Search results

  1. B

    Raid-Z2 - 5 oder 6 HDDs?

    Vielen Dank, das verringert den Nutzwert natürlich schon. Gibt es dann noch einen Grund, wieso das Trennen selbst im PVE "Handbuch" empfohlen wird? Edit: Von den Konfigs der VM könnte man aber leicht ein kleines Backup ziehen und wieder einspielen bei der Neuinstallation?
  2. B

    Raid-Z2 - 5 oder 6 HDDs?

    Aktuell habe ich noch zwei ESXi Homeserver (Master und Backup). Je Gerät mit TrueNAS als Storage VM. Hier auf TrueNAS fühle ich mich wohl und komme gut mit der Rechtevergabe und den Tasks usw. klar. Daher will ich für Storage bei TrueNAS (Scale) bleiben. Der neue Server soll am Ende der Master...
  3. B

    Raid-Z2 - 5 oder 6 HDDs?

    Danke dir nochmals für die Info. Das hätte ich dazu schreiben sollen. Der Aufbau soll am Ende so sein: ZFS-Mirror1: PVE ZFS-Mirror2: VMs Auf den VM-Datastore kommt dann TrueNAS Scale drauf und ein HBA (SAS3008) managt die HDDs. Danke dir, da hätte ich ja fast den Gau gebaut. Da ist ja ein...
  4. B

    Raid-Z2 - 5 oder 6 HDDs?

    Danke für die Info. Dann bin ich das ja zum Glück recht frei. Darf ich zum Verständnis fragen, wieso man das dann früher beim Raid-Z2 nur mit 4, 6, 8, ..... Platten machen sollte und jetzt ist es egal? ;)
  5. B

    Raid-Z2 - 5 oder 6 HDDs?

    Hallo, ich möchte mir für die nächsten 5 Jahre oder mehr einen neuen Storage Server bauen. In Frage kommt nach vielen Recherchen nur ein Raid-Z2. Problem ist die Anzahl der Platten. Der Preis ist aktuell bei 16 TB HDDs am besten. Hier würden mir erst einmal 3x16TB = 48TB locker reichen. Also...
  6. B

    PVE Installation - Wieso ZFS Empfehlung?

    Also ich habe in meinen alten Server auch schon mit ZFS und SSDs experimentiert. Normale SSDs sind bei aktiven Sync langsam beim Schreiben nach ein paar Sekunden. Hochwertige SSDs mit PLP zeigen dieses Problem hingegen nicht in der Art. Du beziehst dich auf Consumer SSDs oder?
  7. B

    PVE Installation - Wieso ZFS Empfehlung?

    OK, dann werde ich auch für PVE in einen ZFS Mirrorinvesteren. Hier reichen dann auch zwei kleine gebrauchte SSDs mit PLP. Jetzt mache ich es gleich richtig. Danke euch für den Input!
  8. B

    PVE Installation - Wieso ZFS Empfehlung?

    Ja das ist alles klar, deshalb ja auch für den VM Storage, aber ich sehe in den Funktionen beim PVE-Verzeichnis den Vorteil nicht ..... Das war meine Frage. ;)
  9. B

    PVE Installation - Wieso ZFS Empfehlung?

    Hallo, es wird empfohlen PVE auf einem ZFS zu installieren. Leider verstehe ich hier den Hintergrund nicht ganz. Ich plane einen neune Server mit ECC RAM. Also VM-Storage werde ich einen ZFS Mirror aus zwei Kingston Datacenter SSDs (PLP) verwenden um beim Stromausfall sicher keine defekten...
  10. B

    VMs zwischen Servern verschieben als Alternative zu nur einem Server möglich?

    Cool danke! Hat das sonst irgendwelche Nachteile oder gibt es etwas zu beachten? Die HW muss sicher relativ gleich sein oder? Gleich viele Kerne, genauso viel Ram usw.?
  11. B

    VMs zwischen Servern verschieben als Alternative zu nur einem Server möglich?

    Hallo, ich wollte eigentlich meinen neuen Server und Hauptrechner mittels Virtualisierung (in Planung) in meinen Serverschrank verbannen und dann Videoschnitt bzw. Fotobearbeitung per RDP über eine VM mit GPU-Passthrough auf dem Server machen. Grund war, dass ich im Urlaub nicht den Server im...
  12. B

    Welchen PCIe zu SAS/SATA Controller empfehlt ihr?

    Das klingt gut, erstmal. Aber dann muss ich doch die Analyse der Smart Werte irgendwie über den Host (PVE) lösen? Die TrueNAS VM kommt doch bei VirtIO SCSI nicht mehr an die Smart Werte oder?
  13. B

    Welchen PCIe zu SAS/SATA Controller empfehlt ihr?

    In einen neuen Server (AM4, AM5 oder 1700) den ich gerade plane. Es sollen SATA HDDs sein. Die internen Ports werden leider nicht gehen, weil ich eine TrueNAS VM will und die internen Ports sich sicher nicht durchreichen lassen (Chipsatz). Je 10W mehr in der Stunde sind 87 kWh/Jahr und somit bei...
  14. B

    Welchen PCIe zu SAS/SATA Controller empfehlt ihr?

    Ja OK, das ist dann auch nichts! :( Dann muss es wohl ein SAS3008 HBA sein! :(
  15. B

    Welchen PCIe zu SAS/SATA Controller empfehlt ihr?

    Ja ich ehrlich gesagt auch nicht! :( Gibt es aus deiner Sicht noch stromsparende Alternativen um 5-8 HDDs an einem Mainboard anzuschließen und die Ports per Passthrough der VM zuzuweisen. Master über das ZFS muss am Ende die VM sein.
  16. B

    Welchen PCIe zu SAS/SATA Controller empfehlt ihr?

    Wäre der Supermicro AOC-S3008L-L8E eine gute Wahl? Oder wäre etwas am Markt das stromsparender agiert und zukunftssicher ist?
  17. B

    Welchen PCIe zu SAS/SATA Controller empfehlt ihr?

    Danke, ich habe bereits einen IBM M1215 in einem anderen Server im Betrieb. Er wird wirklich sehr war. Befürchte, dass er sehr viel Strom braucht. Ist das jetzt ein Problem des IBM oder ist das bei allen SAS3008 so? Gibt es noch Alternativen zum SAS3008?
  18. B

    Welchen PCIe zu SAS/SATA Controller empfehlt ihr?

    Ohh, das ist ja sehr bitter. Wollte für meinen neuen Proxmox Server so einen kaufen, weil sie sehr billig sind und wenig Strom brauchen? Gibt es ähnlich stromsparende Alternativen, welche unter dem neuen Kerneln laufen?
  19. B

    Planungshilfe - Umstieg von ESXi auf Proxmox

    Oder noch ein anderer Ansatz. Macht es beim VM-Storage einen großen Unterschied, ob ich meine SSDs per M2.PCIE (NVME) oder per SATAIII anbinde. Geplant wäre für den VM Storage ein ZFS-Mirror aus 2 SSDs ggf. auch ein Striped-Mirror aus 4 SSDs. Bei der PCIE Anbindung sind gut und gerne 5000 MB/s...
  20. B

    Future-proof HBA

    Hello everyone, I need an HBA (IT mode) for my new home server project. Is there an overview somewhere of which HBAs are supported by Proxmox and, if applicable, how long they will continue to be supported. Or can someone recommend an HBA that will definitely be supported by Proxmox for years...