Search results

  1. F

    [SOLVED] Migrating Windows XP from .vdi - always get BSOD

    You just literally linked THIS thread... here. I don't get it. :rolleyes:
  2. F

    [SOLVED] Migrating Windows XP from .vdi - always get BSOD

    Can you post the VirtualBox configuration of that VM? That would probably help understanding the current VM hardware to choose the best PVE equivalent of that. And please post the CPU model of the Host running Virtualbox.
  3. F

    [SOLVED] ceph atrocious performance inside LXC/VM

    When using VMs, cache=writeback (not the (unsafe) one) could possibly help a little bit. Also VirtIO SCSI single controller & iothread=1 for the disks could possibly help, when using multiple disks. Maybe Jumboframes and some QoS configuration for the Ceph Traffic can help with the latency.
  4. F

    Disadvantages to enabling nesting?

    Do they passthrough a cpu of type qemu/kvm64 oder host? If they switch their server hardware or if they use different host servers and try to migrate vms, things may break on customer side. When customers virtualize to their customers, this problem gets exponentially worse. Nesting is not...
  5. F

    Disadvantages to enabling nesting?

    Freaking amazing! Love it! I'll test that in some spare time o_O
  6. F

    Disadvantages to enabling nesting?

    Wait. You had nesting enabled on 2 physical hosts and installed a VM with nesting enabled in settings and live migration works?
  7. F

    Disadvantages to enabling nesting?

    https://pve.proxmox.com/wiki/Nested_Virtualization For example: VMs with nested virtualization cannot be live-migrated. That alone is a good reason for a hoster to disable this feature, because it prevents the VM from being HA-migrated in case the host dies.
  8. F

    ZFS optimal block size RAID 0 3 disks?

    Those seem to be pretty big boys. Older Samsung drives where known to use 8K NAND pages internally, but I don't think that information is up2date. If you really really want to, you can compare ashift=12 vs. ashift=13 with those drives and see if you gain anything with ashift=13. But again, I...
  9. F

    ZFS optimal block size RAID 0 3 disks?

    ashift=12 is a very good default, ashift=13 and up showed no real value in most benchmarks. Beside that you would have to check and research what kind of NAND is used in your SSDs to find out what value could make sense at all, if not going with ashift=12. Most manufacturers don't list these...
  10. F

    Host Netzwerk offline unter PVE 7.0 (Upgrade & Neuinstallation)

    Habe auf der Kiste heute Abend vom 6.4 ISO nochmal rüber installiert - von Haus aus war alles wieder in Butter. Und PBS hat den Rest erledigt! :D Kann das sonst noch jemand reproduzieren mit dem 7.0 ISO, dass das Netzwerk nicht erreichbar ist?
  11. F

    Host Netzwerk offline unter PVE 7.0 (Upgrade & Neuinstallation)

    Haha, die OPNsense VM versorgt diesen Host als Firewall. Natürlich läuft da ein wenig was drauf, allerdings ist das nicht so wild... und worst-case regelt PBS das. Mich irritiert bloß das Verhalten nach dem Upgrade - ich habe heute 5 weitere Nodes in einem virtualisierten PVE/CEPH Labor...
  12. F

    Host Netzwerk offline unter PVE 7.0 (Upgrade & Neuinstallation)

    Das Homelab ist ja dazu da auf Kante zu fahren, damit man schon jeden Mist durch hat, wenn man später mal produktiv gehen will. :D
  13. F

    Host Netzwerk offline unter PVE 7.0 (Upgrade & Neuinstallation)

    Hallo zusammen! nach dem Upgrade von 6.4-9 auf 7.0 gemäß der Anleitung ist das Netzwerk vom Host nicht mehr erreichbar. Das Gateway kann nicht gepingt werden, Internet gleich gar nicht. Von außen ist ebenfalls kein Rankommen. Lustig ist, ich habe den selben Effekt, wenn ich vom 7.0 ISO frisch...
  14. F

    Hardwareempfehlung für PBS (Restore bis jetzt nicht brauchbar) 10-40Gbit

    Da hätte ich eine Idee! :D Stell dir einen kleineren Datastore auf SSDs vor, auf dem nur die aktuellsten X Sicherungen lagern. Tiered Storage, wenn man so will. :D Du könntest auf die SSDs sichern, was deine Backups beschleunigt und auch im Falle eines Falls die aktuellsten Sachen von den SSDs...
  15. F

    [SOLVED] FTP Server als Storage einhängen via UI (für Backups)

    Uff, der Thread ist schon ne Weile her... Hatte jetzt knapp 2,5 Jahre lang eine Hetzner Storage Box via SMB angebunden für vzdump backups. Das lief prima! Hier und da (abhängig von der Uhrzeit) gab es mal 1-2 Fehlschläge, aber im großen Ganzen kann ich nicht meckern. Heute kommt allerdings PBS...
  16. F

    Backup von 400 GB VM erstellt - größte Datei im Backupordner nur ca. 3 MB?

    Diese Dateien sind bloß Metainformationen wo die "Chunks" des tatsächlichen Backups aufgelistet sind. Die tatsächlichen großen Daten nach denen du suchst liegen unter /data/proxmox-backup/datastore/.chunks - ist ein versteckter Ordner. Bzgl. der Fehlermeldung: Der File Restore supported noch...
  17. F

    [SOLVED] PBS use case

    Genau das habe ich gemacht. Nach dieser "Anleitung" :D Es ist genauso einfach wie es aussieht tatsächlich, einfach proxmox-backup-server installieren und schon hast du einen funktionierenden PBS. Bislang sind mir keine Negativeffekte aufgefallen, aber du musst dir dessen bewusst sein, dass du...
  18. F

    [SOLVED] PBS use case

    Weder noch. Ich habe meistens SMB oder NFS Shares in der VM eingebunden. Sehe aber bei VM Laufwerken kein Problem. Wenn du Laufwerke für passthrough übrig hast, würde ich stattdessen glatt auf die Virtualisierung von PBS verzichten und das direkt neben PVE laufen lassen. Auch so ein Setup habe...
  19. F

    [SOLVED] PBS use case

    Seit kurzem kann PBS auch File-Level Restores. Es gibt zwar noch ein paar kleinere Einschränkungen (LVM Support etc.), aber für NTFS Partitionen unter Windows funktioniert das schon sehr gut. Und der klassische VM-Restore ist natürlich auch möglich. Der File-Level Restore platziert die Dateien...
  20. F

    VM / Host OOM bei starkem Write Load in VM

    Ich habe mir das ein bisschen durchgelesen, das schaut so aus als würden die da generelle "Probleme" bezüglich des ARC besprechen. Wie gesagt, der OOM lässt sich nur innerhalb einer Windows VM produzieren, nicht auf dem Pool direkt, auch mit größter Gewalt nicht. Ich hab da 64GB große Benchmarks...