Search results

  1. B

    Stromsparen im Homelab

    Hi, das mag ja sein das ich damit Strom spare. Ist aber leider nicht die Hardware welche ich zur Verfügung habe... Allein die Hardware neu anzuschaffen kostet mich mehr als mein Lab noch ein Jahr dauerhaft zu betreiben! Gruß Joe
  2. B

    Stromsparen im Homelab

    Hi zusammen, heute hab ich mal ein Thema was denke ich viele umtreibt und mich würde mal die Meinung der Experten hier interessieren. Es geht um den Stromverbrauch der Server speziell im Homelab Umfeld. Zugegeben habe ich vielleicht nicht das typische Homelab aber vielleicht ist der ein oder...
  3. B

    Feature Request / Vorschlag für neue Funktion

    @t.lamprecht Vielen Dank auch dir für den Hinweis. War mir ehrlicherweise nicht bewusst das dies geht. Allerdings ist das ja auch nur der halbe Ansatz. Es fehlt dann ja noch der PBS Cluster. Also mehrere PBS für Load Balancing und HA. Und es wäre nicht so aus "einem Guss" wie das aktuell bei...
  4. B

    Feature Request / Vorschlag für neue Funktion

    Hi zusammen, @ Falk R. vielen Dank für dein Feedback. Ja ich weiß diese Technologien werden kontrovers diskutiert und viele fühlen sich mit ihrem "alten" Setup wohl und sicher. Soll übrigens kein Vorwurf sein. Ich will hier auch keine Diskussion vom Zaun brechen über das für und wieder...
  5. B

    Feature Request / Vorschlag für neue Funktion

    Hi zusammen, ich habe heute meinen PBS noch einmal neu installiert und dabei ist mir eine Idee für ein Feature gekommen. Ich würde das hier mal gerne in den Raum stellen und vielleicht auch zur Diskussion stellen wie sinnvoll diese Funktion ist. Wie wäre es, wenn man den PBS genau wie auch PVE...
  6. B

    Windows 11 Golden Image / Clone debloated

    Ich glaube du meinst fogendes. Wenn man ohne Netzwerkverbindung Windows Ersteinrichtet kommt man ja nicht zu dem Punkt mit dem MS Online Konto. Stattdessen bekommt man eine Warnung das man kein Netzwerk hat. Bei der allen Versionen außer der Home gibt es neben dem "Weiter" Button auch einen...
  7. B

    Windows 11 Golden Image / Clone debloated

    Hallo, @fireon Es ist wie @Falk R. schreibt. Diverse Telemetrie ist wieder aktiviert, solche Dinge wie Edge, Cortana, OneDirve sind wieder installiert, usw. Oder zum Beispiel möchte ich kein Microsoftkonto anlegen (also Online), das kann man umgehen wenn man die Installation offline vornimmt...
  8. B

    Windows 11 Golden Image / Clone debloated

    Sehr schön, dann werde ich das so mal testen. Allerdings würde mich trotzdem interessieren ob man so ein Template ohne größeren Aufwand bauen kann. Aber ich fürchte da läuft man dann in die Richtung MDT oder zumindest FOG oder ähnlichem. Gruß Joe
  9. B

    Windows 11 Golden Image / Clone debloated

    Okay, das war mir neu. Aber in eine Domain aufnehmen geht dann sicherlich nicht, korrekt? Gruß Joe
  10. B

    Windows 11 Golden Image / Clone debloated

    Hi, danke für die fixe Antwort. Wenn man mal fix was testen möchte okay, clonen, testen, löschen. Kein Thema. Aber ich habe ja auch noch 5 VMs welche als Ziel für je einen Thinclient dienen sollen. Um genau zu sein 5 mal Windows 11 und 5 x Windows 10 (was ja genauso verseucht ist). Da ist das...
  11. B

