Search results

  1. Falk R.

    Bond mit altem? Problem.

    Ja der Failover im PVE geht schnell. Die NIC intern merkt das aber manchmal nicht so schnell. Gerade bei USB NICs ist das bekannt und bei den m.2 Nachrüstkarten bin ich mir da auch nicht so sicher. Da dauert es auch manchmal bis zu 10 Sekunden bis die LED endlich aus ist, obwohl der Failover...
  2. Falk R.

    VLAN Problem: Proxmox-Host (2 NICs) + pfSense VM (WAN+LAN)

    Ganz schlau werde ich aus deiner Konfiguration nicht. VLAN20 ist scheinbar das Management VLAN für den PVE. Wenn du der pfsense sagst die soll vlan 10 und 11 getagged raus schicken, sollten die Pakete auch im jeweiligen VLAN landen. Was genau mit welchen VLANs hast du denn getestet? VLAN1...
  3. Falk R.

    PBS / Hetzner StorageBox / CIFS -> "status access time safety check failed"

    Der PBS erwartet, das dein Speicher (hier SMB) saubere atime Werte liefert. Entweder hast du beim Mounten eventuell noatime mitgegeben? Das machen manche Backuphersteller um Performance raus zu holen.
  4. Falk R.

    Comminucation failure

    Dann hast du irgendwo einen anderen Fehler im Setup. Wenn das alles SSDs sind, sollte ein auflisten in unter 1 Sekunde gehen und da wäre das 30 Sekunden Timeout uninteressant. Selbst bei den Sekundär PBS mit HDDs dauert das listen selten mehr als 3 Sekunden. Bei HDDs und 5000 Restorepunkten...
  5. Falk R.

    Veeam Backup VM-Worker "failed to map disks"

    Stimmt, das war in den Release Notes der neuen Appliance, aber nicht die verfügbare Variante, sondern die Information für Partner, für das nächste Update. Also Q4 kommt dann der PVE9 Support für alle.
  6. Falk R.

    VLAN Problem: Proxmox-Host (2 NICs) + pfSense VM (WAN+LAN)

    Wenn du eine interne Bridge hast, ohne "Uplink NIC" dann reicht es VLAN Aware zu aktivieren. Wenn deine Firewall die Pakete dann tagged und die VMs das richtige VLAN auf der NIC zugewiesen haben, muss das funktionieren. Notfalls mal testen eine NIC mit z.B. VLAN10 und eine mit VLAN11 auf der...
  7. Falk R.

    Bond mit altem? Problem.

    Da hast du tatsächlich mal wieder ein Problem gefunden, was sonst keiner hat. Ich habe bei mir mal den 10G Link im A/B Bond gezogen und wieder gesteckt. Bei meinem Setup geht der Traffic auch direkt wieder über die 10G Nic. (Zumindest sagt das der Switch) Wie lange war die erste NIC offline...
  8. Falk R.

    Comminucation failure

    Hi, was hast du denn gebaut? Ohne Infos kann dir keiner helfen. Die Backups werden bei mir und meinen Kunden überall sauber gelistet, egal welche Version. Vermutlich ein Berechtigungsproblem?
  9. Falk R.

    VLAN Problem: Proxmox-Host (2 NICs) + pfSense VM (WAN+LAN)

    VLAN Aware ist natürlich aktiviert an der Bridge? Die VLANs sind auch alle getagged am Switch?
  10. Falk R.

    PVE 9, NUT kann USV nicht ansprechen

    Eventuell musst du auch auf Groß und Klienschreibung achten. Jede Software ist da anders programmiert. ;)
  11. Falk R.

    Veeam Backup VM-Worker "failed to map disks"

    P.S. Veeam B&R 13 unterstützt auch PVE9.
  12. Falk R.

    Netzwerk alle paar Tage weg. Proxmox und VMs nicht mehr erreichbar

    Hi, oft update ich die Firmware bei Servern über die BMC der Hersteller. (iDRAC, iLO, etc.) Bei allen anderen bevorzuge ich die Methode über die EFI Shell, da braucht mein keine Tools die zicken. Da lief bis jetzt jedes Firmware Update sauber.
  13. Falk R.

    Netzwerk alle paar Tage weg. Proxmox und VMs nicht mehr erreichbar

    Das "Problem" bei Linux basierenden Systemen, der Kernel bringt immer aktuelle Treiber mit und wenn man mit alter Firmware unterwegs ist, treten schon mal Fehler auf, wenn die Versionen zu unterschiedlich sind. Bleibe ich bei Windows ewig auf den alten Treibern fährt man auch mit der alten...
  14. Falk R.

    kein SSH login in einen Clone?

    Clones zu benutzen ist heutzutage Standard und funktioniert ja überall, außer bei dir. Dann muss es irgend eine Variable deines Setups sein.
  15. Falk R.

    Problem Netzwerkkarte SFP+

    Hi, die Aruba19xx sind extrem wählerisch welche SFPs funktionieren. In der Regel nur das eine Modell was im Datenblatt steht. Da die Switches relativ günstig sind, möchte HPE wohl das Geld über die SFPs rein holen. DAC Kabel, auch Original HPE, habe ich bisher noch keine an einem Aruba19xx zum...
  16. Falk R.

    Proxmox regelmäßig nicht erreichbar

    Es waren sogar mehr als die Hälfte weg, aber der OS Mirror war auf zwei Stränge aufgeteilt. Die Ceph Disks waren alle offline, aber das Regelt Ceph ja auch automatisch.
  17. Falk R.

    Proxmox regelmäßig nicht erreichbar

    Warum ist ZFS kein Standard? Das könntest du dir selbst beantworten. Es ist als kleinster Nenner Ext4 für PVE und LVM-Thin einfach nur Default, weil damit auch das Homesetup mit Consumer SSD vernünftig läuft. ZFS spielt seine vielen Vorteile erst ab Mirror aus und das hat nun mal nicht jeder...
  18. Falk R.

    Proxmox regelmäßig nicht erreichbar

    Keine Ahnung was du damit meinst. Nein es war nur ein Strang plötzlich ohne Strom. Keine Ahnung ob sich da ein Elko verabschiedet hat oder was auch immer. Nach dem Netzteiltausch lief natürlich wieder alles.
  19. Falk R.

    kein SSH login in einen Clone?

    Sieht ja soweit OK aus. Mit welchem Client versuchst du dich zu verbinden? Eventuell mag der es nicht, dass zwei Geräte den gleichen Key benutzen.
  20. Falk R.

    kein SSH login in einen Clone?

    Hast du auch garantiert eine neue MAC Adresse bei deinem Clone?