Anfänger Fragen - NVME / Storage Planung und Konfiguration

Professor Hase

New Member
Feb 24, 2025
3
0
1
Hallo zusammen,

ich steige gerade mal etwas in die Proxmox Welt ab, habe aber Erfahrungen im Bereich virtualisierung.
Für meine ersten Schritte habe ich mir mal einen Rechner mit 2 NVMes konfiguriert.
Eine mit 500GB auf der wurde Proxmox installiert und eine mit 1TB für die VMs

Nun stolpere ich schon über die Storage-Konfiguration und anzeigen.
Warum wird mir hier bei der 500GB NVMe nur 100GB angezeigt?

1740406044990.png

Wenn ich nun die 1TB NVMe noch nutzbar machen möchte wie füge ich sie am besten hinzu?
Verzeichnis? LVM? LVM-Thin?

1740406109917.png
 
Hi Professor Hase,

für VM-disks ist sicher LVM-thin [0] eine gute Lösung, da dieses Backend snapshots unterstützt, was ein sehr angenehmes feature ist, um auf den VMs Dinge auszuprobieren. Und dann wieder schnell zurückrollen zu können :)

Die zweite Platte solltest du recht einfach hinzufügen können, wenn du in Datacenter->pve->LVM-thin->Create: Thinpool klickst und einen Namen vergibst (die freie Platte sollte schon angewählt sein, und bei diesem Backend werden VM-disk und CT-volumes, es muss also nicht viel getuned werden).

Was die initiale Platte betrifft, sollte bei der Installation eigentlich 'defaultmäßig' ein Thinpool namens 'data' angelegt worden sein, wofür auch die 'nur' 100GB Größe der local-storage spricht. Könntest du bitte die Ausgabe der folgenden zwei Befehle angeben, dann wird das potentiell leichter zu verstehen:

Code:
# LVs der VG pve ausgeben lassen
lvs pve

# Cluster-Storage-Konfiguration ausgeben lassen
cat /etc/pve/storage.cfg


[0] https://pve.proxmox.com/pve-docs/pve-admin-guide.html#_storage_types
 
Hallo dherzig und vielen Dank für deine Ausführliche und nette Erläuterung.
Mit der zusätzlichen NVME komme ich jetzt ganz gut klar. Wäre jetzt nur noch gut wenn ich die 500GB NVME vollwertig integriert bekomme.
Auf dieser würde ich dann mal etwas mit den Backups spielen, auf der 1TB bekomme ich keine Möglichkeit Backups abzulegen.
Das Data habe ich neu erzeugen müssen, das war nicht vorhanden - habe es wiefolgt erzeugt:

lvcreate -L 350G -n data pve
lvconvert --type thin-pool pve/data

Das hat aber nichts daran geändert, dass ich weiterhin nur 100GB sehe.

Anbei noch dein gewünschter Auszug:

Code:
root@pve:~# lvs pve
  LV   VG  Attr       LSize   Pool Origin Data%  Meta%  Move Log Cpy%Sync Convert
  data pve twi-a-tz-- 350.00g             0.00   10.43                          
  root pve -wi-ao----  96.00g                                                  
  swap pve -wi-ao----   8.00g

Code:
root@pve:~# cat /etc/pve/storage.cfg
dir: local
        path /var/lib/vz
        content rootdir,snippets,vztmpl,images,iso,backup
        prune-backups keep-all=1

lvmthin: NVME1TB
        thinpool NVME1TB
        vgname NVME1TB
        content rootdir,images
        nodes pve

Anbei auch noch ein paar Screenshots:

1740419305141.png

1740419313430.png

1740419323910.png

1740419333974.png
 
Last edited:
Hallo Professor Hase,

freut mich, dass das mit der zweiten Platte so weit geklappt hat!

Was die erste betrifft:

Code:
root@pve:~# lvs pve
  LV   VG  Attr       LSize   Pool Origin Data%  Meta%  Move Log Cpy%Sync Convert
  data pve twi-a-tz-- 350.00g             0.00   10.43                         
  root pve -wi-ao----  96.00g                                                 
  swap pve -wi-ao----   8.00g

Sieht schon recht gut aus -- der 'abgehende' Speicher liegt im LV 'data'. Wenn die Einrichtung als lvm-thin mit dem obigen Befehlen geklappt hat, solltest du es jetzt auch schon einbinden können, wenn du nach Datacenter->pve->Storage->Add->LVM thin gehst. Dort kannst du einen Namen vergeben (z.B. local-lvm, der Name ist frei wählbar, nur etwas Eindeutiges wäre günstig) und als Volume Group 'pve' anwählen. Wenn alles glatt geht, sollte auch gleich der 'Thin Pool' 'data' automatisch angewählt werden.

Schönen Gruß,
Daniel
 
  • Like
Reactions: Professor Hase
Hallo Daniel,

hervorragend - Danke!!

Ich konnte die 350GB nun noch hinzufügen, aber es gibt keine Möglichkeit die 350GB, nicht als zusätzlichen Pool zu definieren sondern dem hier hinzuzufügen (local (pve))?
Am liebsten hätte ich die 500GB NVMe auf der auch Proxmox installiert ist zur Verfügung mit dem entsprechenden Speicherplatz und einmal (das hat ja schon funktioniert) die 1TB NVMe.

1740487533900.png
 
Last edited:
Hallo Professor Hase,

das könntest du folgendermaßen machen -- achte aber darauf, dass du auf 'local360GB' nichts liegen hast, was du später noch brauchen könntest, das ist eine no-way-back-Aktion. Untenstehendes geht davon aus, dass 'local360GB' der Thin-Pool ist, der auf dem LV 'data' in der VG 'pve' basiert. Ich gehe nach obenstehendem davon aus, aber kontrolliere bitte selber noch einmal nach!

1. Rechenzentrum->pve->Storage->local360GB entfernen. Unter 'Storage' sollte es dann verschwunden sein.

2. Im PVE-Terminal:

Code:
# das LV 'data' in der VG 'pve' deaktivieren
lvchange -an pve/data
# das LV 'data' in der VG 'pve' entfernen
lvremove pve/data
# das LV 'root' in der VG 'pve' um den ganzen verfügbaren Speicher erweitern
lvextend -l +100%FREE pve/root
# das Dateisystem selbst erweitern
resize2fs /dev/pve/root

Danach sollte der ganze Speicher für deine Directory Storage 'local' sichtbar und verwendbar sein.

Schönen Gruß,
Daniel