Search results

  1. F

    Ratschläge gesucht! IPv6 Tunnel um IPv4 Subnet nutzbar zu machen...

    Guten Abend liebe Community, mal wieder haben sich neue Herausforderungen und damit einhergehende Schnapsideen gebildet! Ich habe momentan zwei dedizierte Server, einen bei Webtropia und einen bei Hetzner. Der Webtropia Server hat: - 1 IPv4 Adresse - 1 IPv6 /64 Subnet Der Hetzner Server hat...
  2. F

    [SOLVED] Webtropia IPv6 - Ein Trauerlied...

    Habe eben noch diesen Thread gefunden: https://forum.proxmox.com/threads/solved-proxmox-ve-ipv6-problems.21218/ Das Gateway habe ich testweise auf fe80::1 gesetzt und nun kann der Host schon mal ins Internet! Licht am Ende des Tunnels... PS: Die VMs können noch nicht ins Netz. EDIT: Im Gast...
  3. F

    [SOLVED] Webtropia IPv6 - Ein Trauerlied...

    Moin, Ich habe bei Webtropia noch eine alte Maschine gehostet, die noch ein paar Monate läuft (Kündigungsfrist...). Dieser möchte ich nun eine sinnvolle Tätigkeit geben. Der Server hat eine IPv4 Adresse und ein /64 IPv6 Subnet. Ich will den VMs lediglich eine v6 Adresse - IPv4 wird abgeknipst...
  4. F

    Proxmox Hybrid Workstation

    Sieht gut aus soweit, vielen vielen Dank @dcsapak! Jetzt sieht das Ganze wirklich ziemlich gut aus... Gaming VM mit GPU Passthrough läuft soweit ebenfalls. Synergy läuft ebenfalls wie geplant - das Switchen von Maus und Tastatur verläuft absolut flüssig. Jetzt geht es an die Einrichtung der...
  5. F

    Proxmox Hybrid Workstation

    Und es läuft. Genial! Wenn ich jetzt eine Bridge erstellen möchte, wo nur die VMs und Host untereinander kommunizieren sollen, zb. mit ner pfSense VM als Router, wie würde ich da vorgehen? Keine IP, kein Gateway etc. - nur eine leere Brücke quasi?
  6. F

    Proxmox Hybrid Workstation

    Ich konfiguriere das komplett über die Proxmox GUI. # network interface settings; autogenerated # Please do NOT modify this file directly, unless you know what # you're doing. # # If you want to manage part of the network configuration manually, # please utilize the 'source' or...
  7. F

    Proxmox Hybrid Workstation

    @dcsapak Hier die Ausgaben von ifconfig: In dieser Konfiguration hat der Host keine Verbindung, jedoch die VMs: enp35s0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST> mtu 1500 inet 192.168.188.50 netmask 255.255.255.0 broadcast 192.168.188.255 ether 60:45:cb:9e:f1:eb txqueuelen...
  8. F

    Proxmox Hybrid Workstation

    Weitere Erfolge sind zu vermerken! Nach einigen Anleitungen und etwas eigene Kreativität sowie einiger Umplatzierungen der PCI Karten läuft das GPU Passthrough der GTX 1060 in meine Windows 10 VM nun! Das Problem mit den Netzwerkbridges besteht noch immer... aktuell "schummel" ich und reiche...
  9. F

    Proxmox Hybrid Workstation

    Das nächste Problem wartet in der Netzwerkkonfiguration. Sobald ich eine Bridge hinzufüge, welche einen Link in mein lokales Netzwerk (enp35s0) bilden soll, reißt meine Verbindung ins Netzwerk ab. Ich hätte gerne 2 Bridges: WAN Soll eine Netzwerkbrücke in mein vorhandenes Netzwerk bilden und...
  10. F

    Proxmox Hybrid Workstation

    Die /home/meinUser/.Xauthority Datei hatte die falschen Besitzerrechte (root). Nun läuft die GUI inkl. Hardware Rendering, laut inxi -G. "Gallium 0.4 on AMD TURKS" Es geht aufwärts!
  11. F

