Backup-Strategie für TrueNAS → Proxmox Backup Server (ohne direkten Client)

Jul 11, 2024
104
49
28
20
Freyung, Germany
www.thomas-krenn.com
Hallo zusammen,

wir stehen aktuell vor einem größeren Projekt und haben dabei eine kleine Herausforderung, bei der ich mir etwas Input von euch erhoffe.

Kurz zur geplanten Umgebung:
  • 3× Proxmox VE Nodes als Ceph-HCI-Cluster
  • 2× TrueNAS-Systeme (repliziert) mit ca. 175 TB usable
  • 1× Proxmox Backup Server mit rund 1,5 PB usable
Das TrueNAS wird nicht direkt in Proxmox als Storage eingebunden, sondern über SMB/CIFS in den jeweiligen VMs und anderen Systemen gemountet.
Das funktioniert soweit gut – aber jetzt geht es um die Datensicherung des TrueNAS ZFS Pools auf den PBS.

Das eigentliche Problem:
Der Proxmox Backup Client lässt sich auf TrueNAS nicht installieren, da das System readonly ist.
Selbst wenn man das irgendwie hinbiegt, wäre der Client nach jedem größeren TrueNAS-Update wieder verschwunden – was wir verständlicherweise vermeiden möchten.

Wir haben ein paar Ideen:
  • ZFS-Replikation vom TrueNAS direkt auf den PBS
  • “Jump Host”, der das TrueNAS-ZFS-Pool mountet und dann über den PBS-Client sichert

Beides funktioniert theoretisch, fühlt sich aber nicht wirklich elegant oder wartungsarm an.
Hat jemand von euch vielleicht schon einmal ein ähnliches Setup umgesetzt oder eine Empfehlung, wie man so etwas sauber und zuverlässig realisieren kann?

Würde mich über eure Ideen und Erfahrungen sehr freuen!

Viele Grüße
Samuel
 
Deine 1. Idee ist doch prima. Warum sollte diese nicht wartungsarm sein und sich schlecht anfühlen? So machen es tausende Unternehmen.