Datacenter und/oder Cluster mit local storage only

Dein Verständnis ist absolut korrekt.

Die Einstellung aio=threads ist eine Option pro virtueller Festplatte in der jeweiligen VM-Konfiguration (z.B. scsi0: dein-storage:100,aio=threads). Du kannst diese Option auch auf den Nodes mit dem alten Kernel schon setzen, sie ist dort ebenfalls gültig.

Der von dir beschriebene Plan, zunächst einen Node zu aktualisieren und dann einige wenige VMs mit der geänderten Konfiguration zum Testen dorthin zu migrieren, ist genau der richtige und sichere Weg.

Für die Anpassung deiner bestehenden VMs könntest du ein Skript nutzen, das über alle betreffenden VMs iteriert und die Option per qm set hinzufügt. Das erspart dir die manuelle Arbeit.

Danke für das schnelle und positive Feedback. Ich werde das entsprechend testen, evtl eben bereits morgen.

Script mit `qm set` klingt vielversprechend, ich sehe mich dann mal dazu um. Danke.
 
Ich hab es nicht erwartet und bereits einen Node mit 6.14 gebootet. Interessanterweise booten auch VMs mit "aio=io_uring" ohne augenscheinliche Fehler.
Ich teste ..

Wir haben jetzt eine Handvoll VMs dort laufen, vorsichtshalber mit dem "threads"-Setting. Sieht mal gut aus.
 
Last edited:
Dass die VMs auch mit aio=io_uring auf dem neuen Kernel erst einmal ohne sichtbare Fehler starten, ist trügerisch. Das Problem sind potenzielle Deadlocks oder Datenkorruption unter I/O-Last, die nicht sofort auftreten müssen.

Wie von @gurubert ursprünglich angemerkt, ist die Umstellung auf aio=threads der empfohlene Weg, um diese Gefahr bei der Nutzung von OCFS2 mit aktuellen Kerneln zu umgehen. Dein schrittweiser Plan, dies auf einem Node zu testen, ist daher genau richtig.
 
Dass die VMs auch mit aio=io_uring auf dem neuen Kernel erst einmal ohne sichtbare Fehler starten, ist trügerisch. Das Problem sind potenzielle Deadlocks oder Datenkorruption unter I/O-Last, die nicht sofort auftreten müssen.

Ich hab sowas vermutet ... ;-)

Wie von @gurubert ursprünglich angemerkt, ist die Umstellung auf aio=threads der empfohlene Weg, um diese Gefahr bei der Nutzung von OCFS2 mit aktuellen Kerneln zu umgehen. Dein schrittweiser Plan, dies auf einem Node zu testen, ist daher genau richtig.

OK, danke. Wir checken die VMs dort drauf noch mal durch in der GUI.
Zum Script hat es noch nicht gereicht auf die Schnelle.
 
  • Like
Reactions: Bu66as
Cool wäre auch noch eine Art default-setting ... also quasi "auf diesem Node ist aio immer threads" / nur so ein Wunsch ;-)
Das ist immer eine VM / VM-Disk Einstellung, daher geht das nicht per Node zu steuern.
P.S. Wenn du beim Scripten nicht ganz so fit bist, bei den üblichen LLMs fallen schon ganz gute Scripte raus, di man nur einmal gegenprüfen und manchmal Kleinigkeiten ausbessern muss.
Das spart eine Menge Zeit und gerade wer selten scriptet, hat damit schon einmal ein Grundgerüst, an dem man sich langhangeln kann.