Cluster Verbund ein Node verbindet nicht mit iscsi

Tompa

Member
Jul 1, 2021
32
1
13
37
Hallo Zusammen

Ich habe das Problem das ich einer von drei Nodes nicht mit einem iscsi Target verbinden möchte.
Die Installation lief nun gut 5 Jahre ohne Probleme, das muss seit einem der letzten Updates passiert sein.

Folgende Eckpunkte:
3 Nodes mit HPE DL20
1 Storage mit Synology DSM 6.2.3 welcher 2 Luns zur Verfügung stellt. Auf der Syno sind keine Berechtigungen für iscsi von Nöten.

Neustart der Syno und auch der Nodes habe ich bereits mehrfach ohne Erfolg versucht.

1746978304773.png1746978335617.png

Bei Node 1 und 2 werden alle Targets richtig verbunden und angezeigt.
Bei Node 3 wird nur ein Target angezeigt.

Ab Node 3 ist der Syno erreichbar und demzufolge online. (Ping Test erfolgreich)
Beim Test mit:
pvesm status
iscsiadm -m node
iscsiadm -m session
lsscsi
cat /etc/pve/storage.cfg
journalctl -n 100

Wird angezeigt das der eine iscsi inaktiv ist, wie bekomme ich den nun wieder aktiv?
1746978275746.png

Ich vernute das da nur eine kleine Variable in einer Config Datei neu geschrieben werden müssen, oder ein Modul neu gestartet werden muss.
Nur weiss ich leider nicht genau welches das wäre.

Hat da vielleicht jemand von euch eine kleine Hilfestellung.

Vielen Dank.
 
inactive kann bedeuten nicht eingeloggt. Steht in der iscsi Konfig autologin enabled. Falls das einloggen nicht klappt, dann ist es wohl die Berechtigung auf der Syno.
 
Wo kann man die iscsi Config nachschauen?
CHAP ist auf der Syno nicht aktiviert, die anderen Nodes konnten sich auch verbinden.
Ich sehe auch nur zwei Nodes auf der Syno der Node mit der IP .120 am schluss fehlt das wäre dann Node 3.
 
Mit Berechtigung ist nicht chap gemeint, sondern ob die iqn auch korrekt eingetragen ist. Wenn die Syno die IP nicht sieht, könnte es eventuell daran liegen.
 
Das verstehe ich leider nicht ganz.

Die IQN wird ja bei den anderen Nodes auch akzeptiert beziehungsweise wird auf der Syno die beiden anderen Nodes erkannt und angezeigt.
An der IQN wurde nichts verändert sonst würden die beiden anderen Nodes auch keine Verbindung mehr bekommen.
Angemeldet sind alle Nodes mit dem Admin Benutzer welche natürlich alle Rechte besetzt.
Ansonsten kann auf der Syno keine weiteren Berechtigungen mehr umgestellt werden.

Von Node 3 kann ja ein Target angesprochen werden nur das zweite nicht.
 
Die Nodes melden sich nicht mit einem User an, sondern mit ihrer IQN.
Daher muss man bei jedem Target die IQNs der berechtigten Initiatoren eintragen. So funktioniert iSCSI.
Mit dem User Admin meldest nur du dich an.
 
Das kann man aber bei Synology nicht machen, zumindest finde ich diese Einstellung nicht.
Das müsste ja dann auch nachträglich noch gehen sollte mal was geändert werden.
 
Das kann man aber bei Synology nicht machen, zumindest finde ich diese Einstellung nicht.
Das müsste ja dann auch nachträglich noch gehen sollte mal was geändert werden.
Natürlich geht das, habe ich auch schon mehrfach machen müssen, obwohl ich die iSCSI Umsetzung von Syno nicht mag.
Da ich keine Syno zum nachschauen habe, kann ich es dir nicht genau sagen, aber weitere IQNs hinzufügen geht auf jeden Fall.
 
Ok das ist spannend. Habe nun nochmals nachgeschaut und nichts dergleichen gefunden.

Gemäss Bild wird der iqn der Nodes angezeigt, das ist ja der mit debian im Text, diesen habe ich aber nicht selber angelegt sondern erschien selber nach dem verbinden seitens Proxmox. Wie man auf dem zweiten Target sieht ist die 120er IP Adresse verbunden, nur beim ersten Target nicht.
Wenn man bei diesem in die Einstellungen geht dann kann man meiner Meinung nach nichts weiter einstellen, man kann nur die iqn der Syno anpassen, das wiederum hätte dann Einfluss auf alle anderen Nodes.
1747060111837.png
 
Vielleicht hilft dir das hier weiter :
https://halcyonit.co.uk/synology-update-dsm-6-2-3-and-shared-iscsi-targets-missing/

Er redet von einem Automatische Update und das "the option “Allow multiple sessions” was actually unselected" - soweit ich das oben sehe ist das bei dir an.

In den Release Notes zu 6.2.4 findet sich dieser Fix Eintrag:
Version: 6.2.4-25556 Update 2 - mit Stand (2021-09-01):
5.Fixed an issue where after users updated to DSM 6.2.4, iSCSI targets mapped with LUNs created on DSM 6.0 and before became offline and couldn't be enabled

Aktuell ist wohl das Update 6.2.4 - Update 8 vom 2024-12-03!
Vielleicht solltest Du mal dein DSM aktualisieren?
 
Last edited:
Danke für den Hinweis, dem gehe ich mal nach.
Ja ich weiss ist eigentlich längst überfällig mit dem Update, aber es handelt sich um einen selbstgebauten NAS mit dem DSM drauf da ist das Update nicht ganz so einfach.:)
 
Danke für den Hinweis, dem gehe ich mal nach.
Ja ich weiss ist eigentlich längst überfällig mit dem Update, aber es handelt sich um einen selbstgebauten NAS mit dem DSM drauf da ist das Update nicht ganz so einfach.:)
Ich schmeiß mich hinter den Zug!
Das ist ein gefrickeltes NAS mit DSM Software und dann wundert man sich? :rolleyes:
Hätte ich doch nur etwas gescheites gelernt.....ups, hab ich ja:cool:
 
Genau hat bis vor kurzem super funktioniert ohne auch nur ein Absturz oder Problem.
Ist halt schon eine enorme Preisfrage wenn man 24 Bays haben möchte im Cluster. ;)
 
Warum baut man einen iSCSI Speicher mit so einem frickeligem NAS OS?
Hättest mal lieber ein normales Debian oder Ubuntu genommen und einfach den iSCSI Target Service installiert. Das funktioniert dann stabil und ist deutlich sicherer.
 
Warum baut man einen iSCSI Speicher mit so einem frickeligem NAS OS?
Hättest mal lieber ein normales Debian oder Ubuntu genommen und einfach den iSCSI Target Service installiert. Das funktioniert dann stabil und ist deutlich sicherer.
Wie gesagt hat 5 Jahre ohne auch nur ein Problem funktioniert, das ist das erste Mal das nun etwas nicht mehr klappt.
Finde das DSM gar nicht mal so schlecht einfach und aufgeräumt.
Aber hey Versuch macht kluch.