Search results

  1. M

    Zugriff auf (WLAN-)Gastnetz aus VM

    Danke für deine Lösung, ich persönlich würde es über eine Richtige Firewall machen z. B. pfSense/OPNSense, OpenWRT eine Fritzbox ist ein Guter Consumer Router für DAUs, der für Standardsachen einen guten Dienst macht, mehr aber auch nicht. Hier wie ich mein Netz aufgebaut habe, mit Gäste Netz...
  2. M

    [SOLVED] Paperless-ngx mit MacBookAir über smb verbinden

    Was mich wundert, du hast nichts dazu geschrieben wie Deine samba config aussieht Normalerweise muss man sich mit Benutzername/Passwort anmelden (du hast da nichts z geschrieben) Ich setze schon jahrelang smb als Netzwerklaufwerk ein (TrueNAS) und wenn man alles richtig konfiguriert, läuft es...
  3. M

    Homepage unter proxmox

    und das sollte man schon hinbekommen wenn man proxmox einsetzen will. Wenn du damit schon überfordert bist, wie soll es dann weiter gehen.
  4. M

    Proxmox Host und Tailscale

    Moin, dein Vorhaben hört sich für mich Falsch an. Ich Persönlich würde sowas eher auf der Firewall Laufen lassen mit entsprechenden Regeln (z. B. pfSense).
  5. M

    Homepage unter proxmox

    Ich habe keine Ahnung von webmin (das braucht man ja auch nicht) es ist ja alles auf dem Terminal administrier bar. Ich habe noch nicht ganz verstanden, wie dein Setup aussieht. Meine Empfehlung ist Erstelle dir eine VM mit deiner Favorisierten Linux Distro Dort baust du dir deine LAMP-Umgebung...
  6. M

    Probleme mit AgentDVR, kein Pfad für ein Netzwerklaufwerk möglich

    Ich kenne die Software AgentDVR nicht, was sagt den das AgentDVR Forum wie man diese Konfiguriert? Du hast auch nicht erklärt, wer die Netzwerkfreigabe bereitstellt und welches Protokoll du verwendest. Warum die Frage zu AgentDVR im Proxmox Forum, warum glaubst du das hier die Lösung zu finden...
  7. M

    Homepage unter proxmox

    Leider ist das falsch, gehe mal in das Forum von meinem Provider und such mal nach Zwangs Trennung (https://board.wtnet.de)
  8. M

    Homepage unter proxmox

    Kann schon sein, bei meinem Provider habe ich Glasfaser und leider alle 24h Zwangstrennung. Aber eine Webseite mit xDSL anbieten ist schon recht langsam (100/40mbit/s). Ich denke bei meiner Leitung könnte man das machen (1000/250/mbit/s). Sollte er das Vorhaben, dann ist die nächste Frage...
  9. M

    Homepage unter proxmox

    @pkirschke eine Webseite soll ja 24/7 erreichbar sein, hast du bei dir zuhause einen Internetzugang ohne Zwangstrennung und kannst du sicherstellen das deine Webseite IMMER 24/7 erreichbar ist? Was erhoffst du dir davon? Ich habe das Gefühl da du diese Frage stellst hast du nicht viel...
  10. M

    SLES Not detect Gui

    Ich glaube ihr habt den Falschen Bereich gewählt, ihr seid im DEUTSCHEN Bereich
  11. M

    PROMOX - mit eigenem integriertem OpenWRT Router

    Frage, du hast ja WAN & LAN das gleiche Interface nur mit VLAN 999. Ist an dieser Schnittstelle ein Managend switch oder wie läuft das mit dem VLAN bei dir? ich habe bei mir Virtuelle LANs und ein Virtuelles WAN die Firewall bekommt bei mir ein Virtuelle LAN & Virtuelle WAN Die VMs die über...
  12. M

    PROMOX - mit eigenem integriertem OpenWRT Router

    und wie genau (den gewünschten Screenshot hast du vergessen) ist deine OpenWRT Hardware konfiguriert? Leider hört sich dein Vorhaben für mich völlig unlogisch an, was will ich mit VMs ohne Internet? Du willst einen Virtuellen AP mit Hardware WLAN bauen, hört sich für mich völlig verrückt an...
  13. M

    PROMOX - mit eigenem integriertem OpenWRT Router

    Wie ich schon geschrieben habe, ich setze bei mir für Testnetze die unterschiedlichsten Firewalls als VM ein, darunter ist auch eine OpenWRT Keine Ahnung welche Probleme du gerade hast, wie hast du denn die OpenWRT Konfiguriert (gehört ja eigentlich nicht hier ins Forum, denke das ist KEIN...
  14. M

    PROMOX - mit eigenem integriertem OpenWRT Router

    ich wollte jetzt auch schon fragen warum du so eine alte CPU (i5-3230M) einsetzt für einen Proxmox. Ich denke das soll ein System werden, was du für Demo zwecke benötigst, das ist doch peinlich sowas den Kunden zu zeigen. PS: das ist hier kein OpenWRT Forum, frag doch mal dort nach. Das ist...
  15. M

    Proxmox auf HPE ProLiant DL380 Gen10 Server - Empfehlung?

    Ich kenne die Hardware jetzt nicht so gut, nur ich sehe es so, man kann nie genug RAM haben. Unsere HyperViser haben um die 200GB Ram oder mehr. Ich denke deine Windoof Anwendungen wollen alle viel RAM haben. Die Frage ist, warum nicht gleich auf Enterprise SSDs anstatt HDD?
  16. M

    PROMOX - mit eigenem integriertem OpenWRT Router

    Moin, ich habe bei mir für Test netze pfsense/OPNsense/OpenWRT als VM laufen. Für mein LAN setze ich eine Netgate 6100 ein, ich mag es nich Firewalls zu virtualisieren, sehe da keine Vorteile . Welche Vorteile erwartest du wenn du eine Firewall Virtualisierst?
  17. M

    Vaultwarden / Bitwarden -> Lokale IP - Android App

    Ich setze bei mir im LAN den HAProxy als Reverse Proxy auf der pfSense ein. Der HAProxy lauscht bei mir auf eine VirtualIP. Ich habe noch „Host Overrides“ im „DNS Resolver“ eingerichtet (damit der gleiche Hostname im LAN und auch von Extern Funktioniert). Du kannst ja Probieren, ob du es bei...
  18. M

    Ubuntu-Server-VM in Proxmox-VE immer wieder plötzlich ohne Vorankündigung down

    Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber warum baust du nicht einfach in die Server Hardware einfach mehr RAM rein, 128GB ist ja nicht so teuer
  19. M

    Proxmox Container via IPV6 Adresse ansprechen.

    Moin, keine Ahnung wie dein Setup aussieht (bei sowas setze ich meist eine Ordentliche Firewall voraus, keine Fritzbox). Ich habe glücklicherweise eine DualStack Anschluß und mache es bei mir auf 2 Arten Auf meiner pfSense habe ich einen HAProxy der halt, als Reverse Proxy fungiert (Zertifikate...
  20. M

    VM Hardware deaktivieren

    Moin, leider verstehe ich deinen Wunsch nicht. Es ist doch normal, dass man die VMs per RDP/VNC oder ähnliches Nutzt also hat man doch keine ECHTE Tastatur/Maus am Rechner. Mein Proxmox hat keine Tastatur/Maus mehr. Und wozu USB an einer VM? Ich habe an Keiner meiner VMs noch jemals USB-Sticks...