Bedienfehler - Platte verschoben und aus VM entfernt...

N.Dregger

New Member
Oct 30, 2025
3
0
1
Hallo liebe Proxmox Freunde,

nachdem mein Kollege, der sich bislang um unseren Proxmox Server gekümmert hat, unerwartet verstorben ist darf ich als Hyper-V und VMware vSpehre Nutzer nun unvermittelt auch noch zu Proxmox gekommen. Heute morgen ist eine VM stehen geblieben, das erste Volume ist vollgelaufen....

Habe von einer Maschine alle Platten auf das zweite Volume verschieben können, das läuft wieder. Bei der zweiten VM habe ich leider nicht aufgepasst, jetzt liegt die Platte auf beiden Volumes und ich bekomme sie nicht vom ersten, zu kleinen Volume gelöscht...

Dann habe ich mir noch selber ein Bein gestellt und leider versucht die Platte aus der VM zu nehmen, bekomme sie nun aber nicht mehr eingebunden :-(

Wie kann ich denn in eine VM eine vorhandene Platte wieder einbinden?

Vermutlich noch eine wichtige Info: Wir nutzen aktuell PVE 8.4.1


Hilflos Grüße
Norbert
 
Last edited:
Update: Ich habe die VM wieder am laufen, geholfen hat mir dieser Artikel:


Jetzt muss ich nur noch in Erfahrung bringen wie ich die Platte aus dem Zielstorage löschen kann um sie neu zu verschieben...


Grüße
Norbert
 
Hallo Norbert,

willkommen im Forum.

Ich nehme an mit Volumes meinst du Storages? Um welchen Storagetyp handelt es sich dabei genau?
Schau mal auf der Datacenter Ebene in der Storage Konfiguration, dort findest du ggf. den Systempfad des zu kleinen Storages.

Via Terminal kannst du da bereits unter dem Ordner ls <storage_path>/images/<vmid> nachschauen, ob die Datei dort noch liegt.
Für das Einbinden kannst du via Terminal das qm tool verwenden. qm disk <rescan|import> .
Ich würde dir ungerne fertige Befehle hier reinschreiben, weil ich nicht genau weiß wie das Setup aktuell aussieht.

Viel Erfolg

BG, Lucas
 
Update: Ich habe die VM wieder am laufen, geholfen hat mir dieser Artikel:


Jetzt muss ich nur noch in Erfahrung bringen wie ich die Platte aus dem Zielstorage löschen kann um sie neu zu verschieben...


Grüße
Norbert

Ah timing issues :)
Wenn es nur noch um das disk-image untendrunter geht, und die Konfiguration bereits angepasst ist schau mal auf dem Storage unten drunter nach.

BG, Lucas
 
Hallo Lucas,

kannst Du mir kurz auf die Sprünge helfen was Du meinst? Ich sehe sowohl auf dem zu kleinen Storage als auch auf dem Zielstorage die gleiche Disk und würde jetzt die falsche vom Zielstorage löschen damit ich sie neu, und dann richtig, über die GUI moven kann. Aktuell kann ich die defekte Disk auf dem Zielstorage nicht löschen, Fehlermeldung

Kann Image nicht entfernen, ein Gast mit VMID '100' existiert!
Bitte löschen Sie das Image im Hardware-Bereich des Gastes

Muss ich sie dann auch per shell löschen oder wie mache ich das richtig?


Norbert
 
Hi Norbert,
also wenn du dir 100% sicher bist, dass die Disk im Ursprungsstorage in Ordnung ist,
dann kannst du sie über das Terminal im Zielstorage löschen / an einen anderen Ort verschieben um sie im Nachgang zu löschen.
Das könntest du mit einer einfachen hash summe rausbekommen sha1sum <filename>

Dann kannst du aber auch einfach die folgende Änderung durchführen und wenn die VM sauber läuft die Datei aus dem Ursprungssystem löschen.

Die Dateien für die VM-Disks liegen im Storage. Damit deine VM weiß welche Datei beim Starten der VM eingebunden werden muss,
greift sie auf die folgende Datei zu /etc/pve/nodes/<hostname_auf_dem_die_VM_liegt>/qemu-server/<vmid>.conf

Wichtig ist das die VM dort alles findet und die Datei korrekt ist, bei manuellen Änderungen, würde ich da erstmal mit cp & diff
arbeiten.

Ich habe dir mal eine Beispieldatei angehängt von einer meiner TestVMs

Code:
# cat /etc/pve/nodes/my-pve/qemu-server/100.conf
agent: 1
balloon: 2048
boot: order=scsi0
cipassword: *******
cores: 4
cpu: host
ide0: local:100/vm-100-cloudinit.qcow2,media=cdrom
ide2: none,media=cdrom
memory: 4096
meta: creation-qemu=9.0.2,ctime=1727641345
name: ubuntu24-template
net0: virtio=BC:24:11:4C:06:28,bridge=vmbr1,firewall=1
numa: 0
ostype: l26
##  Adopt below
scsi0: local:100/base-100-disk-0.qcow2,size=3584M
scsihw: virtio-scsi-single
smbios1: uuid=241e8f60-681f-4923-a0e3-82845623f084
sockets: 1

Die deiner VM wird sich ggf. von dieser unterscheiden. Insbesondere falls für die VM noch Snapshots vorhanden sein sollten.
Du musst in der Datei dann analog zu der Stelle bei der in meinem Beispiel scsi0 eingetragen ist, den Pfad zu der VM-Disk eintragen.
Danach sollte es wieder funktionieren. Die VM muss dabei natürlich gestoppt sein.

Das ist denke ich der einfachste Weg, wenn man weiß was man tut mit cp & diff ist das RIsiko auch überschaubar.
Alles was man über die WebUI tut, führt letztendlich nur die Änderungen auf dem Dateisystem durch.

Für konkrete Hilfe wäre es hilfreich, wenn du die (teilgeschwärzten) Auszüge der folgenden Dateien anhängen könntest:

- /etc/pve/nodes/<hostname_auf_dem_die_VM_liegt>/qemu-server/<vmid>.conf
- /etc/pve/storage.cfg

Alternative gingen auch Screenshots aus der Hardwarekonfiguration der VM und der Storagekonfiguration aus dem Clustertab.

BG, Lucas