[SOLVED] Bestehende USB-SSD mit Daten einbinden

diwoma

Member
Jul 15, 2021
12
1
23
69
Hi Leute,
ich bin heute mit dem Update von 8 auf 9 kläglich gescheitert. Die Machine lis sich nicht mehr booten. Aber anstatt gleich hier zu schauen, ob und das es eine Lösung gibt, hab ich die Maschine mit einem USB-Stick neu installiert.

Jetzt habe ich das Problem, dass die schon vor dem Upgrade angeschlossene USB-SSD, als Verzeichnis eingebunden war und die Container-Backups enthält.
Diese ist auch jetzt vorhanden:

1760722705000.png
Allerdings nicht als Storage.
Wie kann ich sie einbinden ohne dass ich die Daten zerstöre, weil eventuell die Datenstruktur neu geschrieben wird.

Ich habe es im Storage versucht, aber da bekomme ich die Fehlermeldung:
1760722938433.png

Wie komme ich zu meinen Daten?

-- Wolfgang
 
Last edited:
Hi,
Du hast als Directory den Pfad /dev/sda eingetragen. Das ist zwar der Pfad zum Gerät, aber so funktioniert der Zugriff nicht.
Du musst die Partition auf dem Gerät erst einbinden. Das geht in der Shell, in etwa so:
mkdir /mnt/sda1
mount /dev/sda1 /mnt/sda1

Und jetzt kannst Du /mnt/sda1 als Directory im PVE hinzufügen.

Damit das auch Reboots überlebt, solltest Du noch Folgendes erledigen:
UUID der Partition ausgeben lassen: blkid /dev/sda1
In der Datei /etc/fstab ein Zeile ergänzen mit:
UUID=deine-uuid-hier /mnt/sda1 ext4 defaults,nofail 0 2

oder als Einzeiler: echo "UUID=$(blkid -s UUID -o value /dev/sda1) /mnt/sda1 ext4 defaults,nofail 0 2" >> /etc/fstab
 
Last edited:
  • Like
Reactions: micneu and UdoB
Danke für die Beschreibung.
Und jetzt kannst Du /mnt/sda1 als Directory im PVE hinzufügen.
Und Einbinden aus "Disks->Verzeichnis->Create: Directory"?
Und das Einbinden erfolgt zerstörungsfrei beim Einbinden? Nicht dass dabei die Daten gelöscht werden.

Edit:
Kann ich selbst schon beantworten. Ja,es ging einwandfrei
Danke.

Und dazu auch eine andere Frage:
Auf einem 2. Proxmox-Server habe ich vor kurzem ebenfalls eine SSD eingebunden. Die war aber leer und ich bin den nur den Weg über die GUI gegangen.
Und auf die kann ich zugreifen und die überlebt einen Restart.
Dort ist die SSD so eingebunden:
1760769053335.png

Das Verzeichnis aber so:
1760763773736.png

Ist das so OK, oder hätte ich da auch ein manuelles Mounten machen sollen oder soll ich das noch machen?

Edit:
Ich sehe gerade, dass dr Mountpoint /mnt/pve/SSD-1-Extern sein sollte, aber das scheint nur dynamisch (im Speicher) zu existieren, weil im Verzeichnis ist es unter diesem Mountpoint nicht vorhanden, aber unter /mnt/sda:

1760768920236.png

Das ist für mich etwas verwirrend :confused:

-- Wolfgang
 
Last edited:
Wenn Du mit Create Directory arbeitest, brauchst Du eine leere Disk, die dafür durch PVE vorbereitet wird.

Außerdem verwendet Proxmox nicht die Datei /etc/fstab für diese Mounts, sondern etwas moderner die Systemd Mount Units. Für Dein Beispiel gibt es also wahrscheinlich diese Datei '/etc/systemd/system/mnt-pve-SSD\x2d1\x2dExtern\x2ddir.mount', die letztendlich das Gleiche bewirkt (so oder ähnlich ist der Name. Bin mir mit dem Escapen gerade nicht sicher, - ersetzt / und \x2d ersetzt -).
Mit systemctl list-units --type=mount 'mnt-pve-*' lassen sich die Units auch anzeigen.
 
Vielen Dank für Deine Erklärungen
Wenn Du mit Create Directory arbeitest, brauchst Du eine leere Disk, die dafür durch PVE vorbereitet wird.
Wie ich im Edit meines Beitrages schon geschrieben habe, hat Proxmox die USB-Platte wie gewünscht eingebunden und ich konnte meine neuesten Backups wieder einspielen. Das hat also funktioniert und mit Deiner Hilfe ist die Frage damit beantwortet.

Der Rest ist für mich etwas zu hoch. Da bin ich nur User, der Proxmox im Heimsystem verwendet. Und ausser bei Major-Upgrades keine Probleme damit hat. Da steigt der Blutdruck und der Herzschlag extrem an. Aber selbst der 'worst case' jetzt, mit Neu-Installation und Restore der Container hat mit Deiner Hilfe funktioniert.

Vielen Dank.

-- Wolfgang