Search results

  1. F

    Aufbau Home-Server mit Proxmox für Einsteiger

    Ihr habt damit recht. Habe ich bisher auch so gehandhabt mit einem automatischen Backup in eine Cloud. Aber was ist mit meiner eigentlichen Frage? Ist mein System für den ZFS-RAID1-Verbund leistungsfähig genug?
  2. F

    Aufbau Home-Server mit Proxmox für Einsteiger

    Hallo. Ich habe den Server nun nochmal mit einem ZFS-RAID1-Verbund aus 2 baugleichen SSDs (Crucial MX500) aufgesetzt. Soweit so gut... Nun ist mir aufgefallen, dass die Speicherauslastung bei nur einer laufenden VM (mit 2 GB Speicher im Gastsystem) während der Linux-Installation auf 8 GB...
  3. F

    Proxmox, iobroker und fileserver

    Die Liste ist bei mir leer... Musste bisher alles manuell bei Proxmox hochladen.
  4. F

    Proxmox, iobroker und fileserver

    Ich mochte das auch so machen? Wo hast du das Template her? Hier finde ich dieses irgendwie nicht...
  5. F

    Entscheidungshilfe NUC vs Eigenbau (u.a. wegen der Backup-Strategie)

    Ich stand vor ein paar Tagen vor der selben Entscheidung. Habe mich auf Grund der größeren Flexibilität für den Eigenbau entschieden.
  6. F

    Aufbau Home-Server mit Proxmox für Einsteiger

    Danke für die Ausführungen, Aaron. Okay. Kann ich so umsetzten. Ich habe ja 2 SSDs. Kann man die für einen RAID1-Verbund nehmen obwohl diese von unterschiedlichen Herstellern sind oder empfehlen sich zwei gleiche Fabrikate? Den RAID-Verbund kann ich bei der Installation von PROXMOX...
  7. F

    Aufbau Home-Server mit Proxmox für Einsteiger

    Hallo zusammen, ich bin mit dem Aufbau eines stromsparenden 24/7 Home-Servers beschäftigt. Dieser soll folgende Funktionen bereitstellen: SmartHome-Server (MQTT-Broker, Node-RED, InfluxDB, Grafana), läuft bisher auf RaspberryPi Netzwerkspeicher (Datenspeicher für mehrere Windows-Rechner...