Search results

  1. F

    VM / Host OOM bei starkem Write Load in VM

    Der ARC sollte anderen Prozessen die RAM brauchen eigentlich nachgeben, genau das passiert auch, wenn ich bare-metal einen Benchmark fahre. Ich habe auch mal einen Host im "Leerlauf" gehabt, d.h. lediglich eine Windows VM mit 8GB RAM fest reserviert und den Rest frei (~50GB für den ARC...
  2. F

    VM / Host OOM bei starkem Write Load in VM

    Hallo zusammen, Ich beobachte ein merkwürdiges Verhalten auf 2 Hosts. Wenn ich, zu Testzwecken oder durch real-world load, extreme *schreibende* IO Last erzeuge, kommt es auf dem Host ggfs. zu einer OOM Kondition. Bestenfalls sterben ein paar VMs - schlimmstenfalls stirbt der Host vollständig...
  3. F

    Problem nach Restore

    MySQL / MariaDB wird aber trotzdem ein Crash Recovery starten, wenn du die Tabellen flushst. Es *sollte* dann aber kein Datenverlust entstehen, da die Binlogs das abfedern. Aber weil der Buffer Pool noch immer offen war, startet die DB erstmal ein Recovery, das kann bei großen Datenbanken auch...
  4. F

    ProxmoxVE - Cockpit - ZFS-Manager

    Ich hab Cockpit / ZFS Manager nie getestet, aber per-se wäre mir ein Tool wie cv4pve lieber. Was du beschreibst klingt so, als würde der ZFS Manager bloß ZFS Snapshots machen, also ohne fsfreeze/thaw etc. Da finde ich persönlich ein Tool, was Proxmox' Funktionalitäten dafür nutzt, geeigneter.
  5. F

    [TUTORIAL] How to install Proxmox Backup Client under Ubuntu%

    Using @Csaba Tóth's Hint about the PPA, i was able to install the 1.0.8 client on Ubuntu Bionic as well. :D Absolutely wonderful so far!
  6. F

    Ausgiebige Fragen zur Hardware Dimensionierung eines produktiven PBS

    Ich werde dann auf jeden Fall mal unterschiedliche Varianten durchtesten, 10TB weniger wären schon unkomfortabel, aber durchaus noch denkbar. Voraussichtlich werden das ausschließlich VMs sein. Klingt interessant mit der recordsize. Probier ich aus! :) Hah, das wärs! :D Aber ich glaube das...
  7. F

    Ausgiebige Fragen zur Hardware Dimensionierung eines produktiven PBS

    Hallo zusammen, Ich stelle grade Hardware Anforderungen zusammen für ein Projekt im Herbst diesen Jahres, dazu gehören 3 Server für PBS. 2 On- und 1 Offsite. Die beiden Onsite Instanzen sollen sich gegenseitig ersetzen können im Falle eines Ausfalls, d.h. PBS-2 synchronisiert sich die Backups...
  8. F

    Tuxis launches free Proxmox Backup Server BETA service

    @tuxis Your PBS seems to be a bit snappier now - pvestatd stays alive way longer now, but that means like 15-20 minutes at best. Still not comfortable with it yet, but i see a notable progress! Meanwhile i switched my own PBS instance to a virtual machine to see how that works. I'm recycling...
  9. F

    Tuxis launches free Proxmox Backup Server BETA service

    Strange, this actually sounds pretty beefy imho. I will give it another try later today with more / larger machines to backup. :D
  10. F

    How fast is your backup datastore? Benchmark tool

    Wanted to share my results. :D Hardware Specs: Intel(R) Xeon(R) CPU E3-1245 V2 @ 3.40GHz 16GB ECC DDR3 RAM 2x Seagate ST33000650NS 3TB Disks as ZFS Mirror (checksum set to edonr, compression lz4, ashift=12) Intel NIC with 1 Gbit/s Uplink...
  11. F

    Tuxis launches free Proxmox Backup Server BETA service

    So, your storage is not local or at least "nearby" like a SAN/NAS in the same Rack or DC. Is that storage connected over a WAN link or do you have a darkfiber? Or to ask different: Whats the bandwidth its connected with? I only did a quick readup about your daDup service, so I don't really know...
  12. F

    Tuxis launches free Proxmox Backup Server BETA service

    Finally got time to setup my own PBS instance for further testing. The results are amazing so far! Nearly saturating the gigabit while doing backups and the PBS server doesn't even break a sweat. Put ~100GB into it and created a daily backup job to PBS on my PVE instance. Also I didn't...
  13. F

    Tuxis launches free Proxmox Backup Server BETA service

    Will the pricing be the same after the Beta? I read something about 15€/TB monthly which sounds okay to me, since the incremental backups and data dedup would save lots of backup storage anyways. I think both ways should be possible. Pull is great because the primary PBS does not need to know...
  14. F

    Tuxis launches free Proxmox Backup Server BETA service

    I just tried the Tuxis PBS and ran into kinda the same issue. pvestatd "stops working" until a service restart. Also I had to kill all proxmox-backup-client processes to get by PVE instance work like it should again, because the Backup Job could not be stopped by the GUI. No VM was crashing or...
  15. F

    Networking: Bridge WAN Port in Hetzner Colocation Rack

    Ist das eine so exotische Frage? Ich werde noch zusätzlich Kontakt zu Hetzner aufnehmen zu diesem Thema. Schlimmstenfalls kann ich die Virtualisierung durch Proxmox weglassen, da die physikalischen Hosts ohnehin exklusiv für die OPNsense gedacht sind. Das wäre aber weniger schön - hat nicht...
  16. F

    Networking: Bridge WAN Port in Hetzner Colocation Rack

    Hallo zusammen, es gibt ja massig Threads in denen behandelt wird wie man das Forwarding konfiguriert um auf einem Hetzner Root oder Dedicated Server mit Proxmox die zusätztlichen Public IPs nutzen zu können, bspw. in einer virtuellen Firewall oder einem LXC Container. Wie schaut denn die...
  17. F

    Abschalten von "You do not have a valid subscription for this server ..................."

    Stimmt, stimmt. Wenn man genauer drüber nachdenkt ist ein Support-Abo für akademische Zwecke eh... fragwürdig. :D
  18. F

    Abschalten von "You do not have a valid subscription for this server ..................."

    Student kann aber sehr komfortabel sein. Viele Unternehmen (Adobe, JetBrains, etc.) bieten ihre Software für Studenten und ähnliche akademische Nutzer zu weit günstigeren Konditionen, teils gar kostenfrei, an. Ich weiß nicht wie die Firma hinter Proxmox das handhabt, aber eine Anfrage wäre doch...
  19. F

    Hetzner und proxmox

    Auf Basis der Hetzner-Anleitung (Bridged Version) und ein paar Proxmox Threads ist es mir schließlich gelungen damals. Ist kein Hexenwerk und die Anleitungen erledigen den Großteil. Hat bei verschiedenen Servern von Hetzner (auch aus der SB) funktioniert und ist auch noch ziemlich aktuelles...
  20. F

    Proxmox und Gaming

    Deine Gaming VM setzt du auf AutoBoot, sodass die gleich mit hochfährt und dann solltest du eigentlich gar nicht in der CLI landen, weil du ja deine Monitore an der GraKa der Gaming VM stecken hast.