Hallo,
Ich habe 2 identische Root Server. Beide sind 100% gleich installiert. Also neuste Version Debian, dann neuste Version Proxmox installiert. Auf beiden Servern habe ich eine VM mit Windows Server 2022 erfolgreich installiert. Alles läuft ohne Probleme.
Ich habe vom Hoster in beide Kisten eine 10GBit Karte verbauen lassen und beide Kisten wurden direkt verbunden.
Einer der beiden VM Windows Server soll der Datenbank Server sein, der andere für die Anwendung. Also DB und Anwendung getrennt auf zwei Maschinen.
Wenn ich es richtig verstanden habe, lege ich eine neue Bridge an und ordne als Port meine 10GBit Karte zu. Dann kann ich die neu angelegte Bridge bei meiner Windows VM als zweite Karte hinzufügen? Richtig?
Weiß jemand was ich dann noch unter Windows einstellen muss, dass beide Server über die 10GBit Karte miteinander sprechen? Später will ich erreichen, dass nur der DB Verkehr vom SQL Server über die 10GBIT Verbindung läuft.
Grüße,
Visionsurfer
Ich habe 2 identische Root Server. Beide sind 100% gleich installiert. Also neuste Version Debian, dann neuste Version Proxmox installiert. Auf beiden Servern habe ich eine VM mit Windows Server 2022 erfolgreich installiert. Alles läuft ohne Probleme.
Ich habe vom Hoster in beide Kisten eine 10GBit Karte verbauen lassen und beide Kisten wurden direkt verbunden.
Einer der beiden VM Windows Server soll der Datenbank Server sein, der andere für die Anwendung. Also DB und Anwendung getrennt auf zwei Maschinen.
Wenn ich es richtig verstanden habe, lege ich eine neue Bridge an und ordne als Port meine 10GBit Karte zu. Dann kann ich die neu angelegte Bridge bei meiner Windows VM als zweite Karte hinzufügen? Richtig?
Weiß jemand was ich dann noch unter Windows einstellen muss, dass beide Server über die 10GBit Karte miteinander sprechen? Später will ich erreichen, dass nur der DB Verkehr vom SQL Server über die 10GBIT Verbindung läuft.
Grüße,
Visionsurfer