das automatisieren oder zumindest teilweise automatisieren oder müssten wir jede VM einzeln umziehen ?
Ich danke euch schon im vorraus für Antworten auch wenn es ziemlich viele Themen sind die vermutlich teilweise nicht all zu einfach sind.
mfg Joe
folgender Sachverhalt wir haben aktuell ca. 10 3-Node-Cluster Inhouse und viele kleine Cluster extern verteilt stehen.
Diese laufen aktuell noch mit Hyper-V von welchem wir uns trennen wollen um Zukunft auf z.B. Proxmox zu setzen.
Nun gibt es in dem Rahmen allerdings noch einige Fragestellungen welche unsere Entscheidung ,welche Technologie wir in Zukunft nutzen, beeinflusst.
Ich stelle im Anschluss meine Fragestellungen einfach in einer Art Liste bereit und freue mich auf jede Antwort.
1. Thema: Wieviele Ressourcen benötigt Proxmox zur Selbstverwaltung bei ca. 200 Maschinen und wie verhält sich das pro Maschine ? Gibt es da Erfahrungswerte oder eine Formel mit welcher man rechnen kann ?
2. Thema: Secure-Boot ( darüber konnte ich jetzt schon etwas im Forum lesen) Hintergrund ist das aufgrund der Firmenrichtlinien in Produktiv-Systemen Secureboot aktiv sein muss. Wenn ich es richtig gelesen habe gibt es zwar die Möglichkeit dies zu bewerkstelligen wenn man erst ein normales Debian installiert und dann darauf Proxmox. Diese Installationsart führt aber soweit ich das gelesen habe ja dazu dass man ein nicht supportetes Setup nutzt und es daher nichts bringt ein entsprechend großes Support-Abo abzuschliesen (welches aber in unserem Fall benötigt werden würde).
3. Thema: FC-Anbindung hab ich nach mehreren Anläufen und diversen Tutorials hinbekommen clusterweit zu integrieren mit Hilfe von OCFS2 ist es geplant bzw. irgendwie möglich ggf. die FC-Anbindung einfacher zu machen oder zu Automatisieren um damit Zeit zu sparen wenn wir ein neues LUN einbinden. Da ggf, noch eine Frage dazu ist es möglich ein erstelltes LUN direkt an die VM als Disk einzubinden und dann trotzdem die HA-Funktionalitäten zu behalten?
4.Thema: Multi-Cluster Ist es absehbar das dieses Feature kommt ? Hintergrund ist einfach das wir durch das oben beschriebene Szenario sonst ja mind. 10 versch. WebGUIs hätten und das den Verwaltungsaufwand natürlich enorm erhöht. Der Wechsel unseres Hyper-V-Systems zu ggf. Proxmox ist für Q1/23 geplant.
+ wie sieht es da mit Verteiltem RZ aus ... also wir haben z.B. zwischen 2 Standorten eine Darkfiber-Leitung mit aktuell 10gbits und weitere Standorte sind per MPLS mit angebunden .. gibt es da ggf. Probleme oder Dinge die Beachtet werden müssten ?
5.Thema: IPv6 lässt sich dies bedenklos komplett deaktivieren ohne das uns daraus Funktionseinschränkungen entstehen ?
6.Thema: Root-Login.. ist es möglich nach der Installation und Initialkonfiguration diesen einzuschränken/deaktivieren und stattdessen mit "sudo" zu arbeiten ?
7.Thema; MAC-Adressen Ist es möglich bei PXE Boot eine MAC-Reservierung durchzuführen ? und wenn ja wie kann man diese Implementieren? zum Thema MAC-Adressen bleiben diese gleich wenn für einmal für die VM erstellt ? Hintergrund dahinter es gibt Software die wohl auf die MAC-Adresse lizensiert wird, da wäre es ungünstig wenn diese bei Migrationen auf eine andere Cluster-Node .. ein komplett anderes Cluster oder beim Wiederherstellen aus einem Backup sich ändern würde.
8.Thema Migration von Hyper-V wie würde sich diese gestalten ? Einfach oder Schwierig umzusetzen ? Lässt sich das automatisieren oder zumindest teilweise automatisieren oder müssten wir jede VM einzeln umziehen ?
Ich danke euch schon im vorraus für Antworten auch wenn es ziemlich viele Themen sind die vermutlich teilweise nicht all zu einfach sind.
mfg Joe
Last edited: