Übernahme Win 10 von ESXi auf PVE - INACCASSIBLE BOOT DEVICE

Dann ist vermutlich nicht genug Platz oder ein Snapshot drauf. Was immer geht: mit dem VMware Converter zu einer Workstation VM konvertieren. Da hast du ein Single File und kannst Thick angeben.
 
@pjuecat https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/VM_Export_&_Import:_Migration_von_Windows_/_Linux_VMs_von_VMware_zu_Proxmox_VE ich hab hier mal eine Anleitung erstellt. Es reicht nicht den Virtio Treiber zu installieren weil Windows den Treiber nur in den Boot integriert wenn er eine Virt-IO Disk findet. Da du beim Installieren des Treibers den Virt-IO-SCSI-Controller (und Disk) noch nicht hattest, integriert er den Treiber auch nicht.

Workaround: Im Proxmox eine weitere Disk hinzufügen zusätzlich zur Systemdisk ins Windows booten und die Treiber installieren. Danach kannst du den Treiber der Windows-Disk auf Virt-IO-SCSi ändern und die VM sollte booten (siehe Punkt: Konfiguration Windows VM)
jsterr: step 7 in der Anleitung.
7. In /etc/pve/qemu-server, edit the corresponding VM configuration file (202.conf for me).

die edit Funktion im qemu-server gibt´s nicht!
 
jsterr: step 7 in der Anleitung.
7. In /etc/pve/qemu-server, edit the corresponding VM configuration file (202.conf for me).

die edit Funktion im qemu-server gibt´s nicht!
Ich verstehe die Frage glaube ich nicht. Die Datei liegt unter /etc7pve/qemu-server/202.conf und die muss man editieren.
Die Anleitung hat auch keinen Step 7