    Proxmox Hybrid Workstation

    Nach noch mehr Spaß mit X11 übersteht die GUI nun auch einen Reboot. Jedoch stecke ich im Loginscreen fest, wenn ich meinen non-root User nutzen will für die Anmeldung. Beim Login als root läuft alles wie gewünscht. Und die Meldung mit dem Software Rendering ist verschwunden... also nähert man...
  12. F

    Proxmox Hybrid Workstation

    SecureBoot auf Standard gesetzt und die Meldung verschwindet, bis auf die erste Zeile "0x800000000..... 00e". Suspekt, aber scheinbar nicht weiter tragisch. Nach einer Weile der X.org Konfiguration nutzt Cinnamon nun die Radeon. Jedoch immer noch im Software Rendering Mode und beim Reboot lande...
  13. F

    Proxmox Hybrid Workstation

    Nachdem ich die nvidia treiber runtergeschmissen habe, startet nun auch wieder die Cinnamon GUI unter dem PVE Kernel. Und dennoch läuft alles unter 1080p als Auflösung... also keine allzu großen Probleme ohne die Treiber. Nur leider läuft Cinnamon jetzt wieder im Software-Rendering Modus... was...
  14. F

    Proxmox Hybrid Workstation

    Im BIOS wird die Radeon leider komplett ignoriert, die GTX wird allerdings gelistet - vermutlich weil es ebenfalls eine ASUS ROG ist. Die GTX sitzt im ersten x16 3.0 Slot, die Radeon im letzten PCIe Slot (x16, 2.0). Unter Ubuntu Live werden beide erkannt und angesteuert. Unter Debian / PVE...
  15. F

    Proxmox Hybrid Workstation

    Kleines Update: Mittlerweile läuft PVE 5.2.6 auf Debian 9 Cinnamon. Bisher schaut alles gut aus - ich erstelle grade eine Windows VM zum testen. Später geht es dann ans Eingemachte mit dem IOMMU und GPU Passthrough. Sobald der Host endlich aufhört die GTX 1060 als Display Device zu nutzen...
  16. F

    Proxmox Hybrid Workstation

    So, diese Antwort stammt nun übrigens von besagter Maschine. Hier ist einmal die Ausgabe von inxi - sieht für mein eher untrainiertes Auge ziemlich gut aus: Jetzt versuche ich noch die Bildausgabe von der GTX 1060 auf die Radeon zu verschieben. Unter Ubuntu (testweise) hat das lustigerweise...
  17. F

    Proxmox Hybrid Workstation

    Im lspci tauchte die NIC auf jeden Fall auf. Hab mittlerweile wieder etwas rumgemodelt an der Kiste - hab alte Notizen zu Proxmox entdeckt, die Probleme mit dem ISO Installer hatte ich schon immer. :confused: Die Nachinstallation auf ein vorhandenes Debian wiederum lief immer perfekt. Genau da...
  18. F

    Proxmox Hybrid Workstation

    Hallo liebe Community, nach längerer Zeit wende ich mich mit einer neuen Herausforderung vor der ich stehe an euch. Ich möchte gerne meinen Computer aufspalten in mehrere virtuelle Computer. Folgende Hardware ist verbaut: ASUS Crosshair VI Hero, Socket AM4 AMD Ryzen 1700X 8c/16t 64GB...
  19. F

    [SOLVED] Qemu Guest Agent & Alpine Linux

    /dev/vport1p1 in my case, but it seems to be the solution, Proxmox UI shows network informations etc. now. Excellent! You just made my day @wolfgang! Thank you! :D
  20. F

    [SOLVED] Qemu Guest Agent & Alpine Linux

    https://bugs.alpinelinux.org/issues/8894 Hier ist das angesprochene Ticket, falls jemand mit reinschauen will. :)