Search results

  1. S

    No Boot after installing RDS on Windows Server 2025

    Searching the internet for similar troubles provided some useful information via Broadcoms site: After VBS is enabled on VMware vSphere ESXi (AMD) virtual machines, the Windows Server 2025 and Windows 11 v24H2 guest operating systems boot to Automatic Repair as shown in below screenshot...
  2. S

    No Boot after installing RDS on Windows Server 2025

    Okay I have done that: Just installed a new standalone 2025 server: It worked, not hypervisor stuff enabled. Joining the domain and upgrading it to DC -> BSOD. Running dcdiag /q gave me the information that virtualbased security at phase 0 is not supported. Original output (German)...
  3. S

    No Boot after installing RDS on Windows Server 2025

    As an additional info: Initially I tried to do an inplace upgrade which worked (somehow). The server had his DC role installed and it booted normally
  4. S

    No Boot after installing RDS on Windows Server 2025

    Just doubled checked: There is nothing in context nested virtualization running on the VM. It's an out of the box VM, domain joined, roles installed and promoted as DC. No WSL, no Hyper-V and also no VBS. My PVE would in general support nested virtualization.
  5. S

    No Boot after installing RDS on Windows Server 2025

    Can confirm that as well - using host is also my preferred way. Will wait until this problem has been fixed somewhere in the future.
  6. S

    VM update from Server 2022 to Server 2025

    I am not sure if this is necessary but addition I rerun the virtio (used repair option).
  7. S

    VM update from Server 2022 to Server 2025

    My conclusion: Windows file server worked after I used "download new updates" at the beginning of the upgrade. I had not to change from virtio-scsi to sata. For my Windows DC I had to change to sata to get the upgrade done.
  8. S

    [SOLVED] Klassifizierung Enterprise Laufwerk

    Meine beiden Server laufen auf PCIe4 - das reicht für meine SME/Friends & Family - Workload die auf meinen beiden Nodes läuft. Ich habe mich jetzt noch mit Kingston Enterprise SATA SSDs eingedeckt, da ich mir bei der aktuellen Preisentwicklung nicht sicher bin, wie weit der ansteigen wird.
  9. S

    [SOLVED] Klassifizierung Enterprise Laufwerk

    Jap, aber der Markt ist hier halt dennoch sehr überschaubar. Bin dahingehend auch gespannt, wie sich die Preise für Flashspeicher in den nächsten Monaten über entwickeln werden.
  10. S

    [SOLVED] Klassifizierung Enterprise Laufwerk

    Ich hätte noch Kingston im Angebot. Die bauen ebenso Enterprise SSDS, die ich selbst im Server verbaut habe. https://www.kingston.com/de/ssd/server
  11. S

    [SOLVED] Klassifizierung Enterprise Laufwerk

    Ich hätte noch Intel und Solidigm am Schirm - wobei ich glaube, dass Intel das Flash-Geschäft ja gecancelt hat. Bin ich froh, dass ich noch eine Optane besitze.
  12. S

    [SOLVED] Klassifizierung Enterprise Laufwerk

    Danke für den Input. Wie eingangs schon erwähnt: Die Namen kennt man ja alle - mich hat es nur interessiert und evtl andere Forenleser ebenso, welche Laufwerke als Enterprise gesehen werden. Es gibt ja doch auch einige, die beispielsweise eine hohe DWPD aufweisen, aber zB nur auf drei Jahre...
  13. S

    [SOLVED] Klassifizierung Enterprise Laufwerk

    Für alle Workloads, die für meine VMs wichtig sind, bin ich mittlerweile ebenfalls auf Enterprise SSDs umgestiegen. Teils habe ich für meinen "Spinning-Rust" Server jedoch als reinen Lesecache ein paar Consumer SSDs drinnen, wo es keine Tragödie, wenn die mal abschmiert.
  14. S

    random reboots (amd epyc)

    I am running two servers - each with an SP3 socket AMD Epyc. Both are doing a great job.
  15. S

    random reboots (amd epyc)

    Yes, with the same model.
  16. S

    [SOLVED] Tausch der NVMe wird zum Albtraum

    Das müsstest du nur machen, wenn du in deiner alten Proxmox Installation irgendetwas Spezielles eingestellt hast. Hast du dein Proxmox einfach so genutzt, musst du das natürlich nicht machen. Als Info noch: QLC-SSDs sind nicht empfehlenswert, da die recht schnell in die Knie gehen, wenn es zu...
  17. S

    [SOLVED] Klassifizierung Enterprise Laufwerk

    Danke, ich fand die Frage immer schon recht interessant, da es ja abseits der bekannten Marken auch noch andere Hersteller gibt. PLP hatte ich auch schon am Schirm/Geizhals-Filter.
  18. S

    [SOLVED] Klassifizierung Enterprise Laufwerk

    Liebes Forum, man liest hier ja viel, dass primär Enterprise-Laufwerke (SSDs) verwendet werden sollen, da diese mehr aushalten. Klassisch kennt man halt Marken wie Samsung, Intel, Kioxia, etc. Aber was genau definiert ihr als Enterprise-Laufwerk? Hohe DWPD auf zB 5 Jahre Garantie? Durchgehend...
  19. S

    [SOLVED] Tausch der NVMe wird zum Albtraum

    Am einfachsten wäre es, wenn du Proxmox komplett sauber neu installierst und die jeweilige PVE-Konfiguration (/etc/pve) von der alten NVMe ausliest und entweder via GUI oder über eine Shell manuell eingibst. Die VMs spielst du aus einem Backup wieder ein.