Search results

  1. S

    Restore VM mit Passthrough Disk auf neues System

    Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, hältst du dich an die 3-2-1-Regel. Eine Standardlösung für Backups gibt es per se nicht wirklich. Du musst selbst abwägen, welche Daten du wie sichern möchtest. PBS und ein VM Dump sind hier nur eines von mehreren Dingen/Hilfsmitteln, um die oben erwähnte...
  2. S

    Restore VM mit Passthrough Disk auf neues System

    Kommt darauf an: Nutzt du einen Proxmox Backup Server für die Backups? Wenn ja, dann sind 1 & 3 ident. Wenn Nein, dann sind das unterschiedliche Backup Optionen. Bei PBS machst du je Backup ein inkrementelles - ohne PBS machst du immer ein komplettes Backup der VM. Das bietet sich zB für...
  3. S

    Recovery - ein Conclusio

    Danach ging der Backup Prozess jedoch um einiges schneller - keine Ahnung warum.
  4. S

    Recovery - ein Conclusio

    Das war damals auf einer SATA-Platte, die an einer Windows Server VM (Fileserver) angehängt war. Hauptsächlich Bilder/Fotos und Musik. Ich hatte da auch das Thema, dass ich die Platte in der VM defragmentieren wollte und musste dafür 64 GB RAM zuweisen. Keine Ahnung, warum eine VM, die...
  5. S

    Recovery - ein Conclusio

    Ganz genau, das ist mein Thema. Die Gesamtperformance im IO-Kontext sinkt dadurch teils extrem(st). Ich hatte phasenweise bis zu 70 % IO-Delay.
  6. S

    Recovery - ein Conclusio

    Mein Fehler - ich war nur im regulären PVE Handbuch unterwegs und hätte hierzu nichts gefunden. An eine Forensuche hatte ich damals auch nicht gedacht.
  7. S

    Recovery - ein Conclusio

    Man könnte ja den User entscheiden lassen, wie er Backuppen möchte.
  8. S

    Recovery - ein Conclusio

    Könntest du mir verraten, wo ich die "Single-Volume-Recovery" Commands finde? Ich habe bisher nur die Optionen gefunden, die ich kenne: Ganze VM oder File Recovery. Zu Thin Provision: Ja, ich stelle meine Pools direkt nach der Erstellung auf Thin um. Ich habe bei der VM beispielsweise eine 2 TB...
  9. S

    Restore VM mit Passthrough Disk auf neues System

    ad 1) Das würde meiner Meinung nach gehen - die Daten von der Passthrough-Disk zerstörtst du ja nicht, durch die Neuinstallation auf der OS-Platte. ad 2) "Trial and error" - externe Backups wären hier noch eine Möglichkeit. 3) Du könntest auch noch einen dritten Weg probieren: Deaktiviere die...
  10. S

    Recovery - ein Conclusio

    Ich durfte gestern, nachdem sich einer meiner ZFS Pools selbstverschuldet verabschiedet hat, ein Backup machen - soweit so gut. Im Zuge dessen, wären mir einige Verbesserungsvorschläge untergekommen: Recovery von einzelnen VM Disks Wenn zB nur ein ZFS Pool betroffen ist, die VM Daten aber auch...
  11. S

    Restore VM mit Passthrough Disk auf neues System

    Hi, nachdem du die Platte ja durchgereicht hast, wird davon auf PBS kein Backup liegen. Du kannst jedoch, nachdem du die VM aus dem Backup wiederhergestellt hast, die Platte neuerlich durchreichen.
  12. S

    [SOLVED] qm unlock VM while being restored

    Hello there, one of my ZFS pools crashed and currently I am restoring a VM from a PBS backup (~ 6 TB). As I have some other VM disks which are not being included at the backup job and lies on other ZFS pools I wanted to ask you if it's possible to unlock the VM while being restored to add the...
  13. S

    [SOLVED] Backup dauert sehr lange. Optimierung möglich?

    @Chris Ich würde auch generell eine Beschleunigung des Vorgangs begrüßen. Da ich viele Daten auf "Spinning Rust" liegen habe, da der einfach €/TB weitaus günstiger ist als NAND, bin ich mittlerweile auf SAS statt SATA Platten umgestiegen und habe mir auch NVMe SSDs als "special device" im Pool...
  14. S

    Weird behaviour of cluster

    Hello there, after reinstalling my 2nd node of PVE cluster (2x server + 1x qdevice) I am having a weird behaviour: Both server are being connected via a direct Infiniband connection, each with a dedicated IP address. As soon as I reboot my 2nd server which I reinstalled the Infiniband NIC on...
  15. S

    Feature request: volblocksize per zvol

    ahh thanks for that - my mistake was to look on a node directly rather then cluster...
  16. S

    Feature request: volblocksize per zvol

    May I ask what would be the proper way to add a dataset to Proxmox? I haven't found any guideline - only for regular zpools.
  17. S

    [SOLVED] Changing volblocksize

    Yeah so disk migration is also possible instead of backup/recovery.
  18. S

    [SOLVED] Changing volblocksize

    Okay, seems so if moving a VM disk it will automatically accept the new volblocksize
  19. S

    [SOLVED] Changing volblocksize

    Hello there, after changing the volblocksize of a storage is it sufficient to move a VM disk to the new pool to get the new volblocksize value or do I need to recover it from a backup?
  20. S

    [SOLVED] Raidz expansion

    Thanks - so I'll put all my disks at the pool.