Search results

  1. T

    SWAP in LXC deaktivieren

    Danke für die Antwort. Ich setze aktuell mittelklasse-Server-SSD's von Intel (3500 und 3700 Serie) mit relativ 100-120GB ein, da dort ausschließlich die Proxmox-Instanz drauf läuft. Das ganze als ZFS Raid1. Als Speicherpools nutze ich aktuell mehrere SATA HDD's (Seagate Constellation) als zfs...
  2. T

    SWAP in LXC deaktivieren

    Danke für die Antwort Ich will SWAP grundsätzlich deaktivieren und nicht mit anderen Paketen darstellen. Gibt es keine Möglichkeit, SWAP seitens Host und CT "korrekt" zu deaktivieren?
  3. T

    SWAP in LXC deaktivieren

    Hallo Zusammen, ich suche nach einer zuverlässigen Möglichkeit SWAP in den LXC-Containern zu deaktivieren. Grund hierfür ist, dass ich ausreichend RAM habe und das OS auf SSD liegt, welche ich nicht mit SWAP-Daten belasten möchte. Da auch geswappt wird, wenn noch ausreichend freier...
  4. T

    Traffic anderer Hosts in CT sichtbar

    soweit habe ich auch schon recherchiert, es ist jedoch so, dass eine CT auf Node2 und Node3 diesen Traffic nicht mitbekommt und die CT auf Node1 mit Bridged Mode eben schon.
  5. T

    Traffic anderer Hosts in CT sichtbar

    Auf Node 2+3 läuft noch ein PVE3.4. Aktuell habe ich zu Testzwecken mit Openvswitch experimentiert und mittels Firewall den unerwünschten Traffic zur CT erfolgreich unterbunden. Kann aber meiner Einschätzung nach nicht die Lösung sein, oder? Beispiel aus dem TCP Dump in CT1 (FW disabled)...
  6. T

    Traffic anderer Hosts in CT sichtbar

    Auf dem Interface in der CT sehe ich nur den"10er" Traffic der anderen Host-Nodes. Der Traffic aus dem 94er Netz wird richtigerweise bis auf einmalige "arp who-has Requests" nicht in der CT als Traffic angezeigt. Die CT, in welcher ich aktuell die Messungen durchführe, ist nur zu diesem Zweck...
  7. T

    Traffic anderer Hosts in CT sichtbar

    Hallo, ich teste aktuell Proxmox 4.2 und bin dabei auf folgendes gestoßen: Ich sehe in den lxc Containern den Traffic der zu diesem gehörenden Node über tcpdump. Beispiel (schaulbild siehe skizze2.jpg) Host 1 /etc/network/interfaces (BRIDGED) Host 2 /etc/network/interfaces (ROUTED) Host 3...
  8. T

    Proxmox Routed/Bridged Problem 3.4 -> 4.2

    Dann würde ich, wenn ich es richtig verstehe, immer noch den ganzen Traffic von den VLAN-Teilnehmern sehen, oder? Mein Ziel ist es, dass jede CT mit jeder anderen CT über beide Netze sprechen kann, aber nicht an jeder CT sämtlicher Traffic auslesbar ist, der garnicht für diese CT gedacht ist.
  9. T

    Proxmox Routed/Bridged Problem 3.4 -> 4.2

    Hallo Dietmar, vielen Dank für die schnelle Reaktion.. Mittlerweile bin ich auf dem Stand, dass die Container mit der folgenden Config miteinander sprechen in beiden Netzen sprechen können. Jedoch sehe ich im tcpdump auf dem Interface in der CT jeglichen Traffic.... kann man das unterbinden...
  10. T

    Proxmox Routed/Bridged Problem 3.4 -> 4.2

    Hallo Zusammen, bisher habe ich Proxmox 3.4 Routed genutzt und habe nun Testweise ein neues Proxmox 4.2 aufgsetzt und stoße beim Thema Netzwerk an einige Ecken. Um internen und externen Traffic besser auseinander zu halten, wurde ein virtuelles Netz erstellt... 10.11.0.0 / 255.255.0.0...
  11. T

    Proxmox 4.1 partitioning

    benefits for me: + faster because of caching + battery backup unit (bbu) to prevent data loss + more connectable devices possible (onboard are 6 S-ATA-Ports. 8 ports or more on a 3ware Controller. so you would prefer to connect the drives directly to the onboard sata controller, right?
  12. T

    Proxmox 4.1 partitioning

    thank you wolfgang for your reply... i am not able to use zfs with a single raid volume for the proxmox installation. Because the installation wizard of proxmox only let me chose zfs raid 0, 1, 5, 10 etc. Do i have to create single JBOD for each hdd? that would reduce the benefit of a...
  13. T

    Proxmox 4.1 partitioning

    Hi there, i would like to install proxmox on 2 different servers with zfs and have some problems.... My constellation: ------------------------------------------------------------------- Server1 2 x Intel SSD 120GB (Raid1 on 3ware Controller) 2 x 2000GB Seagate HDD (Raid1 on 3ware Controller)...
  14. T

    Proxmox 4 - lcx fs

    thank you Tom for tha fast response... that can be the backup solution for a single server which backups itself. But if you would like to store backups to another/different server, it will be difficult to use. What about the required space of such a raw file.... for example you have a server...
  15. T

    Proxmox 4 - lcx fs

    i saw other threads with similar questions - but there is no solution for me. I used Proxmox 3.x with OpenVZ and was satisfied about accessing the filesystem under /var/lib/root or private to do some maintenance inside a Container - with Proxmox 4 there is only a raw file, which do not allow to...
  16. T

    High CPU-load kipmi0

    As i wrote, i use intel Server Hardware. The IPMI is not configured in bios. I reduced the cpu load as follows: echo 50 >/sys/module/ipmi_si/parameters/kipmid_max_busy_us That's not a good solution, but it is one.
  17. T

    High CPU-load kipmi0

    Hey there, i have installed proxmox 3.2-4 on a few servers. Two of them have the same issue of a very high CPU-load - see screen attached. The servers have the following hardware: Intel Barebone SR2625URBRPR 3ware 9650SE Raid5 5 x Seagate 500GB 2 x Intel L5630 64GB ECC RAM Any Ideas how to...
  18. T

    Wrong RAM-Values and swapping OpenVZ-CT's

    Hi there, i am using proxmox in the latest version only with openvz containers and have to questions or issues: 1. The webui shows, that there is 19,90 GB used RAM but the command top show other values. Please see screenshots attached. 2. Some Containers swap although there is enough free...
  19. T

    Puplic/Private Networking

    Hi, how do i have to configure network to do the following: Host1 puplic IP: 94.x1.xx.01 private IP: 10.11.0.14 openvz ct on Host2: puplic IP: 94.x2.xx.xx private IP: 10.11.0.101 Host2 puplic IP: 94.x1.xx.02 private IP: 10.11.0.15 openvz ct on Host2: puplic IP: 94.x3.xx.xx private IP...