Backup von Proxmox selber

carsten_h

New Member
Feb 27, 2024
15
1
3
Moin!

Ist es irgendwie mit Boardmitteln möglich den Proxmox Server selber zu sichern?
Ich habe da inzwischen so viele Dinge wie z.B. nut installiert und Durchreichungen von USB Geräten konfiguriert, das ich auch davon eine Sicherung haben möchte.

Geht das irgendwie?
 
früher ging's super mit VEEAM, so richtig mit Image im laufenden Betrieb ... VEEAM will sich wohl zukünftig wieder einbringen - wann & wie auch immer
Das sich ein PVE komplett inkl. Zert, VLANs, ... nicht innerhalb der Familie auf ein PBS sichern kann, ist irgendwie schon traurig
 
Zu dem Thema gibt’s viele Threads und auch einige Scripte.
Ich persönlich habe noch keinen PVE gesichert und werde es auch nicht tun.
Ich halte es wie bei allen anderen Hypervisoren. Konfiguration recht simpel halten, wie z.B. die VLANs bei den VMs einstellen. Dann brauchst du nur eine VLAN Aware Bridge. Ein PVE ist ja in 10 Minuten neu installiert und wenn du nicht zu viel Customizing betreibst, ist der nach 15 Minuten spätestens fertig.
Da ich in der Regel auch Cluster betreibe, ist eh ein Großteil der Konfiguration gesynct.
Beim Home Standalone PVE sind die Scripte und Ansätze hier im Forum aber auch nicht schlecht.
 
So simpel halten klappt leider nicht.
Das erste ist halt nut, damit der Server im Falle des Falles auch herunterfährt.
Dann habe ich einen USB Stick, der für einen LXC mit deCONZ durchgereicht wird.
Dann habe ich eine SSD, die komplett an den Lyrion Musik Server fka Logitech Media Server durchgereicht wird. Der Container bekommt dann auch noch einen USB Lautsprecher durchgereicht. Für den Lautssprecher habe ich auch noch Alsa in PVE installiert.

Gut, ich könnte die ganzen kleinen Konfigurationsdateien per Hand sichern, da sie sich ja eigentlich nicht mehr ändern.

Ich habe jetzt nach Scripten zur Sicherung gesucht, aber bisher nichts gefunden.
 
Das ist im Prinzip egal, vorrangig auf ein NAS, es ginge aber auch die Backup-SSD im Proxmax Server selber.
 
Also ein fertiges Script findest du wohl nicht so einfach. Tools, die ich empfehlen würde sind entweder rear, rsync oder borgbackup. Je nachdem wie einfach du es haben möchtest. Mit rear kann man z.B. ein richtiges Baremetall restore machen wie Veeam das hat. Welche NAS hast du? Wenn es Synology ist, dann gibt es dort Hyperbackup, womit du super einfach Baremetal-Backup machen kannst.
 
Welche NAS hast du?
Meine beiden NAS sind von QNAP.

Wobei ich ja nur von PVE selber ein Backup machen möchte. Die LXC und VM sind ja schon automatisiert gesichert.

Aber ich sehe mir einmal an, welche udev-Regeln ich benutzt habe und was ich sonst noch so konfiguriert habe. Vielleicht dokumentiere ich das nur ordentlich und das reicht schon. So viel wird es schon nicht sein. nut und ALSA sind auch kein Hexenwerk.

Werden eigentlich die Einstellungen in PVE zu den VM/LXC auch mit beim Backup von PVE gesichert? Also die Netzwerkeinstellungen, die Resource, die Optionen? Also im Prinzip die conf-Dateien.
 
Last edited:
JA, die conf wird gesichert. Qnap hat vielleicht auch ein client backup tool für Linux.
 
Qnap hat vielleicht auch ein client backup tool für Linux.
Dort gibt es HBS, damit könnte ich einen RTRR oder Rsync Server starten.

Meinen Mac sichere ich dorthin allerdings mit TimeMachine vom Mac aus und die PC der Familie werden mit Veeam automatisch gesichert.
 
Ich halte es wie @Falk R. und habe ein ähnliches Setup wie @carsten_h
Ich reiche einen conbee2 Stick durch und noch eine Coral TPU an einen anderen Container. Wenn man sich dazu eine Doku macht, dann muss man im Zweifel einfach die Liste von oben nach unten durcharbeiten.
Neulich habe ich mal ein rm * -rf im root Verzeichnis gemacht. War schön und nicht gewollt :)
Mit der passenden Doku war dann trotzdem in 20 Minuten 90% der Dienste wieder hergestellt. Bei den restlichen 10% hat halt die Dokumentation der Einrichtung gefehlt ;)
 
Also ein fertiges Script findest du wohl nicht so einfach. Tools, die ich empfehlen würde sind entweder rear, rsync oder borgbackup. Je nachdem wie einfach du es haben möchtest. Mit rear kann man z.B. ein richtiges Baremetall restore machen wie Veeam das hat. Welche NAS hast du? Wenn es Synology ist, dann gibt es dort Hyperbackup, womit du super einfach Baremetal-Backup machen kannst.

Hey,
hast du das mit HyperBackup mal gemacht? Müssten dazu noch Pakete auf das Proxmox System installiert werden?
 

About

The Proxmox community has been around for many years and offers help and support for Proxmox VE, Proxmox Backup Server, and Proxmox Mail Gateway.
We think our community is one of the best thanks to people like you!

Get your subscription!

The Proxmox team works very hard to make sure you are running the best software and getting stable updates and security enhancements, as well as quick enterprise support. Tens of thousands of happy customers have a Proxmox subscription. Get yours easily in our online shop.

Buy now!