Search results

  1. V

    Backup schlägt fehl - zstd: /*stdout*\: Input/output error

    proxmox-ve: 7.0-2 (running kernel: 5.11.22-5-pve) pve-manager: 7.0-13 (running version: 7.0-13/7aa7e488) pve-kernel-helper: 7.1-2 pve-kernel-5.11: 7.0-8 pve-kernel-5.4: 6.4-7 pve-kernel-5.11.22-5-pve: 5.11.22-10 pve-kernel-5.4.143-1-pve: 5.4.143-1 pve-kernel-5.4.140-1-pve: 5.4.140-1...
  2. V

    OVH IPV6 connection drops on VMs

    No, migrated the box to Hetzner, which works just fine.
  3. V

    Backup schlägt fehl - zstd: /*stdout*\: Input/output error

    Hallo, Ich habe schon seit längerer Zeit Probleme mit dem Proxmox backup. Proxmox hat zwei externe Storages hinterlegt, welche beide via CIFS angebunden sind. Ein Storage bekommt ein nächtliches Backup aller VMs, der zweite Storage nur einer wichtige VM. Das Backup auf den ersten Storage...
  4. V

    "Network not reachable"

    No, but my guess is that it was related to OVHs network somehow.
  5. V

    OVH IPv6 only KVM

    No, IPv6 at OVH is a huge pain in the ass and horrible integrated. I moved to hetzner, everything works just fine there
  6. V

    "Network not reachable"

    Saure issue here, the VMs frequently loose their IPv6 connection and the host itself lost the IPv4 (DHCP) connection a few hours ago ntpd[1064]: Deleting interface #3 eth0, 198.xxx.147.87#123, interface stats: received=972, sent=942, dropped=0, active_time=86396 secs
  7. V

    OVH IPV6 connection drops on VMs

    Hey there, I've ordered a OVH server in BHS a few days ago which I'd like to use it as a backup server and run Proxmox on it. However my Debian 11 VMs keep loosing the IPv6 connection after some time and I've got no idea why. The host itself seems to keep the IPv6 connection however. I've...
  8. V

    Wieviel ARC für ZFS?

    Danke euch, ich habe nun testweise mal den ARC auf 12GB reduziert und werde mal beobachten wie sich das verhält
  9. V

    Wieviel ARC für ZFS?

    Danke dir für die Antwort, hast du da ein paar konkrete Tipps?
  10. V

    Wieviel ARC für ZFS?

    Hat hier jemand vielleicht Erfahrungsberichte nach einer ähnlichen Änderung? Ich würde gerne erst etwas Feedback hören, bevor ich den Wert anpasse :)
  11. V

    Wieviel ARC für ZFS?

    Hallo, Ich miete nun schon seit einigen Monaten einen AX41-NVMe bei Hetzner, ausgestattet mit einem Ryzen 5 3600 und 64GB DDR4. Das läuft bisher auch prima, allerdings geht mir langsam der RAM aus. Ich nutze ZFS und standardmäßig sind wohl 32GB für den ARC zugeteilt. Ich frage mich nun...
  12. V

    Samba Schreibperformance fällt auf 1mb/s

    Ich glaube nicht, dass es an Samba liegt, ich werde aber mal noch einen manuellen read Benchmark machen
  13. V

    Samba Schreibperformance fällt auf 1mb/s

    Der write Speed sieht nun weiterhin gut aus und liegt stabil bei 112mb/s via Samba, allerdings komme ich nicht über 80mb/s Lesegeschwindigkeit. Der Host langweilt sich währenddessen, atime habe ich ebenfalls deaktiviert. @Dunuin Hast du diesbezüglich noch eine Idee?
  14. V

    Samba Schreibperformance fällt auf 1mb/s

    Danke dir @Dunuin ich werde das morgen mal in Ruhe testen :)
  15. V

    Samba Schreibperformance fällt auf 1mb/s

    Ich habe bei dem Test eine 20GB Testdatei via Samba geschrieben, ZFS Compression habe ich deaktiviert. Die Logs stammen jedoch von dem Test mit XFS, der allgemein Performancetechnisch ja besser aussah
  16. V

    Samba Schreibperformance fällt auf 1mb/s

    Ja, ist definitiv CMR, lief auch vorher problemlos im NAS und ist beim Aufrüsten dann ins Testsystem gewandert. Ich habe die HDD innerhalb der VM nun mal als XFS gemountet, da EXT4 anfangs ja einen lazyinit im Hintergrund laufen hat. Scheint besser zu sein, aber dennoch hin und wieder...
  17. V

    Samba Schreibperformance fällt auf 1mb/s

    Hallo, Ich habe hier ein kleines Test System, welches über eine SATA SSD und eine 8TB CMR HDD verfügt. Beide sind jeweils als ZFS-0 (für Singledisk) in Proxmox eingebunden. Ich habe nun testweise eine Debian VM erstellt, welche die boot Disk auf der SSD hat und zusätzlich 4TB der HDD...
  18. V

    CloudInit IPv6 SLAAC

    Alles klar danke, dann ändere ich wieder dhcp6 zu ipv6_slaac, bis es nativ im UI ist :)
  19. V

    CloudInit IPv6 SLAAC

    In der /usr/share/perl5/PVE/QemuServer/Cloudinit.pm habe ich gerade entdeckt, dass scheinbar nun die Funktion für SLAAC hinzugefügt wurde, sehe ich das richtig, dass SLAAC im UI jedoch noch fehlt? :) Das wäre kein Problem, dann ändere ich den DHCP6 Eintrag einfach wieder zu SLAAC if...