Search results

  1. C

    Virtual Destop mit Proxmox

    @whiterabbit Wie fireon schon schreibt musst du es als Workstation sehen. Userberechtigungen machst du in einer Windowsdomäne am besten über die GPO. Da kannst du so gut wie alles für die User konfigurieren. Wenn du keine Domäne hast, geht das auch alles über die Registry.
  2. C

    Virtual Destop mit Proxmox

    @fireon Jetzt kommen wir der Sache schon näher ;-) Verknüpfte Clones. Eine Frage dazu. Du hast diese Lösung ja schon bei einigen laufen. Ich vermute mal, du machst aber einen Statische VDI zuweissung oder? Ansonsten fehlt mir hier die Brokerkomponnente. Ausserdem suche ich mehr ein dynamische...
  3. C

    Virtual Destop mit Proxmox

    Hallo Zusammen, Ich bin auf der Suche nach einer VDI Lösung wie UDS https://www.udsenterprise.com/en/ https://github.com/dkmstr/openuds oder Citrix Xendesktop etc. Gibt es schon eine Lösung (von mir aus auch Scripte) welche als Broker funkiert und Proxmox mit Spice als Hypervisor nutzt...
  4. C

    Schlechte Spamerkennung

    Sorry für die späte Antwort. Urlaub usw. ;-) Thema Vierenscanner... z.B. Kaspersky
  5. C

    Schlechte Spamerkennung

    Das ist richtig. EIn lokaler Scanner ist auf jeden Fall Pflicht, genauso wie Snort etc.. Das ersetzt aber nicht die Vorsorge am "Eingang" schon möglichst viel abzufangen. Ich habe hier 400 Terminalarbeitsplätze mit viel EMail Verkehr. Da ist es aus meiner Sicht fahrlässig auf eine, mindestens...
  6. C

    Schlechte Spamerkennung

    Danke für die Antwort. Ok. Ich habe die RBL unter Mail Prox Optionen wieder gefunden. Also wie bei der 4 er Version. Hatte davor der Logik folgend unter SPAM Detector gesucht. Wenn weitere Vierenscanner nicht gewünscht waren, kann das ja auch an dem guten Service von Cyren und AVIRA liegen.Im...
  7. C

    Schlechte Spamerkennung

    Da ja nun die Beta 5 raus ist, ein paar grundsätzliche fragen. Ist es der Beta geschuldet, das sich kein zusätzlicher SPAM oder Virus Dedector einrichten lässt? Gerade der wegfall von CYREN und nun AVIRA würde ja eine API für einen externen Vierenscanner sehr wichtig machen. Genauso wie...
  8. C

    Schlechte Spamerkennung

    Ich hänge mich hier mal ran. Auch wir konnten das beobachten. Wir sind bisher sogar ohne DNSBL Seiten ausgekommen. Seit der 4.1-7 hatten wir plötzlich sehr viel SPAM im Mail. Daraufhin haben wir DNSBL auch noch aktiviert. Leider hilft das wie oben beschrieben nur sehr begrenzt.