Search results

  1. H

    Start Tor Browser- Sicherheit

    Hallo, ich starte gewöhnlich meine Session mit dem "Start Tor Browser". Sehr viele Startups mit dem Browser ergaben aber per "wie ist meine IP" , dass meine eigentliche IP-Adresse angezeigt wird. Dazu kommt, noch, dass der...
  2. H

    Aufbau Home-Server mit Proxmox für Einsteiger

    Ich betreibe seit einem Jahr eine ganz normale Workstation für einen Proxmox Server "P8H61-M LE R2.0", im einem Netzwerk für ca. 10 Usern. Festplatten ZPOOL_SCRIPTS_AS_ROOT=yes zpool status -c lsblk Für die VMS datenproxmox ONLINE 0 0 0 mirror-0...
  3. H

    Aufbau Home-Server mit Proxmox für Einsteiger

    Hallo, Freezer86 aaron hat recht. Aber wenns mal brennen sollte "in deiner Hütte", dann sind auch alle Unterlagen weg. "In Papierform", wie Kontoauszüge, Versicherung usw. Diese sind " ich glaube noch nach 10 Jahren " zu erhalten. Ich finde es immer wieder gut zu Wissen, wenn es mal Brennen...
  4. H

    ZFS: zvol vs dataset --- Frage (betrifft auch Backup-Strategie)

    https://www.youtube.com/watch?v=Uhv32iRQ1x0 hatte mal gedacht?
  5. H

    ZFS: zvol vs dataset --- Frage (betrifft auch Backup-Strategie)

    Gerne, was die verlinkten Seiten angeht https://www.youtube.com/watch?v=otm3HWYNHg8 Nur zur Info
  6. H

    ZFS: zvol vs dataset --- Frage (betrifft auch Backup-Strategie)

    Hallo whiterabbit, ich würde mir vielleicht überlegen, einen guten Backup Server einzurichten. Mit ZFS Snapshots geht dass bestimmt auch, aber bei 1300 Usern wäre das mir zuviel Aufwand. Ich setzte seit 6 Jahren einen Bacula Server ein. Seit der Version 9 hat sich im Webfrontend einiges...
  7. H

    zfs Backup remote

    Erkläre mir den Begriff Scheiße auf meinen Post.
  8. H

    zfs Backup remote

    Danke Fireon, ich habe es am laufen "Backup Snapshot auf ein Storage/Verzeichnis lokal und remote". Die Verwaltung der lokalen Sicherung per Snapshots ist mir eigentlich vetraut. Mir ging es um einen Produktivserver, der seine Snapshots an einen remote Server sendet. Die aktuellen 3 Snapshots...
  9. H

    zfs Backup remote

    Hallo liebe Liste, ich habe ein SYNC Backup Script erstellt #------------------------------------------------------------------------------------------- snapshots von local Server auflisten, wenn vorhanden, ansonsten geht es in die infobackup.log --ENTER--...
  10. H

    Proxmox

    Die LernKurve ist sehr gross. Welche Installation wurde ausgewählt, siehe Anhang. "insgesamt 5-6 Container erstellen", sollte kein Problem sein. Ich persönlich arbeite seit längerer Zeit mit Proxmox und ich habe sehr viel Zeit investiert, um überhaupt eine vernünftige Installation...
  11. H

    Problem mit dem Backup nach Update auf PVE6.0

    https://www.youtube.com/watch?v=L-Ds-FXGGQg
  12. H

    Proxmox mit NAS verbinden/aufrüsten

    orry für meine späte Antwort. ich lese zur Zeit sehr viele Posts mit Proxmox, NAS Systeme und Einrichtungen dieser. Gerade was zur Zeit mit ZFS zu tun hat, oder NAS oder den anderen vollem Markt wie XCP-ng-Hosts XigmaNAS angeht. Ich erkannte, dass es für mich persönlich eine goldende Mitte...
  13. H

    Proxmox mit NAS verbinden/aufrüsten

    Und keine Sorge wegen "erfahrenen Mitgliedern" etc... jeder fängt mal klein an, es gibt keine dummen Fragen. nein, aber eine nicht
  14. H

    Proxmox mit NAS verbinden/aufrüsten

    Hallo, ich würde mir einen anderen Rechner kaufen und ein Vernünftiges Backup auf einen externen Datenträger einrichten. Wie wurde die NUC eingerichtet? Ist das ssh Login "PORT 22 " geändert worden. Denn bei einem Cluster sollte soweit ich das noch weis, der Port 22 und nur dieser zur Verfügng...
  15. H

    Replikation und eigene snapshots

    danke für deine Antwort, sorry, ich hatte die PVE-Brille nicht auf.