Also die Cross Verbindung ist ja nur für den Cluster, Live Migration und eventuell ZFS Replika.auto vmbr0
iface vmbr0 inet static
address 192.168.102.1/22
gateway 192.168.100.254
bridge-ports enp129s0f1np1
bridge-stp off
bridge-fd 0
auto vmbr1
iface vmbr1 inet static
address 192.168.233.1/24
bridge-ports enp129s0f0np0
bridge-stp off
bridge-fd 0
#Server Cross
auto vmbr2
iface vmbr2 inet static
address 192.168.240.1/24
bridge-ports enp161s0f0np0
bridge-stp off
bridge-fd 0
Wir haben einige Windows VMs. Als Beispiel nehmen wir jetzt den file-1, welcher bereits Daten migriert bekommen hat, aber noch nicht im Einsatz ist.Also die Cross Verbindung ist ja nur für den Cluster, Live Migration und eventuell ZFS Replika.
Da dann bitte keine vmbr nutzen, da diese deinen Traffic auf ca 40 GBit limitiert.
Bei den Migration Settings unter Datacenter hast du bestimmt das richtige Netzwerk angegeben, da bitte auf insecure setzen, da der Traffic bei einer Direktverbindung nicht verschlüsselt sein muss und die Verschlüsselung auch stark bremst, je nach Single Core Performance der CPU.
Da der Rest des setups sauber aussieht, schildere mal die Probleme mit den Windows Servern genauer. Eventuell fehlt uns nur ein Detail um auf die richtige Idee zu kommen.
Du meinst die vmbr für die Crossverkabelung? Da würde ich das Netzwerk ja nicht für VMs nutzen sondern für Replikation, korrekt?Da dann bitte keine vmbr nutzen, da diese deinen Traffic auf ca 40 GBit limitiert.
Das hatte ich glaub schon in einem Reply auf Seite 1 erwähnt, dass nach einem Tausch der MAC-Adressen (Also Test1 MAC bekommt Test2, und Test2 MAC bekommt Test1) wir Traffic auf beiden Maschinen durchbekommen. Leider nichtmal annähernd die Geschwindigkeiten von 100G die wir uns vorstellen.Unten die beiden SUM zeilen sind wichtig. Aber jetzt bekommst du doch Traffic mit TCP auf die Leitung. Für mich sieht eher nicht nach einem Problem in der Netzwerkstruktur aus, sondern nach einem Softwareproblem mit iperf3.
iptables -L -v
iperf3
in den Versionen wie man sie mit Proxmox VE 8 / Debian 12 bekommt, ist nicht multithreaded!man iperf3
:-P, --parallel n
number of parallel client streams to run. Note that iperf3 is single threaded, so if you are CPU bound, this will not yield higher throughput.
iperf
(ohne 3) und dem -P
Parameter mal testen.Für Windows 2022 und neuer empfehle ich nicht den x86-64 CPU Typ zu nutzen. Da zickt windows ab und zu, bei Server 2025 gibt#s noch deutlich mehr Probleme.
host
nutzen, außer du hast einen heterogenen Cluster und dann den kleinsten gemeinsamen Nenner der CPUs nutzen.Jupp.Du meinst die vmbr für die Crossverkabelung? Da würde ich das Netzwerk ja nicht für VMs nutzen sondern für Replikation, korrekt?
Nein einfach in der /etc/pve/datacenter.cfg ändern. Wenn du vorher in Der GUI das Netzwerk eingestellt hast, brauchst du nurDen Mode von secure auf insecure, ist dafür nen Neustart nötig? Muss ja so wie ich es sehe via CLI passieren.
in
vor dem secure eintippen. Also unter Datacenter > Options > Migration Settings auswählen. Am besten die IP direkt vergeben ohne Bridge.Tatsächlich ist unter Replikation kein Netzwerk angegeben, da würde ich jetzt die Crossverkabelung nutzen.
We use essential cookies to make this site work, and optional cookies to enhance your experience.