Hallo zusammen,
ich brauche eure Ideen und würde mich sehr freuen Hilfe bekommen zu können.
Ich habe ein Debian ZFS Master-Speichersystem (zfs over iSCSI Target) und ein Debian Slave-Speichersystem (zfs over iSCSI Target), welches periodisch vom ZFS Master-Speichersystem per zrep die Proxmox VMs (zfs over iSCSI Target) zum Debian Slave-Speichersystem bringt.
Die Struktur auf dem Debian Slave-Speichersystem sieht so aus:
Der PBS soll nun die ZVOLs per proxmox-backup-client vom Debian Slave-Speichersystem mit dem proxmox-backup-client, der auf dem Debian Slave-Speichersystem installiert ist, bekommen.
Es funktioniert, aber nicht optimal. Derzeit behelfe ich mich, in dem ich zuerst einen Snapshot des ZVOLs erstelle und in eine temporäre Datei*.zfs sende. Dann kann per proxmox-backup-client diese temporäre Datei zum pbs gesendet werden.
Gibt es eine Möglichkeit den Snapshot von einem ZVOL direkt zu senden, ohne erst im Dateisystem langwierig zwischenzuspeichern? Wie ich das derzeit verstanden habe, geht das so nicht:
Ich bin leider kein Programmierer und probiere mich durch. Es wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen kann.
Viele Grüße
ich brauche eure Ideen und würde mich sehr freuen Hilfe bekommen zu können.
Ich habe ein Debian ZFS Master-Speichersystem (zfs over iSCSI Target) und ein Debian Slave-Speichersystem (zfs over iSCSI Target), welches periodisch vom ZFS Master-Speichersystem per zrep die Proxmox VMs (zfs over iSCSI Target) zum Debian Slave-Speichersystem bringt.
Die Struktur auf dem Debian Slave-Speichersystem sieht so aus:
ZFSRAID/nasomv-test2/vm-102-disk-1
ZFSRAID/nasomv-test2/vm-102-disk-2
Der PBS soll nun die ZVOLs per proxmox-backup-client vom Debian Slave-Speichersystem mit dem proxmox-backup-client, der auf dem Debian Slave-Speichersystem installiert ist, bekommen.
Es funktioniert, aber nicht optimal. Derzeit behelfe ich mich, in dem ich zuerst einen Snapshot des ZVOLs erstelle und in eine temporäre Datei*.zfs sende. Dann kann per proxmox-backup-client diese temporäre Datei zum pbs gesendet werden.
Gibt es eine Möglichkeit den Snapshot von einem ZVOL direkt zu senden, ohne erst im Dateisystem langwierig zwischenzuspeichern? Wie ich das derzeit verstanden habe, geht das so nicht:
zfs send ZFSRAID/nasomv-test2/vm-102-disk-1@snap | proxmox-backup-client backup vm-102-disk-1.img:stdin --size $(zfs send -nP ZFSRAID/nasomv-test2/vm-102-disk-1@snap | awk '/size/ {print $2}')
Ich bin leider kein Programmierer und probiere mich durch. Es wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen kann.
Viele Grüße