Hallo zusammen,
ich spiele seit ein paar Wochen mit Proxmox und habe mittlerweile einige VMs und Container am Laufen, sodass ich mir jetzt so langsam mal Gedanken um Backups mache. Aktuell sieht mein Setup so aus, dass ich eine NVMe für PVE und die VMs/LXCs habe und eine große HDD als Datengrab. Der SATA Controller, an dem die HDD hängt, ist dabei an eine Openmediavault VM durchgereicht.
Meine Idee sieht jetzt folgendermaßen aus:
- Ein zweiter Server, der nur für Backups da ist und per WOL gestartet wird
- rsnapshot auf dem zweiten Server (pull) für die ganzen Daten von der OMV VM
- Backups der Container und VMs ebenfalls auf zweitem Server ablegen
Beim letzten Punkt bin ich mir aber noch nicht so sicher, wie ich das am besten angehe...
ich spiele seit ein paar Wochen mit Proxmox und habe mittlerweile einige VMs und Container am Laufen, sodass ich mir jetzt so langsam mal Gedanken um Backups mache. Aktuell sieht mein Setup so aus, dass ich eine NVMe für PVE und die VMs/LXCs habe und eine große HDD als Datengrab. Der SATA Controller, an dem die HDD hängt, ist dabei an eine Openmediavault VM durchgereicht.
Meine Idee sieht jetzt folgendermaßen aus:
- Ein zweiter Server, der nur für Backups da ist und per WOL gestartet wird
- rsnapshot auf dem zweiten Server (pull) für die ganzen Daten von der OMV VM
- Backups der Container und VMs ebenfalls auf zweitem Server ablegen
Beim letzten Punkt bin ich mir aber noch nicht so sicher, wie ich das am besten angehe...
- PBS auf dem remote server installieren und alles direkt dort hin sichern. Geht das vernünftig, auch, wenn der remote server auf HDD sichert? Habe öfter gelesen, dass PBS auf SSD besser funktioniert.
- SSD vom Hauptserver vergrößern, PBS in einer VM installieren, Backups auf dem Hauptserver ablegen und mittels
rsync --delete
auf den remote server übertragen. --delete, um nicht unendlich viele Backups aufzubewahren, sondern immer nur den aktuellen Stand je nach retain Regel. Ist eine PBS VM in diesem Fall überhaupt sinnvoll, oder kann man sich das auch sparen?