bestehenden Datastore in "neuen" PBS einbinden?

HalloWelt

Member
May 21, 2023
34
1
13
Hallo,

wie binde ich einen exisitierenden Datastore (auf NAS, via NFS im alten PBS) in einen neuen, frisch aufgesetzten PBS ein?

Bei letzten Mal (Migration virtualisierter PBS zu dediziertem PBS) ist mir das Ganze misslungen, da es Zugriffsprpbleme gab und meine Reparaturversuche (aus Beiträgen in diversen Foren, Youtube-Videos...) das Ganze dann vermutlich gänzlich kaputt gemacht haben. Ende war, dass ich einfach wieder bei Null mit den Backups angefangen habe.

Deshlab meine Frage, wie gehe ich in dem Fall vor? Ganz konkret, Setp-by-Step? Gibt es hier ein offizielles Vorgehen? Irgendwo steht man soll das über die GUI und die Option "resuse existing Datastore" machen, woanders steht, man muss irgendeine Datei editieren? Dann ließt man, man soll NFS ganz lassen und lieber SMB nutzen und muss irgendwelche Owner und Rechte ändern... Das Ganze widerspricht sich halt alles.

LG
 
Last edited:
Ich würde NFS via /etc/fstab ähnlich wie hier erklärt mounten. Du kannst ja mal auf dem alten PBS schauen welche Argumente da benutzt wurden und das replizieren. Dann einfach wenn du einen Datastore erstellst den Pfad zu dessen mountpoint angeben. Reuse existing datastore sollte auswählt sein.
 
Last edited:
ja wichtig is bei NFS das die User-ID am NAS dann auch stimmt!

der verwendete backup user hat eine eindeutige id, die muß auch am NAS für NFS die lese und schreibrechte haben, in meinem fall ist das die UID=34

Code:
root@pbs2:/mnt/syno# ll
total 8.0K
drwxrwxrwx 1 backup backup   56 Jul 31 00:18 .
drwxr-xr-x 4 root   root   4.0K May 29  2023 ..
drwxr-x--- 1 backup backup 512K May 29  2023 .chunks
drwxr-xr-x 1 backup backup   48 Feb 23 04:01 ct
-rw-r--r-- 1 backup backup  303 Jul 31 00:18 .gc-status
-rw-r--r-- 1 backup backup    0 May 29  2023 .lock
drwxr-xr-x 1 backup backup   72 Mar 16  2024 ns
drwxr-xr-x 1 backup backup   96 Feb 23 04:39 vm

root@pbs2:/mnt/syno# id -u backup
34

root@pbs2:/mnt/syno# ll -n
total 8.0K

drwxrwxrwx 1 34 34   56 Jul 31 00:18 .
drwxr-xr-x 4  0  0 4.0K May 29  2023 ..
drwxr-x--- 1 34 34 512K May 29  2023 .chunks
drwxr-xr-x 1 34 34   48 Feb 23 04:01 ct
-rw-r--r-- 1 34 34  303 Jul 31 00:18 .gc-status
-rw-r--r-- 1 34 34    0 May 29  2023 .lock
drwxr-xr-x 1 34 34   72 Mar 16  2024 ns
drwxr-xr-x 1 34 34   96 Feb 23 04:39 vm

du kannst einfach die datastore config editieren und dort dein NFS hinzufügen:
Code:
cat /etc/proxmox-backup/datastore.cfg
datastore: nasstore
        comment NFS share on NAS
        gc-schedule daily
        path /mnt/syno/
        prune-schedule daily

datastore: 4TB-NVME-1
        gc-schedule 11:00
        path /mnt/datastore/4TB-NVME-1

muß halt auch vorher in der /etc/fstab gemounted werden:
Code:
cat /etc/fstab

# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
/dev/pbs/root / ext4 errors=remount-ro 0 1
/dev/pbs/swap none swap sw 0 0
proc /proc proc defaults 0 0

#NFS Automount of the NAS Backup NFS-Share
1.2.3.4:/volume2/Backup/ProxmoxBackupServer /mnt/syno nfs auto,nofail,noatime,nolock,intr,tcp,actimeo=1800 0 0
 
Last edited: