Search results

  1. L

    [SOLVED] Absender Whitelist / Blacklist

    Hi, aktuell arbeitet die Whitelist & Blacklist nur auf ENVELOPE Ebene, was für die meisten User unverständlich ist. Gibt es hier einen anderen Lösungsansatz, damit auch BODY FROM Adressen gewhitelisted oder geblacklisted werden können? Siehe: https://bugzilla.proxmox.com/show_bug.cgi?id=2899
  2. L

    [SOLVED] Erweiterung Notification "Aktionsobjekt" Objekt

    Hi Stoiko, danke für deine Antworten. Ich mache im Bugtracker einmal Enhancement Requests mit einer detaillierten Beschreibung auf. Lg
  3. L

    [SOLVED] Erweiterung Notification "Aktionsobjekt" Objekt

    Hi, ist es möglich die Notification Aktionsobjekte mit weiteren Informationen auszustatten? Z.B: Abweichende Absender Adresse anstelle von postmaster@<fqdn> Reply-To Adresse Zusätzliche E-Mail Header In-Reply-To Header der Original E-Mail Lg Linus
  4. L

    Proxmox 6.2 Langsame Schreibgeschwindigkeit Hardware RAID

    Jap, guter Tipp! Danke Wenn Proxmox mit dem Supermicro NVMe VROC kompatibel wäre, dann wäre es sicher kein MegaRAID mehr geworden :) https://www.supermicro.com/en/products/nvme
  5. L

    Proxmox 6.2 Langsame Schreibgeschwindigkeit Hardware RAID

    1M Blöcke 1G Files: READ 256k SEQ: 16 Threads: fio --ioengine=libaio --direct=1 --gtod_reduce=1 --name=test --filename=seq_read.fio --bs=1M --iodepth=64 --size=1G --readwrite=read --numjobs=16 Run status group 0 (all jobs): READ: bw=6398MiB/s (6708MB/s), 400MiB/s-405MiB/s...
  6. L

    Proxmox 6.2 Langsame Schreibgeschwindigkeit Hardware RAID

    Und nochmal mit 256K READ 256k SEQ: 10 Threads: fio --ioengine=libaio --direct=1 --gtod_reduce=1 --name=test --filename=seq_read.fio --bs=256K --iodepth=64 --size=4G --readwrite=read --numjobs=10 Run status group 0 (all jobs): READ: bw=6394MiB/s (6705MB/s), 639MiB/s-646MiB/s...
  7. L

    Proxmox 6.2 Langsame Schreibgeschwindigkeit Hardware RAID

    Hi, danke für die Rückmeldung. Gerne anbei einmal die SEQ Tests mit jeweils 10 Threads: READ 4k SEQ IOPS: 10 Threads: fio --ioengine=libaio --direct=1 --gtod_reduce=1 --name=test --filename=seq_read.fio --bs=4K --iodepth=64 --size=4G --readwrite=read --numjobs=10 Run status group 0 (all...
  8. L

    Proxmox 6.2 Langsame Schreibgeschwindigkeit Hardware RAID

    Alle 16 SSD's sind jeweils via 12GB/s an jede Lange angeschlossen, also 4x4
  9. L

    Proxmox 6.2 Langsame Schreibgeschwindigkeit Hardware RAID

    Generell setzen wir in allen Servern MegaRAIDs ein und sind gerade vom normalen SSD und HDD Bereich sehr zufrieden auch was den WriteBack Cache bei HDD's angeht, daher wollte ich gerne bei Avago / Broadcom bleiben, alleine weil die Controller Konfiguration über megacli gut gelöst ist. Danke für...
  10. L

    Proxmox 6.2 Langsame Schreibgeschwindigkeit Hardware RAID

    Hi Danke für die Rückmeldung. hdparm -t /dev/sda Timing buffered disk reads: 6736 MB in 3.00 seconds = 2244.79 MB/sec hdparm -t --direct /dev/sda Timing O_DIRECT disk reads: 10560 MB in 3.00 seconds = 3519.80 MB/sec Bzgl. CPU: Im Hostsystem sind 2x Intel Xeon Silver á 12 Cores, 24 Threads...
  11. L

