Betriebsystem im Browser alternative

Lockslay

Active Member
Nov 27, 2020
134
1
38
51
Hallo zusammen,

ich nutze auf Proxmox zahlreiche Betriebssysteme.
Kann man die immer nur im Browser verwenden oder gibt es eine alternative Möglichkeit Betriebssysteme in einen anderen Fenster zu nutzen?
 
Hallo zusammen,

ich nutze auf Proxmox zahlreiche Betriebssysteme.
Kann man die immer nur im Browser verwenden oder gibt es eine alternative Möglichkeit Betriebssysteme in einen anderen Fenster zu nutzen?
Hängt immer davon ab welches Protokoll du benutzt.
Wenn das ein Windows-Gast ist kannst du z.B. RDP einrichten und dich dann von einem anderen Windows per RemoteDesktop verbinden.
SPICE kannst du bei verschiedenen Betriebssystemen einrichten. Dann kannst du dich mit dem Programm VirtViewer mit der VM verbinden. (scheinbar muss man sich aber trotzdem über die Proxmox WebGUI authentifizieren).
VNC (was du bei Proxmox im Browser sieht) kannst du auch über eines der diversen VNC Viewer benutzen. Glaube das in Proxmox eingebaute NoVNC kannst du nicht ohne weiteres nutzen (wieder wegen Authentifizierung per Browser/API) aber man sollte ja auch einen VNC server im Gast selbst installieren können, wo dann auch Fernzugriff per voreingestelltem Passwort geht.

Tipp:
Wenn du im Browser Vollbild willst kannst du in der VM-Liste auf eine VM doppelklicken. Dann öffnet sich VNC in einem neuen Fenster und ist nicht nur klein in der Proxmox GUI.
 
Last edited:
  • Like
Reactions: Lockslay
Ja, nomachine und Spice sind ne gut Wahl. Ich bin ja eher ein Freund des Seriellen Webterminals. Macht Spass, da man dort Dinge direkt hinein kopieren kann. Auch direkt am PVE Host kann man mit "qm terminal VMID" in die VM hüpfen.
 
  • Like
Reactions: Lockslay
Hallo zusammen,
danke für eure Tipps.

Wie soll ich das mit den Seriellen Webterminals verstehen und wie geht das?

Kannst du dazu etwas schreiben?
Danke!
 
Also ganz früher wurde die Terminals alle über den seriellen Port angeschlossen und nicht über Netzwerk.
Das geht auch heute noch. Wenn man bei einer VM als Hardware einen serial port hinzufügt, so kann man der Terminal der root Konsole mit dem der VM verbinden.

Soweit die Theorie. Nur bei mir kommt da erstmal nur wenig:
Code:
qm terminal 100
starting serial terminal on interface serial0 (press Ctrl+O to exit)

Ich nehme an, daß man in der VM auch das serielle Terminal aktivieren muß.
Dadurch könnte man z.B. auf sshd in der VM verzichten.

Edit:
systemctl enable serial-getty@ttyS0.service
 
Last edited:
Ja genau, das Terminal muss aktiviert werden. Hier muss noch im Grub (UbuntuVM) dieser Eintrag in die "/etc/default/grub" angefügt werden.
console=ttyS0,115200

Sieht dann so aus:
Code:
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="console=ttyS0,115200 fsck.repair=preen"
Danach noch mit "update-grub" den Bootloader aktualisieren. Und schon tuts:

Code:
root@pve03 ~ # qm terminal 115
starting serial terminal on interface serial0 (press Ctrl+O to exit)

ubudev login:
Und ab Webterminal unter "xterm.js" wird das natürlich auch angezeigt.
 
Last edited: