Search results

  1. S

    Ceph neu anlegen

    Ja, aber potentiell will ich regelmässig viele OSDs einbinden und zwar idealerweise über eine Ansible Rolle oder ein Bash-Script. Wo finde ich also den gesuchten client.bootstrap-osd.keyring und wie gebe ich dessem Pfad als Parameter mit.
  2. S

    Ceph neu anlegen

    Hallo liebe Proxmox-Gemeinde Ich bin gerade dabei die OSDs mit einem NVMe-Cache neu anzulegen. Dabei bekomme ich auf allen drei Servern diese Fehlermeldung. Wie Ceph danach aussieht zeigt euch der Screenshot. Running command: /usr/bin/ln -s...
  3. S

    WAL und RocksDB von Ceph auslagern

    Vielen Dank für die Antworten: Was ich jetzt noch nicht weiß: Wie viel Platz brauche ich für das WAL? Ich habe 10GB gelesen. Und was möchte Ceph gerne vorfinden um sich heimisch zu machen? Ein Block Device oder muss ich ein eigenes Dateisystem wie xfs erstellen, bevor Ceph es nutzen kann?
  4. S

    WAL und RocksDB von Ceph auslagern

    Hallo liebe Proxmox-Gemeinde Ich optimiere gerade Ceph auf bestehender Hardware, bin schon sehr weit mit OSD und Client-Caching gekommen, nämlich von unbenutzbar bis zu "da können jede Menge LAMPs darauf laufen". Was ich jetzt noch probieren möchte: ich möchte das WAL und die RocksDB von...
  5. S

    Fehler beim Syncen von einem pbs auf das andere

    Die Rechner stehen in zwei verschiedenen RZs in Frankfurt. Ich habe gerade Rücksprache mit unserem Netzwerk-Guru gehalten und folgende Antwort bekommen: Von den PBS-Servern zum Switch in beiden Rechenzentren 2 x 10Gbit vmbr bundle mit lacp (also 20Gbits) und zwischen den beiden Rechenzentren...
  6. S

    Fehler beim Syncen von einem pbs auf das andere

    Hallo Wir haben für jeden Datastore auf pbs02 ein Gegenstück auf pbs03. Ich habe testweise die eigenen Prune-Jobs auf pbs03 entfernt und es mit "Remove Vanished" probiert, in der Hoffnung, daß danach der Inhalt von Datastor 1 auf pbs02 identisch mit Datastor 2 auf pbs03 wären und das Problem...
  7. S

    Systemabsturz bei Backup

    Hallo liebe Proxmox-Gemeinde Heute Nacht ist um 3:00 ein Backup eines Kundenserver nicht durchgelaufen. Bei einer bestimmten VM brach das Backup ab. Der Kunde informierte uns heute morgen, daß die VM komplett ausgefallen sei. (Der Kunde hat sein eigenes Monitoring-System, auf daß wir keinen...
  8. S

    Virtualisiertes TrueNAS

    Vielleicht für die Mitlesenden von Interesse. Ich plane bei den Backups so vorzugehen: https://www.bachmann-lan.de/proxmox-backup-client-truenas-scale/
  9. S

    Virtualisiertes TrueNAS

    Danke for die Antworte. @louie1961: English is not a problem and thanks a lot for your advice. I will act on it. Ich habe also beschlossen TrueNAS Scale auf BareMetal zu installieren und dann den Proxmox Backup Client zu benutzen um die Backups in unsere bestehende Infrastruktur zu integrieren...
  10. S

    Virtualisiertes TrueNAS

    Hallo liebe Proxmox-Gemeinde Ich habe einen Kunden, der gerne ein TrueNAS haben möchte. Eigentlich möchte ich nur noch virtualisierte Maschinen betreiben, hierbei wird das etwas komplizierter. Mein aktueller Plan: Ich werde eine ausreichend dimensionierte VM erstellen und dann die vier dafür...
  11. S

    Welche Resourcen für Verschlüsselung einer VM

    Hallo Udo. Ich habe beschlossen dem Problem doch noch etwas nachzugehen. Für den nächsten Server, der verschlüsselt archiviert werden wird. Hier sind die Werte auf der Node. Die VM ist tatsächlich ausgeschaltet, ich wollte keine weiteren Faktoren einführen, die das Backup beeinträchtigen...
  12. S

    Welche Resourcen für Verschlüsselung einer VM

    Das meinte ich auch. Aber, gute Nachrichten, es hat über Nacht Fortschritt gegeben und ich denke es wird am Montag fertig sein. Glücklicherweise muss ich das nur einmal machen, das ist eine Archivierung, kein regelmäßiges Backup einer aktiven VM. Danke für die Zuschriften.
  13. S

    Welche Resourcen für Verschlüsselung einer VM

    Hallo Ich habe einen verschlüsselten Storage auf einem PBS-Server angelegt und möchte jetzt eine recht große (16.4TB) VM (Sie enthält eine externe HDD) verschlüsselt sichern. Nun ist die Statusanzeige schon eine ganze Zeit auf 0%. Ich stelle mir die Frage: Benutzt der Verschlüsselungsprozess...
  14. S

    Bash-Script für remote_migrate

    Hallo Falk Alpha macht mich immer vorsichtig. Sehr sehr vorsichtig. Aber andererseits hat mein Kollege den Datacenter Manager schon aufgesetzt und ich nehme an man kann mit dem kopieren und dabei das Original-Image an seinem Ort belassen, korrekt? Viele Grüße Stefan
  15. S

    Bash-Script für remote_migrate

    Hallo Hat jemand der hier Mitlesenden ein Bash-Script um remote-migrate herum gebaut um es etwas komfortabel bedienbar zu machen? Vielleicht mit den Werten, die sich bei jeder Migration ändern als Kommandozeilenoptionen? Wenn ja wäre ich dankbar wenn der/die Autorin bereit wäre sein/ihr Script...
  16. S

    html template 'sync-err-body.html.hbs' not found, falling back to plain text template 'sync-err-body.txt.hbs'

    Ich habe jetzt ein Dist-Upgrade auf einem der Server gefahren. Danach sagt der Proxmox-Backup-Manager folgendes: proxmox-backup 3.3.0 running kernel: 6.8.12-5-pve proxmox-backup-server 3.3.2-1 running version: 3.3.2 proxmox-kernel-helper...
  17. S

    html template 'sync-err-body.html.hbs' not found, falling back to plain text template 'sync-err-body.txt.hbs'

    Could someone with Admin rights move this to the right forum? I can neither delete nor move it. Thanks in advance, Stefan Hallo zusammen Für mein letztes Posting habe ich einen etwas unklaren Namen verwendet, der wohl niemanden angezogen hat, der das Problem erkennen und den Weg zu seiner...
  18. S

    Unklare Fehlermeldung

    Hallo liebe Proxmox-Gemeinde Unser primärer Backup-Server wirft im Moment bei diversen Backup-Jobs Fehlermeldungen. Eine davon ist die markierte Fehlermeldung in der vorletzten Zeile, die bei einer kleinen Anzahl von Backup-Jobs auftritt. Was bedeutet diese und wie bekomme ich die wieder weg...
  19. S

    [SOLVED] Unregelmäßige Fehler beim Backup von zwei verbundenen Nodes

    Heute nacht lief alles durch, ich habe gerade die Logs gecheckt. Ich bedanke mich für die kompetente Unterstützung. Viele Grüße Stefan