    Proxmox 6.2 Langsame Schreibgeschwindigkeit Hardware RAID

    Hi danke für die schnelle Antwort. Ja völlig richtig. Genau, ist auch via PCIe 3.0 8x Width angebunden: 86:00.0 RAID bus controller: LSI Logic / Symbios Logic MegaRAID SAS-3 3316 [Intruder] (rev 01) LnkCap: Port #0, Speed 8GT/s, Width x8, ASPM L0s, Exit Latency L0s <2us, L1 <4us LnkSta...
  12. L

    Proxmox 6.2 Langsame Schreibgeschwindigkeit Hardware RAID

    Hi zusammen, folgendes Server Setup: Avago MEGA RAID SAS LSI 9361i16 SAS SSDs: 16x Samsung PM1643 1,9 TB RAID Konfiguration: RAID 10 (14x, 2x Hot Spare) Controller Info: Adapter #0 ============================================================================== Versions...
  13. L

    [SOLVED] Berechtigungen Relay Netzwerke

    Super, vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Gibt es ein Contribution Guide und neben dem geschlossenen Git auch eine Art Pull Request Verfahren? Habe bislang leider nichts zu dem Thema gefunden. Lg
  14. L

    [SOLVED] Berechtigungen Relay Netzwerke

    Vielen Dank für die Antwort. Würde im Cluster Sync die ganze Postfix Config mit dem conf.d Ordner synchronisiert werden oder muss die Config auf allen Nodes deployed werden? Macht es Sinn hier einen Feature Request aufzumachen oder kann man so schon abschätzen, dass das zu speziell ist?
  15. L

    [SOLVED] Berechtigungen Relay Netzwerke

    Hi zusammen, folgendes Beispiel Setup: Relay Domain Transport Vertrauenswürdiges Netzwerk domain-a.de server-a.de:25 10.0.0.1/32 domain-b.de server-b.de:25 10.0.0.2/32 Um Relay Rechte (Ausgehend [Port 26]) zum Senden im Namen einer Domain zu erhalten muss nun der sendende Server aus...
  16. L

    451 4.3.0 Error: queue file write error

    Im PMG Cluster tritt auf einem Slave häufig folgender Fehler auf. Out: 220 gate**.**********.de ESMTP ****-GATE In: EHLO duoduoduo.xi.********.com Out: 250-gate**.**.**********..de Out: 250-PIPELINING Out: 250-SIZE 50000000 Out: 250-VRFY Out: 250-ETRN Out: 250-STARTTLS Out...
  17. L

    [SOLVED] REST API Quarantäne User Ticket erstellen

    Vielen Dank für die Rückmeldung. das Perl Script ist leider keine Option, aber ein guter Workaround, bis die API angepasst wurde Enhancement Ticket: https://bugzilla.proxmox.com/show_bug.cgi?id=2806 Alle anderen Daten, die für den Spam Report notwendig sind können problemlos abgerufen werden :)
  18. L

    [SOLVED] REST API Quarantäne User Ticket erstellen

    Hey Fabian, danke für die schnelle Rückmeldung. Wie würde der Request bzw. die Parameter aussehen, die zum Erstellen des Tickets für einen Quarantäne User notwendig sind ? Warum kann root@pmg keine Ticket für andere Accounts erstellen?
  19. L

    [SOLVED] REST API Quarantäne User Ticket erstellen

    Hi, wie kann ich denn als authentifizierter Benutzer der Rolle "admin" ein Ticket für einen Quarantäne Benutzer (quser) erstellen, um das Ticket in einer eigenen E-Mail automatisiert zu verschicken? Ziel ist es, den PMG eigenen Spam Report zu deaktivieren und die E-Mails direkt zu verschicken...
  20. L

    [SOLVED] REST API Aktionen über eigenen Host ausführen

    Hi sorry, ging hier eigentlich um das Verwenden des CSRF-Tokens, nicht um das Ticket. Der CSRF-Token muss als HTTP Header "CSRFPreventionToken" gesetzt werden. Damit kann der Thread auch geschlossen werden.