Aufgrund der aktuellen Gast-Konfiguration, kann kein neuer Snapshot erstellt werden

fantozzi

Member
Dec 7, 2023
97
0
6
Guten Abend zusammen,

ich habe zwei VMs erstellt und wollte die Snapshotfunktion einmal austesten. Bei meiner ersten VM (und auch einem LXC Container) war dies kein Problem, allerdings erhalte ich bei meiner zweiten VM folg. Meldung "Aufgrund der aktuellen Gast-Konfiguration, kann kein neuer Snapshot erstellt werden". Woran könnte ich da scheitern?
 
root@pve:~# qm config 2000
agent: 1
balloon: 2048
boot: order=sata0;ide2;net0
cores: 2
cpu: x86-64-v2-AES
ide2: local:iso/openmediavault_7.0-32-amd64.iso,media=cdrom,size=936M
memory: 4096
meta: creation-qemu=8.1.5,ctime=1716500641
name: vm-OVM
net0: virtio=BC:24:11:D7:CB:4A,bridge=vmbr0,firewall=1
numa: 0
ostype: l26
sata0: local-lvm:vm-2000-disk-0,size=8G
sata1: /dev/disk/by-partuuid/ca67925e-6354-f347-8dd3-25032ce0dbfa,size=763096M
scsihw: virtio-scsi-single
smbios1: uuid=6d888177-e5f5-403f-9c05-55449cc1ff3b
sockets: 1
vmgenid: e7969362-48ee-40b6-82bc-28efda19c3e

Das wäre die Config, wo ein Snapshot offensichtlich nicht möglich ist.
 
Vermutlich liegt das an der manuell eingehängten Partition. (SATA1).
Ich hätte bei der VM eher SCSI statt SATA genutzt und den CPU Typ auf host gesetzt.
 
Das kann natürlich sein, denn bei meiner ersten VM habe ich die Disk nicht durchgereicht.

Irgendwo habe ich lesen können, dass SATA etwas schneller sei als SCSI. Was genau bewirkt der Eintrag CPU Typ "Host"?
 
Der CPU Typ host, zeigt der VM alle Features der CPU und die VM kann dann auch alle Features nutzen. Der Defaultwert ist für maximale Kompatibilität, auch imit alten Systemen.
SATA Emulation ist immer deutlich langsamer als SCSI. SCSI Single ist das schnellste was du konfigurieren kannst.
 
Ok herzlichen Dank für den Hinweis. Sollte man grundsätzlich bei der Erstellung einer VM den Qemu Guest Agent auch anklicken? Wird dieser dann gleich installiert?
 
Die meisten Standard Linuxdistros wie bspw. Debian „erkennen“ und installieren den Guest Agent automatisch, bei Winblöd muss man das manuell tun.
Du benötigst den Agent für das saubere Herunterfahren der VMs, bspw. bei Backups oder Reboots.
 
Also wenn ich Openmedivault als VM installiere wird dann der Agent automatisch installiert, richtig?

Discard und SSD Emulation kann man vernachlässigen?
 
Last edited:
Ob der Installer von OMV das automatisch macht, weiß ich nicht. Basiert zwar auf Debian, aber modifiziert. Du siehst aber in der GUI vom PVE in der Summary der VM, ob der Agent läuft (dann wird Dir auch die IP angezeigt). Falls nicht, sollte eine Nachinstallation via Shell mittels

apt install qemu-guest-agent

möglich sein.
 
Also wenn ich Openmedivault als VM installiere wird dann der Agent automatisch installiert, richtig?

Discard und SSD Emulation kann man vernachlässigen?
Wenn du SSDs benutzt, solltest du SSD Emaulation einschalten.
Wenn die VM DIsks auf einem LVM-Thin oder ZFS Pool hast, solltest du Discard einschalten.
 

About

The Proxmox community has been around for many years and offers help and support for Proxmox VE, Proxmox Backup Server, and Proxmox Mail Gateway.
We think our community is one of the best thanks to people like you!

Get your subscription!

The Proxmox team works very hard to make sure you are running the best software and getting stable updates and security enhancements, as well as quick enterprise support. Tens of thousands of happy customers have a Proxmox subscription. Get yours easily in our online shop.

Buy now!