Search results

  1. A

    Multiple VLANs on Bond Bridge

    Genau. Es funktioniert zwar prinzipiell, wird aber nicht empfohlen. Ich muss gestehen, ich weiß auch nicht genau, wieso. Anstatt einer VM einer Bridge mit einem speziellen VLAN-Tag zuzuweisen, gibt man das VLAN-Tag direkt bei der Netzwerkconfig der VM ein.
  2. A

    Multiple VLANs on Bond Bridge

    Klar geht das ... man sollte nur nicht beide Varianten mischen... https://pve.proxmox.com/wiki/Open_vSwitch
  3. A

    Multiple VLANs on Bond Bridge

    Stell auf Open VSwitch um, bei den "traditionellen" Linux Bridges kannst du nicht alle VLANs durchreichen...
  4. A

    Empfehlung für Shared Storage?

    Die Idee ist gut - wobei ich gerne in Richtung Fibre Channel und/oder iSCSI gehen möchte, weil wir das in der Arbeit auch einsetzen. Und ich möchte nicht den ganzen Cluster immer laufen lassen (Stromrechnung!), sondern nur ab und an hochfahren - ich denke das dürfte mit CEPH schwierig werden, oder?
  5. A

    Empfehlung für Shared Storage?

    Hallo zusammen, mittlerweile suche ich schon seit einigen Wochen nach einer sinnvollen Lösung, vielleicht habt Ihr ja ein paar Tips für mich - ich wäre euch sehr dankbar dafür! Ich möchte fürs HomeLab einen zentralen Storage einrichten, auf den 2-3 Proxmox Nodes zugreifen können. Ziel ist es...