Search results

  1. N

    keine sichere Verbindung

    Das ist bei privat erstellten Zertifikaten so. Der Browser vertraut dem Aussteller nicht und das ist durchaus beabsichtigt. Hier ein bisschen was zum Nachlesen --> https://mherbst.de/erstellung-eigener-vertrauenswurdiger-ssl-zertifikate/
  2. N

    [SOLVED] PVE als VM in einem übergeordneten PVE möglich?

    Das geht. https://pve.proxmox.com/wiki/Nested_Virtualization
  3. N

    Import von VMWare 7 wird mit Fehler abgebrochen

    Oder du probierst auf deinem alten System vmkfstools, um ev. Fehler der vmdk-Datei zu reparieren. https://vinfrastructure.it/2019/03/using-vmkfstools-to-repair-vm-files/
  4. N

    Problem mit NFS-Share und Samba-Server

    Ich meinte die VM auf diesem ZFS Laufwerk installieren und dabei die gewünschte Größe wählen. Den Rest der Platte kannst du für andere VMs oder CTs oder sonstige Freigaben verwenden.
  5. N

    Problem mit NFS-Share und Samba-Server

    Welchen Grund hast du, die Samba Daten per NFS in den Univention Server einzubinden? Wäre es nicht einfacher und sinnvoller deiner Univention VM den entsprechenden Speicher zu geben und dann die Freigabe über Samba allein zu machen. Wie du schreibst, hast du ja auch ZFS als Dateisystem.
  6. N

    Mailserver keine Mails im Eingang

    Ich denke mir, dass du entweder im Mailu Forum oder im NPM Forum Hilfe finden wirst, weil es sich bei deinem Problem um keines von Proxmox handelt.
  7. N

    SMB in LXC einbinden

    Nextcloud kann verschiedene Freigaben selber einbinden. Hier am Beispiel SMB --> https://docs.nextcloud.com/server/latest/admin_manual/configuration_files/external_storage/smb.html
  8. N

    Nginx - Anmeldeversuche begrenzen + IP`s sperren

    Z.B. nach der Anleitung hier --> https://homelabtopia.com/nginx-proxy-manager-fail2ban/
  9. N

    [SOLVED] Restore eines CT nicht möglich

    Wenn du auf deiner Synology genug Platz hast, kannst du noch Folgendes probieren: Unter Proxmox Datacenter --> Storage --> die ID deiner Synology --> danach "Edit" ausführen und im nachfolgend geöffneten Fenster in Content auch Container aktivieren. Danach die Wiederherstellung auf die Synology...
  10. N

    [SOLVED] Restore eines CT nicht möglich

    Hast du als Storage schon local-lvm probiert? Genügend Platz muss natürlich vorhanden sein. Storage bezeichnet das Laufwerk, auf das zurückgespielt wird.
  11. N

    Windows 11 24H2 => lässt sich nicht in VM installieren

    Schon einmal eine neue Windows ISO probiert?
  12. N

    Kann Backup nicht einspielen

    Im Journal bemängelt das System, dass es den Datastore "backup" nicht finden kann. In einem Screenshot vorher heißt dein Datastore aber "Backups". Könnte es daran liegen?
  13. N

    USB Lizenz Dongle "zerbumbst" Bootprozess

    Ich habe immer "virtualhere" (https://www.virtualhere.com/) für Dongles verwendet. Z.B. den Server am Proxmox installieren (oder sonst irgendwo im Netzwerk, wie einem QNAP usw) und im betreffenden Rechner den Client. 1 Dongle ist sogar kostenlos. Das System hat immer perfekt funktioniert, auch...
  14. N

    Backup ohne mount point erstellen?

    Neustart des Containers schon gemacht?
  15. N

    TrueNas - ZFS Partition vergrößern

    Das könnte dir weiterhelfen --> https://schroederdennis.de/tutorial-howto/zfs-virtuelle-disk-in-zfs-vergroessern-resize-zpool-machine/
  16. N

    [SOLVED] Boot Probleme - OPNsense oder PFsense

    Ev ist die ISO defekt. Diese nochmals downloaden (DVD Version).
  17. N

    [SOLVED] Boot Probleme - OPNsense oder PFsense

    Probier einmal diese Anleitung für OPNSense: https://www.zenarmor.com/docs/de/netzwerksicherheitstutorials/opnsense-installation
  18. N

    USB-Stick mit Smartcard an VM durchreichen funktioniert nicht richtig

    Virtualhere (https://www.virtualhere.com/) ist eine reine Softwarelösung, die für ein angeschlossenes Gerät kostenlos ist. Funktioniert mit Windows, Linux und z.B. auch an einem QNAP. Ich habe mit der Bezahlversion beste Erfahrungen.
  19. N

    NFS Probleme

    Ist wahrscheinlich ein Berechtigungsproblem deines QNAP. Ev. probieren die Dateirechte auf 777 zu setzen und den Zugriff auf die IP vom Proxmox zu beschränken. Es gibt sehr viele Beiträge zu diesem Thema in diesem Forum und wie meistens auch mehrere Wege sie zu lösen.
  20. N

    LXC Screen Prozesse stoppen nach logout Debian 12

    Am Ende des Scriptbefehles noch ein "&" (ohne Anführungszeichen) setzen. Das führt unter Linux Befehle im Hintergrund aus und die Konsole kann geschlossen werden