Search results

  1. D

    [SOLVED] Umzug auf neue Hardware

    Hallo, ich glaube, das ist es wohl, was ich gesucht habe. Viele Grüße Detlef Paschke
  2. D

    [SOLVED] Umzug auf neue Hardware

    Hallo, das wird auch so sein, wenn man bei der Installation auf die Frage ob man eine initrd mit allen Modulen erstellen möchte mit JA antwortet. Ich habe mich aber für die Variante der angepassten initrd entschieden, in der nur die Module sind, die das aktuelle System benötigt. Ich weiß, in...
  3. D

    [SOLVED] Umzug auf neue Hardware

    weil, "möchten Sie eine angepasste initrd oder alle Treiber in der initrd": angepasste initrd.
  4. D

    [SOLVED] Umzug auf neue Hardware

    Hallo, meine ich ja, und auch von der Hardware ändert sich wenig. Gerade einmal die MAC der VMs. Aber die mpt Module müssen in die intitrd damit dann über den 53C1020 gebootet werden kann und das war ja die Frage, wie ich das unter Proxmox / Debian am sinnvollsten mache. Viele Grüße Detlef Paschke
  5. D

    [SOLVED] Umzug auf neue Hardware

    Hallo, ja kann er. Habe ihn auf einem anderen System (Eisfair) auch schon so genutzt und die Umstellung dazumal wie oben beschrieben gemacht. Da ich alles vor Ort habe (bisheriger Server noch aktiv und den LSI53C1020) kann ich den 53C1020 auch erst mal in den alten Server Stecken und so lange...
  6. D

    [SOLVED] Umzug auf neue Hardware

    Hallo, es ist kein Raid, jedenfalls nicht für das System. Ganz altmodische Partitionierung mit /boot /swap und / Partition. Es muss nur das Board getauscht werden und dort ist der entscheidende Unterschied, der fehlende aic79xx welchen ich durch einen LSI 53C1020 ersetzen werde den ich noch...
  7. D

    [SOLVED] Umzug auf neue Hardware

    Hallo, ich muss mit meinem Proxmox 6.1 auf einen neuen Server umziehen und das möglichst schmerzfrei. Ist ja bei Linux generell kein großes Problem, eines besteht aber. Im aktuellen Server ist das System auf einem Adaptec aic79xx, auf dem neuen ist ein LSI 53C1020 verbaut. Laden über...
  8. D

    Backup umbenenen und Zugriff

    Hallo Dominic, na da traue ich mich nicht so recht ran, zumal das dann auch wieder so eine Sache ist, die nach jedem Update neu gemacht werden muss und wie schnell vergisst man das. Tja, den Wunsch danach scheint es schon länger zu geben, zumindest länger als die ersten Meldungen danach...
  9. D

    [SOLVED] fstrim vor Backup-Job

    Hallo Ingo, Das habe ich hier von Anfang an genau so Konfiguriert, hatte aber feststellen müssen, dass trotzdem von Tag zu Tag die Backups etwas größer geworden sind. Eine kurze Suche brachte mich dann auf Trim, weil dieses Verhalten wohl nicht so selten ist. Zunächst lief Trim als Cronjob in...
  10. D

    Backup umbenenen und Zugriff

    Hallo, da ich neulich auf das vzdump HOOK Skript hingewiesen wurde habe ich mich auch mal wieder an meinen Wunsch gemacht, im Dateinamen von Backups den Modus zu erkennen. Das ist mir sogar gelungen: if ($phase eq 'backup-end') { my @file=$tarfile; foreach $_ (@file) { my...
  11. D

    [SOLVED] fstrim vor Backup-Job

    Hallo Fabian, nach Copy and Paste habe ich mich erst gewundert aber ein kleiner Typo macht viel aus. ;-) Aber funktioniert so, warum stehen solche Sachen blos in keiner Hilfe und Doku...??? Danke an alle für die Hilfe. Viele Grüße Detlef Paschke
  12. D

    [SOLVED] fstrim vor Backup-Job

    Das scheint zu gehen aber wie verdammt bekomme ich den hier zu Testzwecken Optionen übergeben? So scheint es ja zu gehen: root@Proxmox:~# qm guest exec 101 fstrim / { "exitcode" : 0, "exited" : 1 } root@Proxmox:~# Nun wollte ich das mal mit Output testen um zu sehen dass was passiert...
  13. D

    [SOLVED] fstrim vor Backup-Job

    Doch die Frage ist immer noch, wie bekomme guest-trim dazu nur bestimmte Storages zu trimmen? Ich habe es gerade noch mal getestet aber es klappt so nicht. root@Proxmox:~# qm agent 100 fstrim VM 100 qmp command 'guest-fstrim' failed - got timeout Ein paar sek. später ist es kein Problem mehr...
  14. D

    [SOLVED] fstrim vor Backup-Job

    Hallo Alwin, also doch lieber aktivieren? Ich nahm an, wenn ich Discard nicht aktiviere, wird auch guest-fstrim auf dem Storage nicht ausgeführt doch das ist ja nicht so, wie ich feststellen musste. Viele Grüße Detlef Paschke
  15. D

    [SOLVED] fstrim vor Backup-Job

    Noch als Nachtrag, die Option Discard ist für dieses Laufwerk in den Einstellungen deaktiviert.
  16. D

    [SOLVED] fstrim vor Backup-Job

    Hallo Alwin, Aha, dann erklärt es sich mir. Das ist genau das, was mich weiter bringt. Nun habe ich nur ein kleines Timingproblem? QEMU-Guest-fstrim endet bei einer VM, das ist sozusagen mein Hauptserver, mit "failed - got timeout". Das liegt ganz schlicht und einfach daran, dass zu dieser...
  17. D

    [SOLVED] fstrim vor Backup-Job

    Hallo, in den Optionen der VMs gibt es unter QEMU Guest Agent ja die Möglichkeit, "guest-trim nach Disk-klonen ausführen" zu aktivieren. Ob das viel Sinn hat, kann ich mir im Moment nicht so recht vorstellen, wo es aber Sinn machen würde ist, wenn vor den Backup-Jobs ein fstrim ausgeführt...
  18. D

    PVE6: Probleme mit SPICE und VM-Shutdown auf selbst partitioniertem Server

    Hallo, bei Eisfair einfach das Powerbutton Paket installieren und in der Konfiguration der VM den Gastagent auf deaktiviert stellen. Läuft hier auf Eisfair64 ohne Probleme. Viele Grüße Detlef Paschke
  19. D

    Time Index auf der Console

    ja, bei dmesg | less wird dann auch ein Timeindex gezeigt, die Ausgabe von dmesg | less nannte ich aber nur als Beispiel um zu zeigen was ich meine. Die Kernelmeldungen auf der Konsole, egal ob eingeloggt oder nicht, erscheinen weiterhin ohne Timeindex. Viele Grüße Detlef Paschke
  20. D

    Backup-Job Dateiname individuell anpassen

    Hallo Wolfgang, ja, in den Logs kann man es natürlich sehen, eleganter wäre es natürlich, wenn man es bereits am Dateinamen der Backupdatei erkennbar machen könnte. Mit Eigenschaften meine ich, wenn man bei der jeweiligen VM auf Backup geht, werden die jeweilig vorhandenen Backups angezeigt...