Search results

  1. Hannes Laimer

    Shared vlans and nics

    What does ifreload -avvvv say? If that doesn't fail, so exits with 0, could you post the output of ip a? So currently it look like this auto vmbr0 iface vmbr0 inet static address 10.0.66.1/24 gateway 10.0.66.3 bridge-ports enp65s0f3 bridge-stp off bridge-fd 0...
  2. Hannes Laimer

    spf reject

    Hey, bei SPF geht es um den SPF TXT record, für bdo.de sieht der so aus: ;; ANSWER SECTION: bdo.de. 7120 IN TXT "v=spf1" " include:spfv4.sosafe.de include:spfv6.sosafe.de exists:%{i}.spf.hc697-83.eu.iphmx.com include:spf.protection.outlook.com include:_spf.jpberlin.de...
  3. Hannes Laimer

    Shared vlans and nics

    Hey, something like this should work auto vlan77 iface vlan77 inet static address 10.0.77.1/24 vlan-raw-device vmbr0 alternatively auto vmbr0.77 iface vmbr0.77 inet static address 10.0.77.1/24 You can either name it vmbr0.77, or vlan77 and specify vmbr0 as its vlan-raw-device. Both...
  4. Hannes Laimer

    Bridge loses IP

    Hey, is address set on vmbr0 in /etc/network/interfaces?
  5. Hannes Laimer

    [SOLVED] NIC setup on separate network

    What is the pfSense VM doing in your setup? Is it handing out IPs for your LAN, or is the ISP router doing that? Also, are the other VMs on a different subnet than the rest of your LAN? Could you post the output of cat /etc/network/interfaces and ip a? (just put them in ...)
  6. Hannes Laimer

    [SOLVED] NIC setup on separate network

    Hey, either pass the NIC through to the VM (using PCI pass-through), or create a new bridge and have the new NIC as its slave, and attach the new bridge to the pfSense VM. (PVE does not need an IP in that case on the bridge) Both should work fine, just having a new bridge is probably easier to...
  7. Hannes Laimer

    Compatibility Matrix

    Hey, PVE is debian based, so it'll run wherever linux runs, and that's also what is supported. So basically everywhere. We have some basic system requirements[1] in our docs, but other than that there is no such thing as a compatibility matrix or the like. [1]...
  8. Hannes Laimer

    Sicherung auf USB?

    Hmm, meints du in PVE, oder PBS? Ich sehe nämlich glaub ich nichts was deine Scripts machen, das nicht auch mit removable datastores[1] möglich wäre. [1] https://pbs.proxmox.com/docs/storage.html#removable-datastores
  9. Hannes Laimer

    Sync/pull using CLI

    Hey, proxmox-backup-manager sync-job run <id> is probably what you want to use, so you start an already configured job And to get the id: proxmox-backup-manager sync-job list
  10. Hannes Laimer

    Network Card problem on New Proxmox Host

    Hey, bit of a wild guess but given driver: bnxt_en could you try: echo "blacklist bnxt_re" >> /etc/modprobe.d/blacklist-bnxt_re.conf update-initramfs -u then reboot. There have been similar problems with Broadcom NICs, specifically with bnxt_re.
  11. Hannes Laimer

    Sicherung auf USB?

    Du kannst entweder einstellen was ignoriert, oder was berücksichtigt werden soll. Kleines Beispiel: Type: VM -> alle VMs Group: ct/110 -> CT mit der ID 110 mit 'Regex' kannst du einen Regex Ausdruck festlegen welcher verwendet werden soll. Bei 'Include' muss eine der Regeln erfüllt sein...
  12. Hannes Laimer

    Proxmox Backup Server mit S3

    Wie gesagt [1] ist der aktuellste Entwicklungsstand. Abseits vom aktuellen Entwicklungsstand gibt es kein Datum, sobald es Reviews/Rückmeldungen gibt kannst du daraus schließen wie weit das Ganze noch von einem Release entfernt ist. [1]...
  13. Hannes Laimer

    Sicherung auf USB?

    Neue Backups brauchen nur so viel mehr Speicherplatz wie sich die Daten seit dem letzten Backup Daten geändert haben. Mit der "Transfer last"-Option unter "Advanced" kannst du einstellen wie viele der letzten Backups übertragen werden sollen, also bei z.B. 5 werden pro VM/CT nur die Letzten 5...
  14. Hannes Laimer

    Encrypted Backups from PVE -> lokal PBS -> remote PBS

    Hey, both will work, using the remote directly, or first syncing the encrypted data from the remote to a local PBS. Then adding the local PBS as storage to the new PVE(with the encryption key of course).
  15. Hannes Laimer

    Sicherung auf USB?

    Ohh, "Local" geht bis jetzt nur mit Pull-Jobs. Also im Ziel-Datastore den Sync-Job einstellen.
  16. Hannes Laimer

    Sicherung auf USB?

    Du musst oben "Local" auswählen. Dann wählst den den removable datastore aus. Dieser Job überträgt dann alle Änderungen(seit dem letzten sync) vom einen Datastore auf den anderen(in deinem Fall dem auf der USB Platte). Nur um sicher zu gehen, den datastore auf der USB Platte hast du als...
  17. Hannes Laimer

    Proxmox Backup Server mit S3

    PBS speichert Backups in chunks[1], was die Deduplizierung ermöglicht. Also kann PBS nur selbst erstellte Backups lesen. In anderen Worten, PBS kann mit Backups welche nicht von einem PBS erstellt wurden nichts anfangen. Eine S3 Integration in PBS ist geplant und in Arbeit, wie das ungefähr...
  18. Hannes Laimer

    Proxmox Backup Server mit S3

    Was meinst du mit "zurückholen"? Hast du backups in einem S3 Speicher?
  19. Hannes Laimer

    Proxmox Backup Server mit S3

    Du müsstest die entsprechenden repos[1] clonen, die Patches applien und dann das proxmox-backup Paket selbst bauen(make deb). Aber wie auch von Chris im cover letter[2] erwähnt befindet sich das ganze noch in der Entwicklung und sollte nicht in Produktivsystemen verwendet werden. [1]...
  20. Hannes Laimer

    Proxmox Backup Server mit S3

    Hey, woher hast du ? Es gibt schon Patches[1] zu S3 support, allerdings noch als RFC. [1] https://lore.proxmox.com/pbs-devel/cae15312-019a-4a95-8f4c-88c9a25f6b54@proxmox.com/T/#t