BCC-Spam blockieren bei PMG v8.2.0

Oct 6, 2025
3
0
1
Hallo und guten Morgen,

ich kämpfe seit einiger Zeit mit BCC-Spam und finde keine funktionale Lösung.

Situation:
Wir erhalten viele E-Mails, in unsere Domäne nicht einmal im To- oder Cc-Feld einer E-Mail auftauchen, sondern wir sind im bcc drin. Ich möchte das gerne unterbinden.

Schon probiert:
Über die GUI mittels negativer Prüfung:
  • Was-Objekt:
    • Feld to=domäne
    • Feld cc=domäne
    • Auslösen wenn: Keine Treffer
  • entsprechende Spamregel erstellt mit Prio 84 (und das ist hoch bei uns)

Aber dennoch kommt eine Testemail durch, wenn sie andere Empfänger im To- und/oder Cc-Feld hat und eine E-Mail von uns im Bcc drinsteht.

Frage:
Wie kann ich solche E-Mails von vorneherein direkt blockieren? Über die GUI scheint das nicht möglich zu sein.

Danke für jeden Augenöffner und freundliche Grüße
 
BCC heißt normalerweise, dass die Empfangsadresse gar nicht in den mail-headern vorkommt, sonder nur als envelope-rcpt-to verwendet wird.
Envelope Adressen werden in PMG mit Who/Wer Objekten gematched.

Ich hoffe das hilft!
Sonst bitte das Regelsystem und die logs von so einer mail teilen.
 
BCC heißt normalerweise, dass die Empfangsadresse gar nicht in den mail-headern vorkommt, sonder nur als envelope-rcpt-to verwendet wird.
Envelope Adressen werden in PMG mit Who/Wer Objekten gematched.

Ich hoffe das hilft!
Sonst bitte das Regelsystem und die logs von so einer mail teilen.
Danke für die Antwort.
Ich kann leider keine Möglichkeit finden, speziell auf das angesprochene Feld zu prüfen.
Wenn ich unter WAS-Objekten prüfe, kann ich die einzelnen Felder ansprechen.

Wir werden demnächst auf die v9 wechseln. Vielleicht geht es ja dann (besser).
 
Ich kann leider keine Möglichkeit finden, speziell auf das angesprochene Feld zu prüfen.
* ein who-object anlegen - und als entry darin ein domain entry mit eurer domain
* ein what object wie beschrieben (und None-matches - als match if)
* in einer regel, das who-object als To, und das What object als what hinzufuegen (und als action initial mal Quarantine)
glaube damit sollte es funktionieren

sonst bitte wie schon gesagt - regelsystem und logs zu so einer mail teilen...

Ich hoffe das hilft