    Windows 11 Golden Image / Clone debloated

    Hi zusammen, ich habe mir gestern mal die Mühe gemacht und mir eine Windows 11 Pro VM in Proxmox erstellt. Ist ja an sich schon ein Krampf mit Online Zwang, TPM und Co. Aber dann habe ich die ganze Bloatware gesehen und musste was unternehmen. Ich habe dann diverse Tools gefunden welche das...
  12. B

    Spice Konsole mit Ultrawide Monitor (5120x1440)

    @micneu Vielen Dank für deine Antwort. Zu deinem Punkt 1: Ich habe in Proxmox schon den Spice Grafikspeicher von Standard 16MB auf 128MB vergrößert. Vorher konnte ich noch nicht einmal die Auflösung von 3840x1080 nutzen. Ich denke nicht, dass das jetzt noch ein Problem ist. Zumal mir die...
  13. B

    Spice Konsole mit Ultrawide Monitor (5120x1440)

    Hi zusammen, ich bin gerade ein wenig mit meinem Proxmox Server am basteln und versuche für meine Familie und mich eine kleine VDI Umgebung aufzubauen. Dazu habe ich mir einen Thinclient DELL Wyse 3040 gebraucht gekauft und dort Debian 11 mit LXDE installiert. Außerdem habe ich dieses...
  14. B

    VirtIO Treiber lassen sich nicht installieren / Windows 10

    @mgabriel https://forum.proxmox.com/threads/virtio-win-0-1-217-and-windows-10.108165/#post-464800 der vierte Eintrag oder direkt bei Github https://github.com/virtio-win/virtio-win-guest-tools-installer/issues/33 Gruß Johannes
  15. B

    VirtIO Treiber lassen sich nicht installieren / Windows 10

    Guten Morgen alle zusammen, vielen Dank für die reichlichen Kommentare. Ich habe mich mal ein bisschen durch die diversen verlinkten Artikel gelesen und eine relativ simple Lösung für mich gefunden. Einfach bei der Installation folgende Pakete nicht mit installieren: pvpanic, qemufwcfg...
  16. B

    VirtIO Treiber lassen sich nicht installieren / Windows 10

    Hi, vielen Dank für die Antwort. Ja ist ein 21H2 Windows. Ich habe es gerade einmal mit einer frischen Installation probiert. Leider auch mit Q35 Version 5.2 kein Erfolg. Ist das ein bekanntes Problem? Und wenn ja liegt es an Windows oder an der VirtIO Treibern??? Vielen Dank Joe
  17. B

    VirtIO Treiber lassen sich nicht installieren / Windows 10

    Hi zusammen, ich bräuchte mal euren Rat. Irgendwie sehe ich gerade mal wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht. Gerade habe ich mir einen kleinen Mini Test Cluster mit Proxmox aufgebaut und möchte nun eine Windows 10 VM erstellen. Ich erstelle also die VM und installiere das OS. Danach nutze...
  18. B

    LXC Container starten nicht mehr / No container config specified

    Hallo, kurze Update von meiner Seite. Etwas recht komisches ist passiert. Ich musste meinen Proxmox Server aus einem anderen Grund einmal neu starten und habe dann durch Zufall noch einmal versucht ein Backup von einem LXC Container zu erstellen. Erstaunlicherweise hat das auch geklappt. Zwei...
  19. B

    LXC Container starten nicht mehr / No container config specified

    Hi zusammen, ich habe es irgendwie hinbekommen. Das schlimmst was einem in der IT passieren kann. Man weiß nicht was man getan hat, das es nun funktioniert. Folgendes habe ich gemacht. 1. Ich habe alle nötigen Container Images wieder herunter geladen und dann versucht die Container zu starten...
  20. B

    LXC Container starten nicht mehr / No container config specified

    Hi, erst einmal vielen Dank für die Antworten. @Dunuin: Ich bin mir schon bewusst das ein "richtiges" Backup sinnvoll gewesen wäre. Daher habe ich auch bei all meinen VMs erst die Migration auf den Share gemacht und dann noch einmal ein Backup über die Proxmox GUI. Ehrlich gesagt ist das ja...